Vertiefungsseminar Auslandseinsatz von Mitarbeitenden
Besteuerung von Einkünften bei Expatriates und Impatriates
In diesem Vertiefungsseminar wird die im Grundlagenseminar (Webinfo-Nr. 8071) erarbeitete Systematik vertieft und geübt. Im Fokus steht die Frage, in welchem der beim Auslandseinsatz beteiligten Länder die Mitarbeitenden mit Ihren Einkünften einkommensteuerpflichtig werden und welche steuerlichen Erklärungspflichten sich dadurch für sie ergeben. Neben den Gehältern werden auch andere Einkünfte wie z. B. Zinsen, Vermietung und Verpachtung betrachtet. Geklärt wird zudem, ob für Expatriates/Impatriates in Deutschland Lohnsteuer abzuführen ist.
Inhalte
- Besteuerung von Einkünften während eines Auslandseinsatzes (Expatriates/Impatriates)
- Tätigkeit in mehr als zwei Staaten
- Ermittlung der steuerlichen Ansässigkeit während des Auslandseinsatzes
- Systematik der Doppelbesteuerungsabkommen
- Anwendung des Tie-Breaker-Artikels
- Bedeutung der 183-Tage-Regel
- Anwendung der Anrechnungs- bzw. Freistellungsmethode
- Steuerliche Erklärungspflichten
- Lohnsteuer
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie wissen, wie die Systematik anzuwenden ist.
- Sie werden in die Lage versetzt, reale Fälle selbstständig zu lösen.
- Sie wissen, welchen steuerlichen Erklärungspflichten nachzukommen ist.
Methoden
Das Seminar wird als Workshop durchgeführt. Die Teilnehmenden bilden eine Personalabteilung, die internationale Mitarbeitereinsätze betreut. Gemeinsam sind praktische Fälle unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade zu lösen. Nach jedem Fall wird der von den Teilnehmenden eingeschlagene Lösungsweg besprochen.
Teilnehmer:innenkreis
Alle Mitarbeitenden in Unternehmen und Selbstständige, die internationale Einsätze betreuen. Das Seminar setzt Grundkenntnisse voraus. Idealerweise haben die Teilnehmenden das Grundlagenseminar (Webinfo-Nr. 8071) innerhalb der letzten achtzehn Monate durchlaufen.
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal acht begrenzt.
Termine & Orte
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Montag, 30.01.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 29.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail bei neuen Terminen benachrichtigen lassen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 38.000 Teilnehmer:innen in 3.900 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!