Webinar

Künstliche Intelligenz (KI) rechtssicher behandeln

Rechtliche Basics, Investitionsschutz und Haftungsfragen

Künstliche Intelligenz ist längst Teil des unternehmerischen Alltags, doch der rechtliche Rahmen hält mit der technologischen Entwicklung oft nicht Schritt. Viele Regelungen sind noch unklar oder fehlen ganz, was in der Praxis zu Unsicherheiten führt – selbst bei Fachleuten. Dieses Webinar vermittelt die rechtlichen Grundlagen rund um den Einsatz von KI im Unternehmen. Behandelt werden Fragen zu Haftung, Schutz von Investitionen, urheberrechtlichen Aspekten generativer Systeme wie ChatGPT sowie zur rechtssicheren Nutzung von Daten im Spannungsfeld zwischen Datenschutz und Urheberrecht. Ein besonderer Fokus liegt auf dem kommenden europäischen AI Act, der erstmals einen verbindlichen Rechtsrahmen für den Umgang mit KI schaffen soll. Teilnehmende erhalten konkrete Handlungsempfehlungen, um ihre KI-Aktivitäten rechtlich abzusichern und zukunftsfähig auszurichten.

Inhalte

Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweispflicht von KI-Kompetenz

Einführung

Schutz von Algorithmen

  • Was ist ein Algorithmus (rechtlich gesehen)?
  • Wie funktionieren Algorithmen?
  • Wie kann die Entwicklung von Algorithmen rechtlich schützen?

Schutz von Deep Learning

  • Wie funktioniert Deep Learning?
  • Wie kann man Deep Learning rechtlich schützen?

Haftungsfragen bei KI

  • Herstellerhaftung.
  • Betreiberhaftung.
  • KI als Erfüllungsgehilfe.
  • Kreditgefährdung.
  • KI mit eigener Rechtspersönlichkeit.
  • Embedded Law "Super code".

EU-Verordnung zu KI

  • Anwendungsbereich: Hochrisikosysteme.
  • Anforderungen an das KI-System.
  • Verbotene KI-Praktiken (Schwarze Liste).
  • Sanktionen.

Datenschutz

  • Daten als Grundlage von KI, insbesondere Art. 22 DSGVO – § 31 BDSG (Scoring).

  • Datenerhebung mittels Data Mining.

  • Informations-/Transparenzpflichten.

  • Vertragsgestaltung (AVV bei KI).

  • Privacy by Design - by Default.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Fundierter Überblick über rechtlich relevante Fragestellungen im Zusammenhang mit KI.
  • Unterstützung bei der rechtssicheren Gestaltung von Projekten und Konzepten mit KI.
  • Frühzeitige Identifikation und Vermeidung von Fehlern und Haftungsrisiken.
  • Möglichkeit zur Klärung individueller Fragen mit Expert:innen.

Methoden

Vortrag, Präsentation, Diskussion, Fallbeispiele und Checklisten.

Empfohlen für

Fach- und Führungskräfte, Jurist:innen, KI-Entwickler:innen, Mathematiker:innen, Ingenieur:innen sowie Personen, die in Unternehmen Konzepte und Projekte mit KI umsetzen und dabei juristisches Wissen benötigen.

Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
34182
€ 920,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
2 Termine
Termine

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
20.11.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 34182
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Donnerstag, 20.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

25.02.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 34182
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Mittwoch, 25.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 34182
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Buchungsnummer: 34182
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.