
Seminar
Neues Konzept
Finanzielle Förderung und externe Leistungen für BGM
Schöpfen Sie alle Möglichkeiten aus
Wer ein nachhaltiges Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) implementieren möchte, muss investieren. Konkrete Maßnahmen, ggf. notwendige Beratung und personelle Ressourcen wollen finanziert werden, ohne dass sicher ist, wann diese sich auszahlen. Hier werden Unternehmen jedoch nicht im Stich gelassen: Verschiedene Träger bieten finanzielle Erleichterungen bzw. Unterstützung in unterschiedlicher Form an. Expert:innen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement sollten diese kennen, damit sie alle Möglichkeiten für ein zielführendes BGM sinnvoll ausschöpfen können.
Inhalte
Grundlagen Fresh-Up
- BGM als ganzheitliche Unternehmensstrategie.
- Abgrenzung zu BGF (Betriebliche Gesundheitsförderung).
Gesetzliche Grundlagen
- Präventionsgesetz (PrävG) und Präventionsleitfaden: Unterstützung in Verhalten und Verhältnissen.
- Gesundheitliche Themen- und Lebenswelten, die das PrävG abdeckt.
- Entlastungen für Arbeitgeber: „600-Euro-Regelung“ für leitfadenkonforme Maßnahmen und Freigrenze für Sachbezüge nach EStG.
Gute Partner: Die gesetzlichen Krankenversicherungen
- BGM-Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherungen.
- Eigeninitiative der Unternehmen als Voraussetzung.
- Strategien zur optimalen Zusammenarbeit mit den GKVs.
Unterstützung durch die Sozialleistungs- und Rehabilitationsträger
- Prävention und Gesundheitsförderung als Aufgabe der Deutschen Rentenversicherung.
- Präventionsleistungen der Unfallversicherungsträger.
- Möglichkeiten finanzieller Bezuschussung zum Erhalt der Arbeitsfähigkeit.
- Finanzielle Unterstützung bei leistungsgewandelten Beschäftigten.
- Möglichkeiten der Prämierung BGM-spezifischer Maßnahmen.
Best Practice und weitere Ansprechpartner
- BGM-Ansprechstellen.
- Weitere Förder- und Prämierungsmöglichkeiten Austausch und Input bezüglich eigener BGM-Projekte.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie lernen sämtliche Möglichkeiten der externen Hilfen und Leistungen in Bezug auf Betriebliches Gesundheitsmanagement kennen.
- Sie verstehen, welche Funktion das Präventionsgesetz mit dem Präventionsleitfaden in Bezug auf BGM hat.
- Sie erfahren, wie Sie Anträge für Leistungen der Sozial- und Rehabilitationsträger stellen und welche Rolle der Arbeitgeber hierbei hat.
- Sie erhalten die Möglichkeit, eigene Prozesse aus Ihrer Praxis zu besprechen.
- Sie erhalten Orientierungshilfen zur passgenauen Anwendung im Unternehmen.
Methoden
Trainer:innen-Input, Gruppen- und Einzelübungen, Best-Practice-Beispiele, Arbeitshilfen und Checklisten, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Praxisworkshop.
Teilnehmer:innenkreis
Mitarbeiter:innen, Fach- und Führungskräfte, die sich im Betrieblichen Gesundheitsmanagement qualifizieren wollen.
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Starttermine und Details
05.06.2023
Live-Online
Buchungsnummer:
34276
€ 350,- zzgl. MwSt.
€ 416,50 inkl. MwSt.
Durchführung

Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
4 Std.
Montag, 05.06.2023
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
04.09.2023
Live-Online
Buchungsnummer:
34276
€ 350,- zzgl. MwSt.
€ 416,50 inkl. MwSt.
Durchführung

Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
4 Std.
Montag, 04.09.2023
13:00 Uhr - 17:00 Uhr
20.11.2023
Live-Online
Buchungsnummer:
34276
€ 350,- zzgl. MwSt.
€ 416,50 inkl. MwSt.
Durchführung

Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
4 Std.
Montag, 20.11.2023
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
19.02.2024
Live-Online
Buchungsnummer:
34276
€ 350,- zzgl. MwSt.
€ 416,50 inkl. MwSt.
Durchführung

Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
4 Std.
Montag, 19.02.2024
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Buchungsnummer:
34276
€ 350,- zzgl. MwSt.
€ 416,50 inkl. MwSt.
Details
4 Std.
Buchungsnummer:
34276
€ 350,- zzgl. MwSt.
€ 416,50 inkl. MwSt.
Details
4 Std.
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.