Fit für den nächsten Karriereschritt?
Das Infopaket enthält alle Informationen und Lehrgangsinhalte kompakt auf einen Blick!
Der Lehrgang Geprüfte:r Gesundheitsmanager:in wurde in Kooperation mit der Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim konzipiert und folgt hinsichtlich Gesamtkonzept, Inhalten, Referent:innen und Prüfung den Qualitätsansprüchen der Hochschule. So profitierst du von qualitativ hochwertigen Qualifizierungen mit garantierter Aktualität, hohem Praxisbezug und exzellenten Referent:innen.
Der Lehrgang umfasst eine Dauer von 4 Seminartagen, ein Pflicht-Webinar mit 2 x 4 Stunden (zzgl. 4 Stunden Selbstlernphase) sowie ein weiteres 4-stündiges Wahl-Webinar. Wann und wo Sie welches Lehrgangsmodul absolvieren, entscheiden Sie selbst. Sie können die Module einzeln oder zu einem günstigen Paketpreis buchen.
Wir empfehlen Ihnen, alle Seminare innerhalb von max. 2 Jahren zu besuchen.
Mitarbeiter:innen aus der Personalabteilung, aus Fachabteilungen, dem Betriebsrat oder Assistenz der Geschäftsleitung/Vorstandsstab, die sich als umsetzungsstarke Gesundheitsmanager:innen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement qualifizieren wollen. Der Lehrgang ist abteilungsübergreifend zu empfehlen.
Prüfungsvorraussetzung:
E-Prüfung I: Besuch von Pflichtseminar 1 und Pflicht-Webinar
E-Prüfung II: Bestehen E-Prüfung I und Besuch von Pflichtseminar 2 sowie Wahl-Webinar
Prüfungsform: online-basierte E-Prüfung mit Single- oder Multiple-Choice-Prüfungsfragen. Prüfung kann in Ihrem vertrauten Umfeld zu einem von Ihnen gewählten Zeitpunkt absolvieren werden.
Ich bin bereits zum zweiten Mal bei der Haufe Akademie für einen Lehrgang angemeldet und ich finde es einfach großartig wie alles aufeinander aufgebaut und abgestimmt ist. Auch nach dem Lehrgang hat man die Möglichkeit sich mit den Dozenten bei Bedarf auszutauschen.
Ich bin sehr zufrieden, vor allem von den Dozenten und der Lernumgebung. Ich würde die Angebote der Haufe Akademie jederzeit weiterempfehlen.
Wir empfehlen, die Module innerhalb von maximal zwei Jahren besuchen.
Es handelt sich um einen „offenen Lehrgang“, d.h. dass sich in den Seminaren sowohl Lehrgangsteilnehmende als auch Einzelpersonen befinden, die beispielsweise nur an einem der Seminare teilnehmen. Damit gewährleisten wir maximale Flexibilität, so dass jede:r für sich individuell entscheiden kann, ob der gesamte Lehrgang oder lediglich Einzelseminare besucht werden.
Die Seminare bauen aufeinander auf und sind inhaltlich abgestimmt. Während im ersten Pflichtseminar Basiswissen zum BGM (Betriebliches Gesundheitsmanagement) vermittelt wird, folgen im Pflicht-Webinar (Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen) bereits vertiefende Inhalte.
Im zweiten Pflichtseminar setzt du dich mit dem Aufbauwissen zu BGM auseinander, das auf die Grundlagenveranstaltung aufbaut. Bitte besuche die Seminare daher in der von uns vorgeschlagenen Reihenfolge.
Bei den Wahlmodulen wählst du eines der Wahlmodule aus. Dieses kannst du unabhängig von den Pflichtmodulen besuchen, wann es dir zeitlich gut passt.
Es ist empfehlenswert, dass du bereits in deinem beruflichen Umfeld mit dem Thema BGM zu tun hattest und erste Praxiserfahrung mitbringst, um den Theorie-Praxis-Transfer gut leisten zu können. Es sind jedoch keine tiefergehenden Vorkenntnisse erforderlich und der Lehrgang ist auch für Einsteiger:innen empfehlenswert.
Nach dem Besuch aller Pflicht- und Wahlmodule findet eine 75-minütige E-Prüfung statt. Ist die Prüfung bestanden, erfolgt im Nachgang die digitale Zustellung des Zertifikats.
Bei Nichtbestehen der E-Prüfung kann diese gegen eine erneut zu entrichtende Prüfungsgebühr wiederholt werden.
Das Zertifikat trägt den Titel „Geprüfte:r Gesundheitsmanager:in“.
Du bist in der Lage ein umfassendes und an formulierten Kernstrategien ausgerichtetes Gesundheitsmanagement in deinem Unternehmen zu konzipieren und umzusetzen. Der Lehrgang ist praxisorientiert aufgebaut und ermöglicht einen guten Transfer in den Unternehmensalltag.