Seminar

Basiswissen Betriebliches Gesundheitsmanagement

Von A wie Aufbau bis Z wie Zielerreichung: Das Grundlagenseminar vermittelt Ihnen einen Überblick über Begriffe, Strukturen und Methoden im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Ein Schwerpunkt liegt dabei darauf, dass Sie sich die praktische Umsetzung im Unternehmen erarbeiten. Sie bekommen hier das Know-how, um den unternehmenseigenen Bedarf passgenau zu ermitteln, maßgeschneiderte Konzepte für Ihren Betrieb zu entwickeln und Angebote externer Dienstleister zu bewerten.

Die neue App „Haufe Akademie for me“ - der mobile Service rund um Ihre Weiterbildung!

Schnell, einfach, kompakt - mit einem Klick alles im Blick:

Finden Sie alle Informationen zu Ihrer Weiterbildung übersichtlich und jederzeit zugreifbar in der „Haufe Akademie for me“ App. Ob Infos zu Trainer:innen, zum Veranstaltungsort, Hotel, Anreise, Zeitplan, Materialien, Kontakt und mehr.

Sie haben alles im Blick, überall und jederzeit.

Inhalte

Einführung in das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM)

  • Begriffsklärung und Basismodelle des BGM: Von Gesundheitsförderung bis Salutogenese.
  • Kennzahlen richtig nutzen: Was Sie aus betriebsinternen und öffentlichen Kennzahlen ablesen und wie Sie damit bei der Geschäftsleitung argumentieren können.

Schwerpunktsetzung und Wirkhebel

  • Die Entstehung von Krankheit: Multifaktorielle Ursachenanalyse.
  • Ableitungen aus der Kennzahlenanalyse: Wo sollten Sie wirklich ansetzen?
  • Das Prinzip der datengestützten, punktgenauen Intervention.

Mandat, Rollen, Steuerkreis

  • Die Rolle der Gesundheitsmanager:innen im unternehmerischen Gesamtgefüge.
  • Der BGM-Steuerkreis und seine Zusammensetzung.
  • Stakeholder im Unternehmen adressieren, abholen und einbinden.
  • Ein Muss: Das robuste Mandat für Gesundheitsmanager:innen.
  • Einbindung von Geschäftsleitung, Führungskräften und Betriebsrat.
  • Gremienstruktur für diverse Betriebs- und Konzernformen.

Unterstützungspartner einbinden

  • Aufgaben des Betriebsarztes und die aktive Rolle des Unternehmens beim Betriebsarzt-Management.
  • Die Berufsgenossenschaft als hilfreicher Partner.
  • Krankenkassen: Fördermittel und Leistungen nutzen.

Das Seminar wird ergänzt durch umfangreiches digitales Begleitmaterial.

Digitale Lernkarten ermöglichen Ihnen eine Vertiefung des Stoffes und (im Fall der Lehrgangsteilnahme) eine gute Prüfungsvorbereitung.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie lernen die Strukturen und Partner im Unternehmen kennen, die Sie für die Ausführung Ihrer Rolle brauchen und wie Sie diese adressieren.
  • Für den praktischen Einsatz lernen Sie eine Auswahl erprobter Instrumente/Methoden kennen.
  • Sie können Kennzahlen einordnen und wissen um deren Aussagekraft.
  • Sie sind befähigt, einen auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen BGM-Ansatz zu entwickeln.
  • Dabei integrieren Sie bereits bestehende Elemente.
  • Umsetzung und Steuerung werden von Ihnen gelenkt und verantwortet.

Methoden

Die Teilnehmer:innen werden in Gruppenarbeiten aktiv eingebunden und können mit ihren Fragestellungen arbeiten. Anhand vieler Praxisbeispiele wird auch der Umgang mit Widerständen und Problemen lösungsorientiert durchdacht und besprochen.
Digitale Lernkarten runden den Methodenmix ab.

Teilnehmer:innenkreis

Mitarbeiter:innen, Fach- und Führungskräfte, die sich im Betrieblichen Gesundheitsmanagement qualifizieren wollen. Dieses Seminar ist abteilungsübergreifend zu empfehlen. Auch für Betriebsräte geeignet.

Open Badges - Zeigen Sie, was Sie können.

Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie von uns ein digitales Zertifikat in Form eines Open Badge. Diesen können Sie in Ihrer Lernumgebung downloaden und anschließend über soziale Medien einbinden und teilen. Mit Open Badges zeigen Sie online, über welche Kompetenzen Sie verfügen.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Basiswissen Betriebliches Gesundheitsmanagement“

Teilnehmer:innenstimmen

Sehr kompetenter Trainer mit viel Fachwissen und tollen Praxistipps und tolle Unterlagen zum Nachlesen. Genau das, was ich brauchte!

Bettina Serafini
Teilnehmerin Live-Online-Training, Barclays

Seminarbewertung zu „Basiswissen Betriebliches Gesundheitsmanagement“

4,8 von 5
bei 37 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,8
Verständlichkeit der Inhalte:
4,7
Praxisbezug:
4,8
Aktualität:
4,9
Teilnehmer:innen­unterlagen:
4,7
Fachkompetenz:
5
Teilnehmenden­orientiert:
4,8
Methodenvielfalt:
4,8
Blick ins Produkt

Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

1992/2268/2269 Werden Sie zum Experten im Betrieblichen Gesundheitsmanagement!
Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Mit betrieblichem Gesundheitsmanagement die Krankenquote senken

Es sind erschreckende Zahlen: Selbst kleine Unternehmen zahlen sechsstellige Personalkosten für kranke Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Unternehmen mit 300 MA und 11,7 AU-Tagen pro MA/Jahr, 180,– EUR Arbeitgeber-Kostensatz pro MA-Tag, 135.000,– EUR Personalkosten für Krankheitstage). Doch 36 % kleiner und mittelständischer Betriebe führen ein betriebliches Gesundheitsmanagement ein und nur etwa ein Drittel davon etabliert Gesundheitsmanagement als [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

1992/2268/2269 Werden Sie zum Experten im Betrieblichen Gesundheitsmanagement!
Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Mit betrieblichem Gesundheitsmanagement die Krankenquote senken

Es sind erschreckende Zahlen: Selbst kleine Unternehmen zahlen sechsstellige Personalkosten für kranke Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Unternehmen mit 300 MA und 11,7 AU-Tagen pro MA/Jahr, 180,– EUR Arbeitgeber-Kostensatz pro MA-Tag, 135.000,– EUR Personalkosten für Krankheitstage). Doch 36 % kleiner und mittelständischer Betriebe führen ein betriebliches Gesundheitsmanagement ein und nur etwa ein Drittel davon etabliert Gesundheitsmanagement als [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
1992
€ 1.390,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 2 Orten
2 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
32263
€ 1.390,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
3 Termine
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Tage
Präsenz oder Online

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Lehrgang Geprüfte:r Gesundheitsmanager:in

E-Fokus Gesundheit: jetzt downloaden!

Neues und Wissenswertes rund um die Themen BGM, BEM und BGF in Unternehmen: Jetzt in der aktuellen zweiten Ausgabe des E-Magazins "Fokus Gesundheit"!

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
17.04.2023
München
Buchungsnummer: 1992
€ 1.390,- zzgl. MwSt.
€ 1.654,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Holiday Inn Unterhaching
Holiday Inn Unterhaching
Inselkammerstraße 7-9, 82008 München
Zimmerpreis ab € 134,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 17.04.2023

09:30 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 18.04.2023

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
25.07.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32263
€ 1.390,- zzgl. MwSt.
€ 1.654,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 25.07.2023

09:30 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 26.07.2023

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

12.10.2023
Hamburg
Buchungsnummer: 1992
€ 1.390,- zzgl. MwSt.
€ 1.654,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Best Western Plus Hotel Böttcherhof
Best Western Plus Hotel Böttcherhof
Wöhlerstr. 2, 22113 Hamburg
Zimmerpreis ab € 115,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 12.10.2023

09:30 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 13.10.2023

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
12.12.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32263
€ 1.390,- zzgl. MwSt.
€ 1.654,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 12.12.2023

09:30 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 13.12.2023

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

08.02.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 32263
€ 1.390,- zzgl. MwSt.
€ 1.654,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 08.02.2024

09:30 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 09.02.2024

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 1992
€ 1.390,- zzgl. MwSt.
€ 1.654,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32263
€ 1.390,- zzgl. MwSt.
€ 1.654,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder