Inhalte
Einführung in das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM)
- Begriffsklärung und Basismodelle des BGM: Von Gesundheitsförderung bis Salutogenese.
- Kennzahlen richtig nutzen: Was aus betriebsinternen und öffentlichen Kennzahlen abgelesen werden und wie damit bei der Geschäftsleitung argumentiert werden kann.
Schwerpunktsetzung und Wirkhebel
- Die Entstehung von Krankheit: Multifaktorielle Ursachenanalyse.
- Ableitungen aus der Kennzahlenanalyse: Wo sollte wirklich angesetzt werden?
- Das Prinzip der datengestützten, punktgenauen Intervention.
Mandat, Rollen, Steuerkreis
- Die Rolle der Gesundheitsmanager:innen im unternehmerischen Gesamtgefüge.
- Der BGM-Steuerkreis und seine Zusammensetzung.
- Stakeholder:innen im Unternehmen adressieren, abholen und einbinden.
- Ein Muss: Das robuste Mandat für Gesundheitsmanager:innen.
- Einbindung von Geschäftsleitung, Führungskräften und Betriebsrat.
- Gremienstruktur für diverse Betriebs- und Konzernformen.
Unterstützungspartner:innen einbinden
- Aufgaben von Betriebsärzt:innen und die aktive Rolle des Unternehmens beim Betriebsarzt-Management.
- Die Berufsgenossenschaft als hilfreicher Partner.
- Krankenkassen: Fördermittel und Leistungen nutzen.
Das Seminar wird ergänzt durch umfangreiches digitales Begleitmaterial.
Digitale Lernkarten ermöglichen Ihnen eine Vertiefung des Stoffes und (im Fall der Lehrgangsteilnahme) eine gute Prüfungsvorbereitung.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Lerne die Strukturen und Partner:innen im Unternehmen kennen, die du für die Ausführung deiner Rolle brauchst und wie du diese adressierst.
- Für den praktischen Einsatz lernst du eine Auswahl an erprobten Instrumenten und Methoden kennen.
- Du kannst Kennzahlen einordnen und kennst deren Aussagekraft.
- Du bist in der Lage, einen auf dein Unternehmen zugeschnittenen BGM-Ansatz zu entwickeln.
- Dabei integrierst du bereits bestehende BGM-Elemente.
- Du kannst die Umsetzung und Steuerung lenken und verantworten.
Methoden
Du wirst aktiv in Gruppenarbeiten aktiv eingebunden und kannst an deinen eigenen Fragestellungen arbeiten. Anhand vieler Praxisbeispiele wird auch der Umgang mit Widerständen und Problemen lösungsorientiert durchdacht und besprochen.
Digitale Lernkarten runden den Methodenmix ab.
Empfohlen für
Mitarbeitende, Fach- und Führungskräfte, die sich im Betrieblichen Gesundheitsmanagement qualifizieren wollen. Dieses Seminar ist abteilungsübergreifend zu empfehlen. Auch für Betriebsratsmitglieder geeignet.
Weitere Empfehlungen zu „Basiswissen Betriebliches Gesundheitsmanagement“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
Sehr kompetenter Trainer mit viel Fachwissen und tollen Praxistipps und tolle Unterlagen zum Nachlesen. Genau das, was ich brauchte!

War insgesamt sehr gut aufgebaut. Sehr gute Organisation und gute Vermittlung der Inhalte.

Sehr gutes Gesamtpaket.

Bin sehr zufrieden.

Seminarbewertung zu „Basiswissen Betriebliches Gesundheitsmanagement“







Starttermine und Details

Montag, 04.08.2025
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 05.08.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Mittwoch, 15.10.2025
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 16.10.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 10.11.2025
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 11.11.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Donnerstag, 05.02.2026
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 06.02.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Montag, 20.04.2026
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 21.04.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 09.07.2026
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 10.07.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.