Basiswissen Betriebliches Gesundheitsmanagement
Von A wie Aufbau bis Z wie Zielerreichung: Das Grundlagenseminar vermittelt Ihnen einen Überblick über Begriffe, Strukturen und Methoden im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Ein Schwerpunkt liegt dabei darauf, dass Sie sich die praktische Umsetzung im Unternehmen erarbeiten. Sie bekommen hier das Know-how, um den unternehmenseigenen Bedarf passgenau zu ermitteln, maßgeschneiderte Konzepte für Ihren Betrieb zu entwickeln und Angebote externer Dienstleister zu bewerten.
Inhalte
Einführung in das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM)
- Begriffsklärung und Basismodelle des BGM: Von Gesundheitsförderung bis Salutogenese.
- Kennzahlen richtig nutzen: Was Sie aus betriebsinternen und öffentlichen Kennzahlen ablesen und wie Sie damit bei der Geschäftsleitung argumentieren können.
Schwerpunktsetzung und Wirkhebel
- Die Entstehung von Krankheit: Multifaktorielle Ursachenanalyse.
- Ableitungen aus der Kennzahlenanalyse: Wo sollten Sie wirklich ansetzen?
- Das Prinzip der datengestützten, punktgenauen Intervention.
Mandat, Rollen, Steuerkreis
- Die Rolle der Gesundheitsmanager:innen im unternehmerischen Gesamtgefüge.
- Der BGM-Steuerkreis und seine Zusammensetzung.
- Stakeholder im Unternehmen adressieren, abholen und einbinden.
- Ein Muss: Das robuste Mandat für Gesundheitsmanager:innen.
- Einbindung von Geschäftsleitung, Führungskräften und Betriebsrat.
- Gremienstruktur für diverse Betriebs- und Konzernformen.
Unterstützungspartner einbinden
- Aufgaben des Betriebsarztes und die aktive Rolle des Unternehmens beim Betriebsarzt-Management.
- Die Berufsgenossenschaft als hilfreicher Partner.
- Krankenkassen: Fördermittel und Leistungen nutzen.
Das Seminar wird ergänzt durch umfangreiches digitales Begleitmaterial.
Digitale Lernkarten ermöglichen Ihnen eine Vertiefung des Stoffes und (im Fall der Lehrgangsteilnahme) eine gute Prüfungsvorbereitung.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie lernen die Strukturen und Partner im Unternehmen kennen, die Sie für die Ausführung Ihrer Rolle brauchen und wie Sie diese adressieren.
- Für den praktischen Einsatz lernen Sie eine Auswahl erprobter Instrumente/Methoden kennen.
- Sie können Kennzahlen einordnen und wissen um deren Aussagekraft.
- Sie sind befähigt, einen auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen BGM-Ansatz zu entwickeln.
- Dabei integrieren Sie bereits bestehende Elemente.
- Umsetzung und Steuerung werden von Ihnen gelenkt und verantwortet.
Methoden
Die Teilnehmer:innen werden in Gruppenarbeiten aktiv eingebunden und können mit ihren Fragestellungen arbeiten. Anhand vieler Praxisbeispiele wird auch der Umgang mit Widerständen und Problemen lösungsorientiert durchdacht und besprochen.
Digitale Lernkarten runden den Methodenmix ab.
Die Teilnehmer:innen werden in Gruppenarbeiten aktiv eingebunden und können mit ihren Fragestellungen arbeiten. Anhand vieler Praxisbeispiele wird auch der Umgang mit Widerständen und Problemen lösungsorientiert durchdacht und besprochen.
Digitale Lernkarten runden den Methodenmix ab.
Teilnehmer:innenkreis
Mitarbeiter:innen, Fach- und Führungskräfte, die sich im Betrieblichen Gesundheitsmanagement qualifizieren wollen. Dieses Seminar ist abteilungsübergreifend zu empfehlen. Auch für Betriebsräte geeignet.
Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:
Weitere Empfehlungen zu „Basiswissen Betriebliches Gesundheitsmanagement“
Seminarbewertung zu „Basiswissen Betriebliches Gesundheitsmanagement“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Montag, 10.10.2022
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 11.10.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 06.02.2023
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 07.02.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 17.04.2023
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 18.04.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dienstag, 25.07.2023
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 26.07.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr

- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
Montag, 04.07.2022
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 05.07.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 10.10.2022
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 11.10.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 06.02.2023
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 07.02.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 17.04.2023
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 18.04.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
