Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Verhältnisprävention wirksam umsetzen

Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (GBU Psyche) ist eine gesetzliche Auflage. Gleichzeitig bietet sie eine gute Chance für eine Standortbestimmung des Unternehmens und kann Basis für ein datengestütztes Gesundheitsmanagement sein. Doch das gelingt nur, wenn dieses wertvolle Instrument aus der Nische der Arbeitssicherheit geholt und in die Personal- und Organisationsentwicklung aufgenommen wird. So kann die Gefährdungsbeurteilung zu einer wirksamen Verhältnisprävention werden. In dieser Veranstaltung setzt du dich in Modul 1 zunächst mit den theoretischen Grundlagen der GBU Psyche auseinander. Im Anschluss nimmst du an zwei Webinaren teil, in denen praktische Anwendungsbeispiele und Erweiterungsmöglichkeiten besprochen werden.
Modul 1: E-Learning
ca. 4 Std.
Einführung Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
Modul 2: Webinar
ca. 4 Std.
Grundlagen und ihre Umsetzung
Modul 3: Webinar
ca. 4 Std.
Anwendungsbeispiele und Erweiterungsmöglichkeiten

Inhalte

Umfangreiche Vorlage, Checklisten & Linkssammlungen inklusive!
  • Gesetzliche Grundlagen und ihre konkrete Umsetzung.

  • Drei Umsetzungsmethoden: Für welche Zielgruppe ist was geeignet?

  • Exkurs in die Statistik: Anforderungen an die Datenaufbereitung zur Vermeidung von Interpretationsfehlern.

  • Beispiele für Betriebsvereinbarungen.

  • Beispiele für Kommunikationsinstrumente.

  • Kritische Betrachtung vorhandener Instrumente und Fragebögen.

  • Erweiterungsmöglichkeiten der GBU zur vollständigen Gesundheitsbefragung.

  • Der vollständige Prozess einer Gefährdungsbeurteilung von Marketing bis Maßnahmenpakete. Vorgehen bei der Maßnahmenableitung und Einbeziehung der Führungskräfte und Teams.

Die theoretischen Inhalte werden mithilfe eines E-Learnings angeeignet. Darin finden sich auch relevante Dokumente, Vorlagen, Links und Broschüren für die konkrete Umsetzung. Die anschließenden beiden Webinare ermöglichen ein gleichzeitig effektives und effizientes Lernen. In zwei Teilen von je vier Stunden Lernzeit wechseln sich – wie in einem Präsenzseminar – kurze Theorieteile mit Diskussionen, Übungsaufgaben und Gruppen-Sessions ab.

Ein ruhiger Raum, ein Headset, das mit dem Computer verbunden ist, und eine stabile Internetverbindung (ideal per LAN-Kabel) werden benötigt. Die Freischaltung der Videokamera ist nicht zwingend Voraussetzung, macht das Arbeiten in der Gruppe aber leichter.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Du lernst das Instrument vollständig kennen, vom gesetzlichen Auftrag und seinen damit verbundenen Pflichten bis zur detaillierten Umsetzung im Unternehmen.
  • Du verstehst, welche methodische Umsetzung der GBU Psyche für welche Kontexte und Zielgruppen sinnvoll ist.
  • Du lernst unterschiedliche Fragebögen und Erhebungsinstrumente kennen und kritisch zu bewerten. Damit erlangst du die Fähigkeit, Verhandlungen mit Dienstleistern zu führen.
  • Du erarbeitest dir, welche Marketinginstrumente und Anonymisierungsmöglichkeiten es gibt, um eine möglichst hohe Teilnahmequote zu erzeugen.
  • Du lernst den effektiven Prozess der datengestützten, punktgenauen Intervention kennen, mit dem die Ergebnisse aufgearbeitet und konkrete Lösungen und Maßnahmen in den Teams und Gruppen erarbeitet werden.

Trainer:innen

Methoden

  • Kurze Theorieeinheiten.
  • Gruppenübungen und -diskussionen.
  • Übungsaufgaben.
  • Viele Beispiele aus echten Kundenprozessen und Erfahrungsaustausch.
  • Digitale Lernkarten und eine umfangreiche Dokumentenbibliothek.

Empfohlen für

Mitarbeitende im Unternehmen, welche mit der Planung und Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen betraut sind bzw. sich darauf vorbereiten möchten, Personal- und Organisationsentwickler:innen, Gesundheitsmanager:innen.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

Sehr gut organisiert und durchgeführt. Immer auf Fragen eingegangen.

Nadine Fink
Magistrat der Stadt Kelsterbach

Das Thema wurde sehr gut vorgetragen und mit guten Beispielen erklärt.

Dieter Pfaff
Steelcase GmbH, Rosenheim

Sehr umfangreiches Thema, gut vermittelt. Gute Vorbereitung und Abwicklung.

Silke Eberhard
KEB Automation KG

Erarbeitung in Arbeitsgruppen - die Diskussionen waren spannend.

Martin Schreiber
CorpConsecure & Safe

Hohe Trainerkompetenz, geeignete Methoden bei der Vermittlung der Themen, ausreichend Informationen.

Silke Forstmeier
Staatstheater Nürnberg

Die praktischen Tipps zur Kostenreduzierung durch Nachfrage bei BG bzw. KK haben mir besonders gefallen. Auf Fragen/Anliegen ist gleich angemessen eingegangen worden!

Nicole Kiessling

Seminarbewertung zu „Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen“

4,6 von 5
bei 88 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,4
Verständlichkeit der Inhalte:
4,5
Praxisbezug:
4,3
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,7
Methodenvielfalt:
4,4
Blick ins Produkt

Hier erhältst du Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Das erwartet Sie in der Veranstaltung „Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen“
Ihr Trainer Thomas Artmann

Du kannst 2 Videos zu der Veranstaltung ansehen.

Das erwartet Sie in der Veranstaltung „Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen“
Ihr Trainer Thomas Artmann

Du kannst 2 Videos zu der Veranstaltung ansehen.

Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
1993
€ 790,- zzgl. MwSt
12 Std.
Online
4 Termine
Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
12 Std.
Präsenz oder Online

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Lehrgang Geprüfte:r Gesundheitsmanager:in

E-Magazin: Fokus Gesundheitsmanagement

Neues und Wissenswertes rund um die Themen BGM, BEM und Arbeitsschutz in Unternehmen.

E-Magazin: Mentale Gesundheit im Unternehmen

Themen: Was macht ein Psychologischer Ersthelfer? Was muss ich bei psychologischen Belastungen im BEM beachten? Wie gehe ich unterstützend mit Trauer am Arbeitsplatz um? Wie spreche ich das Thema Sucht an?

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
07.08.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 1993
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
12 Std.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Webinar
Grundlagen und ihre Umsetzung
Termin
07.08.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
Webinar
Anwendungsbeispiele und Erweiterungsmöglichkeiten
Termin
14.08.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
13.11.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 1993
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
12 Std.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Webinar
Grundlagen und ihre Umsetzung
Termin
13.11.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
Webinar
Anwendungsbeispiele und Erweiterungsmöglichkeiten
Termin
20.11.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
19.02.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 1993
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
12 Std.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Webinar
Grundlagen und ihre Umsetzung
Termin
19.02.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
Webinar
Anwendungsbeispiele und Erweiterungsmöglichkeiten
Termin
26.02.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
03.03.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 1993
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
12 Std.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Webinar
Grundlagen und ihre Umsetzung
Termin
03.03.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
Webinar
Anwendungsbeispiele und Erweiterungsmöglichkeiten
Termin
10.03.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 1993
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Details
12 Std.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Buchungsnummer: 1993
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Details
12 Std.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.