Inhalte
Was ist Cybercrime und welche Arten gibt es in der Praxis?
Risiko von Cyberattacken und Haftungsfolgen für Unternehmen.
Erkennen von Cyberattacken.
Cyber-Resilienz und Risk Literacy als Schutzmöglichkeit im Umgang mit Cyberattacken.
Schutztrias im Unternehmen - Schutzmechanismen in der Praxis.
- Datenschutz und Informationssicherheit.
Security-Test und Pentesting.
Cyberrisiko-Versicherung.
Lernumgebung
Dein Nutzen
Vermittlung von Fachkunde als Datenschutzbeauftragte:r oder Datenschutzkoordinator:in gem. Art. 37 Abs. 5 DSGVO.
Überblick über aktuelle Entwicklungen im Datenschutz und deren Auswirkungen auf die Datenschutzstrategie im Unternehmen.
Praktische Tipps für den Umgang mit Fragestellungen aus dem Unternehmensalltag.
Methoden
Kurzvorträge und Präsentation, konkrete Fallbeispiele und Gestaltungstipps für die Praxis.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, die grundlegendes Wissen zum Thema Datenschutz, Cyber-Risiken und Cyber-Crime erwerben möchten sowie IT-Sicherheitsbeauftragte, Compliance-Beauftragte, Datenschutzkoordinator:innen und Personen, die im Bereich Datenschutz- und IT-Sicherheit mitwirken und ihr Wissen auffrischen möchten.
Starttermine und Details

Montag, 09.02.2026
09:00 Uhr - 12:00 Uhr