Inhalte
Einleitung
- Funktion und Rechtsnatur von Domainnamen.
Vergabe und Registrierung von „.de“-Domains
Rechtsgeschäfte über die Domain
- Übertragung von Domains und „Domainkauf“.
Ansprüche gegen die Registrierung und Nutzung von Domains durch Dritte
- Entstehung von Marken- und Namensrechten.
- Verletzung von Marken- und Namensrechten.
- Verantwortlichkeiten und Haftung.
- Wettbewerbsrecht.
Verantwortlichkeit für Rechtsverletzungen
Domainrechtliche Abmahnungen und Rechtsdurchsetzung
- Verfahren, Kosten, Schutzmöglichkeiten.
Aktuelle Beispiele
- Domain Grabbing.
- Phishing Domains.
- Haftung für fremde Inhalte.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Vermittlung der Auswirkungen des Domainrechts auf die unternehmerische Praxis.
Orientierungshilfe zur Vermeidung von Haftungsrisiken.
Fähigkeit, abstrakte Vorgaben auf konkrete Unternehmenssituationen anzuwenden.
Kompetenz zur Einschätzung vertraglicher und rechtlicher Situationen.
Methoden
Kurzvorträge und Präsentation, konkrete Fallbeispiele und Gestaltungstipps für die Praxis.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte, IT-Beauftragte, Compliance-Beauftragte sowie Personen aus den Bereichen Webdesign, Marketing und Recht, die grundlegendes Wissen im Domain- und Internetrecht erwerben oder auffrischen möchten.
Starttermine und Details

Mittwoch, 28.01.2026
09:00 Uhr - 12:00 Uhr