Seminar
Neu
Wir kommunizieren ständig und müssten eigentlich Profis darin sein, oder? Warum ist es dann manchmal so schwierig, die passenden Worte zu finden? Gerade als Auszubildende:r fehlt oft noch die Erfahrung, wie man sich mit Kolleg:innen, der eigenen Führungskraft oder Kund:innen gekonnt austauscht. In diesem Seminar lernen die Azubis die wichtigsten Basics der Kommunikation: wie sie für sich Klarheit gewinnen, ihren Standpunkt vertreten, auf Augenhöhe kommunizieren und dabei freundlich und gelassen bleiben!
Inhalte
Speziell für Auszubildende
Grundlagen der Kommunikation
- Was ist Kommunikation und was bringt sie uns?
- Worauf kommt es in der Kommunikation an?
- Kommunikationskette – was ich sagen will und was bei meinem Gegenüber ankommt.
- Informationsfluss sicherstellen: Botschaften zuhörergerecht formulieren und durch gezielte Fragetechniken absichern.
- Körpersprache – was ich sage, wenn ich mal nicht spreche.
Modelle und Techniken
- Modell der Welt – ich sehe was, was du nicht siehst.
- Eisbergmodell – es geht so oft nicht um die Sache!
- Aktives Zuhören – mehr als körperlich anwesend sein.
- Wie sehe ich mich und was kommt bei den anderen an? Selbst- und Fremdwahrnehmung.
- Unterschiedliche Persönlichkeitstypen – was gilt es im Umgang mit Ihnen zu beachten?
- Gewaltfreie Kommunikation – lerne so zu sprechen, dass dein Gegenüber wirklich zuhören will.
Tipps für die Praxis
- Wie Reizwörter und schwammige Begriffe vermieden und Botschaften für andere annehmbar gemacht werden.
- Ich-Botschaften – bei sich selbst bleiben und die Wahrscheinlichkeit der Kooperation steigern.
- Besonderheiten bei Gesprächen am Telefon bzw. im virtuellen Raum.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Die Auszubildenden lernen,
- worauf es in der Kommunikation ankommt,
- zu verstehen, warum es nicht immer gelingt, die Gedanken richtig zu äußern,
- klarer zu kommunizieren, was wichtig ist und was man dazu braucht,
- ihr Gegenüber besser zu verstehen und dabei selbst gelassener zu bleiben,
- praktische Modelle kennen, die dabei helfen, die Tipps aus dem Seminar auch wirklich umzusetzen.
Am Ende des Seminars fühlen sich die Auszubildenden gestärkt in den Gesprächen mit Kund:innen, Kolleg:innen und auch der eigenen Führungskraft.
Methoden
Theorie-Input, Gruppenarbeit, praktische Übungen, Anleitung zur Selbstreflexion, Erfahrungsaustausch und Feedback.
Teilnehmer:innenkreis
Auszubildende, die bereits während ihrer Ausbildung mehr über Kommunikation erfahren wollen, um Gespräche zukünftig noch konstruktiver, wertschätzender und zielführender zu führen.
Starttermine und Details
15.04.2024
Live-Online
Buchungsnummer:
35204
€ 1.390,- zzgl. MwSt.
€ 1.654,10 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Montag, 15.04.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 16.04.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
26.06.2024
München
Buchungsnummer:
35010
€ 1.390,- zzgl. MwSt.
€ 1.654,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort

Holiday Inn Unterhaching
Inselkammerstraße 7-9, 82008 München
Zimmerpreis ab € 138,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungsticket.

Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Mittwoch, 26.06.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 27.06.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Buchungsnummer:
35010
€ 1.390,- zzgl. MwSt.
€ 1.654,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Buchungsnummer:
35204
€ 1.390,- zzgl. MwSt.
€ 1.654,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Im Falle, dass Miro eingesetzt wird, können Sie sich für erweiterte Funktionalität und somit ein optimales Lernerlebnis freiwillig bei Miro registrieren. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Miro.