
Kommunikationstraining II
Gesprächskompetenz erweitern
Inhalte
Schwierige Gespräche – kein Problem!
- Was macht Gespräche schwierig?
- Die Rahmenbedingungen berücksichtigen.
- Angemessenes Verhalten gegenüber herausfordernden Gesprächspartner:innen.
- Hemmende und fördernde Kommunikationstechniken.
Besondere Gesprächssituationen souverän meistern
- Sympathie und Vertrauen – die Basis einer gelungenen Kommunikation.
- Klarheit über Selbst- und Fremdbild.
- Sprache und Körpersprache – wie Sie professionell kommunizieren.
- Die innere Haltung – der:die Gesprächspartner:in spürt Ihre Einstellung.
- Nützliche Gesprächsführungstechniken: zielorientiertes Fragen, aktives Zuhören, Argumentationshilfen, Umgang mit Einwänden und Widerständen.
- Metakommunikation nutzen.
- Gespräche effektiv vor- und nachbereiten.
Praxistipps für kritische oder schwierige Gespräche
- Feedback geben und annehmen.
- Kritikgespräche konstruktiv und motivierend führen.
- Der unzufriedene Kunde: mit Beschwerden und Reklamationen erfolgreich umgehen.
- Konflikte deeskalieren und schlichten.
- Erfolgreiche Verhandlungsführung.
Angemessener Umgang mit Stress und Emotionen
- Emotionen erkennen und akzeptieren.
- Eigene Wut und eigenen Ärger kontrollieren und auf der Sachebene bleiben.
Souveräner Umgang mit emotionalen Gesprächspartner:innen.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten praktische und wirksame Impulse für schwierige Gesprächssituationen.
- Sie lernen, auch in energiegeladenen Situationen souverän, professionell und zielorientiert zu kommunizieren.
- Sie üben anhand konkreter Beispiele aus Ihrer Praxis.
- Sie profitieren von der Möglichkeit, Ihre Kommunikationskompetenz zu verbessern, indem Sie ein persönliches Feedback über Ihr Gesprächsverhalten und neue Strategien bekommen.
Methoden
Trainerin-Input, Paar- und Kleingruppenarbeit zu den Werkzeugen der Kommunikation, Integration von Teilnehmendenfällen aus der Praxis, praktische und interaktive Übungen mit Videofeedback.
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Führungskräfte und alle Mitarbeiter:innen, die ihre Gesprächskompetenz für schwierige Situationen optimieren wollen.
Bitte beachten: Für dieses Training ist der Besuch von „Kommunikationstraining I: Grundlagen der Gesprächsführung” keine Voraussetzung.
Weitere Empfehlungen zu „Kommunikationstraining II“
Teilnehmer:innenstimmen

"Sehr offener, zugewandter, unkomplizierter, spontaner, humorvoller und zielorientierter Referent."
"Sehr verständliche Vermittlung der Inhalte, angepasst an die individuellen Fragestellungen."
„Gerade die Rollenspiele aus dem Tagesgeschäft haben mich besonders überzeugt. Die Videoaufnahme mit der genauen Analyse und den anschließenden Vorschlägen für „richtige Gesprächsführung“ war sehr hilfreich! Zudem wurde aktiv auf Fragen und Probleme der Teilnehmer eingegangen!“
Seminarbewertung zu „Kommunikationstraining II“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Verbale Kommunikation – 7 Wege aus Kommunikationsfallen
Verbale Kommunikation – 7 Wege aus Kommunikationsfallen
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Dienstag, 26.07.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 27.07.2022
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 29.08.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 30.08.2022
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Dienstag, 20.09.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 21.09.2022
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Mittwoch, 19.10.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 20.10.2022
08:30 Uhr - 16:30 Uhr

Weitere Trainings zum Thema Kommunikation finden Sie hier.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
Dienstag, 26.07.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 27.07.2022
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 29.08.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 30.08.2022
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Dienstag, 20.09.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 21.09.2022
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Mittwoch, 19.10.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 20.10.2022
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 07.11.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 08.11.2022
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 10.11.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 11.11.2022
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Mittwoch, 30.11.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 01.12.2022
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 19.12.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 20.12.2022
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 09.02.2023
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 10.02.2023
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 27.02.2023
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 28.02.2023
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Mittwoch, 08.03.2023
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 09.03.2023
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Mittwoch, 26.04.2023
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 27.04.2023
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 08.06.2023
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 09.06.2023
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 12.06.2023
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 13.06.2023
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Dienstag, 27.06.2023
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 28.06.2023
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Mittwoch, 19.07.2023
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 20.07.2023
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Mittwoch, 16.08.2023
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 17.08.2023
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 04.09.2023
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 05.09.2023
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Mittwoch, 27.09.2023
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 28.09.2023
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
