Seminar

Verständigung - Das A & O des Erfolgs

Ziel- und konsensorientiert kommunizieren

Verständigung ist die Grundlage jeder erfolgreichen Zusammenarbeit. Umso mehr, als flache Hierarchien, partizipative Strukturen und projektbezogenes Arbeiten eine ziel- und konsensorientierte Kommunikation erfordern. Doch wie kann Verständigung gelingen? Wie können eigene Ziele erreicht und zugleich die Interessen der anderen berücksichtigt werden? Welche Vorgehensweise und welche Gesprächstechniken sind hilfreich? Wie treffe ich Entscheidungen im Team? Hier erlernen Sie die Grundprinzipien erfolgreichen Verständigungs-Managements: wie Sie sich systematisch auf Gespräche vorbereiten und wie Sie diese zielführend strukturieren; wie Sie Feedback geben, konstruktive Kritik üben und wie Sie Entscheidungen im Konsens herbeiführen können. Der Verständigungs-Würfel – eine dreidimensionale Checkliste zur Gesprächsvorbereitung, Entscheidungsfindung und Konfliktprophylaxe – unterstützt Sie dabei.

Inhalte

Inklusive Buch und Verständigungs-Würfel.

Verständigung versus Kommunikation

  • Merkmale einer Verständigung und deren Voraussetzungen.
  • Der Verständigungs-Würfel als dreidimensionale Checkliste zur Konfliktprophylaxe.
  • Standortbestimmung und Gesprächsvorbereitung.
  • Alles eine Sache der inneren Haltung.
  • Metakommunikation.
  • Optimale Rahmenbedingungen für ein gelingendes Gespräch.

Techniken des Verständigungs-Managements

  • Dialogisieren.
  • Positives Sprechen.
  • Alles nach Schema F – Wertschätzendes Feedback/konstruktive Kritik und Darlegung eines Anliegens.
  • Aktives Zuhören.

Kommunikationstypen

  • Welche Kommunikationstypen gibt es und woran erkenne ich sie?
  • Wie schätze ich mich selbst ein und wie sehen mich andere?
  • Was ist bei den unterschiedlichen Typen zu beachten, wenn ich meine Gesprächsziele erreichen will?

Gesprächsstruktur

  • Drei Phasen des ziel- und konsensorientierten Gesprächs.
  • Varianten der Bestandsaufnahme.
  • Dialog als Raum für kreative Lösungen.
  • Vereinbarungen treffen im Team am Beispiel des Systemischen Konsensierens.
  • Erstellung eines Maßnahmenplans und Gesprächsabschluss.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

Sie eignen sich folgende Fähigkeiten an, um erfolgreich mit anderen zusammenzuarbeiten:

  • einzuschätzen, in welchen Situationen und mit wem eine Verständigung möglich und aussichtsreich ist.
  • zu entscheiden, wann Verständigung oder Kommunikation angesagt und wie viel Konsens oder Kompromiss nötig ist.
  • sich auf ein Gespräch vorzubereiten und Klarheit über Ihre Ziele sowie Ihre Einsatzbereitschaft zu gewinnen.
  • eine innere Haltung zu entwickeln sowie Gesprächstechniken und -strukturen anzuwenden, mit denen Sie Ihre Ziele erreichen können.
  • zu erkennen, was in Verständigungsprozessen mit Kommunikationstypen zu beachten ist, die anders gestrickt sind, als Sie selbst.
  • durch systemisches Konsensieren Vereinbarungen im Team zur Zufriedenheit aller zu treffen.

Methoden

Intensives praxisorientiertes Seminar mit einer Mischung aus Trainerin-Input, Übungen und Fallbeispielen der Teilnehmer:innen, die in Kleingruppen behandelt werden, sowie Erfahrungsaustausch im Plenum. Als Schulungsinstrument kommt der Verständigungs-Würfel als dreidimensionale Checkliste zur Gesprächsvorbereitung und Konfliktprophylaxe zum Einsatz. Außerdem lernen die Teilnehmenden das Systemische Konsensieren als Lösungs- und Entscheidungsverfahren kennen.

Teilnehmer:innenkreis

Fach- und Führungskräfte, die praxisorientierte Verständigung einüben möchten.

Open Badges - Zeigen Sie, was Sie können.

Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie von uns ein digitales Zertifikat in Form eines Open Badge. Diesen können Sie in Ihrer Lernumgebung downloaden und anschließend über soziale Medien einbinden und teilen. Mit Open Badges zeigen Sie online, über welche Kompetenzen Sie verfügen.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Verständigung - Das A & O des Erfolgs“

Teilnehmer:innenstimmen

"Eine sehr gelungene Veranstaltung. Vor allem mit genügend Zeitraum für praktische Übungen und um sich des Themas "bewusst" zu werden. Die Seminarleiterin hat wunderbar die Themen und Einwürfe der Teilnehmer in die Schulung integriert und zu diversen Bereichen auch Impulse aufgezeigt."

Michael Hornung
DIC ONSITE GmbH, Mannheim

Seminarbewertung zu „Verständigung - Das A & O des Erfolgs“

4,8 von 5
bei 12 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,9
Verständlichkeit der Inhalte:
4,8
Praxisbezug:
4,8
Aktualität:
4,7
Teilnehmer:innen­unterlagen:
4,8
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,7
Methodenvielfalt:
4,8
Blick ins Produkt

Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Verständigungs­management: Der Schlüssel zur erfolgreichen Kommunikation

Richtig zu kommunizieren heißt auch: richtig verstanden werden. Allerdings birgt die Verständigung zwischen Menschen auch immer Potential für Missverständnisse, Konflikte und Zerwürfnisse. Doch wie kann uns erfolgreiches Miteinanderreden gelingen? Die Antwort liegt im sogenannten „Verständigungsmanagement”. Erfahren Sie, wie diese von Dr. Daniela Dujmic-Erbe entwickelte Methode funktioniert und wie sie zu einer besseren zwischenmenschlichen Kommunikation beitragen [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Verständigungs­management: Der Schlüssel zur erfolgreichen Kommunikation

Richtig zu kommunizieren heißt auch: richtig verstanden werden. Allerdings birgt die Verständigung zwischen Menschen auch immer Potential für Missverständnisse, Konflikte und Zerwürfnisse. Doch wie kann uns erfolgreiches Miteinanderreden gelingen? Die Antwort liegt im sogenannten „Verständigungsmanagement”. Erfahren Sie, wie diese von Dr. Daniela Dujmic-Erbe entwickelte Methode funktioniert und wie sie zu einer besseren zwischenmenschlichen Kommunikation beitragen [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
3467
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 3 Orten
3 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
33038
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
am 12.06.2023
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
20.04.2023
Hilden
Buchungsnummer: 3467
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Sure Hotel by Best Western Hilden/Düsseldorf
Sure Hotel by Best Western Hilden/Düsseldorf
Schwanenstrasse 27, 40721 Hilden
Zimmerpreis ab € 90,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 20.04.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 21.04.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
12.06.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 33038
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 12.06.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 13.06.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

28.08.2023
Frankfurt a. M./Königstein
Buchungsnummer: 3467
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Bold Campus Frankfurt Taunus
Bold Campus Frankfurt Taunus
Ölmühlweg 65, 61462 Frankfurt a. M./Königstein
Zimmerpreis ab € 109,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 28.08.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 29.08.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
07.11.2023
Hamburg
Buchungsnummer: 3467
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Arcotel Rubin
Arcotel Rubin
Steindamm 63, 20099 Hamburg
Zimmerpreis ab € 136,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 07.11.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 08.11.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 3467
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 33038
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder