Beziehungskompetenz im Business
Menschenkenntnis ausbauen – wertschätzend und zielführend agieren
Inhalte
Was ist Beziehungskompetenz?
- Das Rahmenmodell nach Daniel Goleman.
- Insights MDI® Analyse als ein Erklärungsansatz.
Realistische Selbsteinschätzung
- Ihre persönlichen Verhaltens- und Kommunikationsmuster im Umgang mit anderen Menschen.
- Reflexion eigener Muster: Basierend auf dem Insights MDI® Modell erhalten Sie eine individuelle Analyse Ihrer Stärken und Potenziale.
- Ihre eigenen Stärken, Lernfelder und Potenziale in Beziehungen.
Das Gegenüber erkennen und sich optimal darauf einstellen
- Welche Persönlichkeitsprofile gibt es und welche Eigenschaften, Muster und Bedürfnisse sind ihnen zuzuordnen?
- Erkennen Sie frühzeitig die Bedürfnisse unterschiedlicher Charaktere in der Zusammenarbeit mit Ihnen.
- Entwickeln Sie eine förderliche wertschätzende Haltung zu Ihrem jeweiligen Gegenüber.
Wechselwirkungen mit anderen Menschen bewusst wahrnehmen und berücksichtigen
- Was passiert, wenn Ihre eigenen Muster auf verschiedene Grundcharaktere bei Kollegen, Kunden, Mitarbeitern etc. treffen?
- Welche möglichen Konflikte können entstehen?
- Welche Stolpersteine gilt es zu beachten?
Das eigene Verhaltensrepertoire authentisch erweitern
- Entdecken Sie Ansätze, um Ihre gewohnten Muster im Umgang mit Kollegen, Mitarbeitern, Vorgesetzten oder Kunden zu verändern.
- Unnötige Konflikte vermeiden oder Störungen frühzeitig erkennen und bewusst gegensteuern.
- Andere Charaktere verstehen und souverän auf sie zugehen, erfolgreich mit ihnen zusammenarbeiten und kommunizieren.
- Teamarbeit optimieren: Stärken bewusst nutzen, Schwächen kompensieren.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie verbessern Ihre Kompetenz in der erfolgreichen Gestaltung von Geschäftsbeziehungen.
- Sie erkennen die Stärken und Herausforderungen Ihrer Verhaltensmuster im Umgang mit unterschiedlichen Charakteren Ihrer Kollegen, Mitarbeiter, Führungskräfte und Kunden.
- Sie erarbeiten für sich erfolgreiche und authentische Handlungsalternativen zur erfolgreichen Gestaltung von Arbeitsbeziehungen.
- Sie erkennen die individuellen Stärken verschiedener Charaktere im Team und lernen, diese optimal zu nutzen.
- Sie vertiefen Ihre Potenziale, um die Beziehung zu Ihren Kollegen, Mitarbeitern, Vorgesetzten und Kunden wertschätzend und zielführend zu gestalten.
- Sie erarbeiten konkrete Ansätze für die positive und lösungsorientierte Gestaltung „schwieriger Beziehungen” am Arbeitsplatz.
Die Basis für jede persönliche Weiterentwicklung ist eine realistische Selbsteinschätzung. Daher wird als ein Bestandteil des Seminars für jeden Teilnehmer ein Insights MDI® Profil erstellt. Dies ist eine international seit Jahrzehnten eingesetzte und wissenschaftlich validierte Analyse Ihrer potenziellen Stärken und Entwicklungsfelder in der Interaktion mit anderen. Hierzu ist es im Vorfeld erforderlich, einen Online-Fragebogen auszufüllen (dauert ca. 10 Minuten). Diese Analyse inklusive der schriftlichen Auswertung sind im Seminarpreis enthalten. Zusätzlich besteht im Nachgang zum Seminar die Möglichkeit, ein Transfer Coaching in Anspruch zu nehmen – Preis auf Anfrage.
Methoden
Theorie-Input, Selbstreflexion, Gruppenarbeit und Rollenübungen mit Praxisfällen der Teilnehmer, Insights MDI® Analyse, Transaktionsanalyse, Kommunikationspsychologie, Feedback, Diskussion.
Trainer-Input, Einzel- und Kleingruppenarbeiten, Plenumsdiskussionen, Beispiele aus der Praxis und best-Practice, Übungen, Metakommunikation, gezieltes individuelles Feedback.
Teilnehmerkreis
Fach- und Führungskräfte und alle Mitarbeiter, die ihre Beziehungskompetenz im Business und soziale Kompetenz stärken wollen und ihr Repertoire an Handlungsmöglichkeiten erweitern möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Beziehungskompetenz im Business“
Psychologie der Gesprächsführung
Professionelle Kundenkommunikation
Wer zuhört führt! Die Kunst, Gespräche zielführend zu lenken
Teilnehmerstimmen

"Das Seminar kann ich nur weiterempfehlen! Top Referentin, Top Location und ein Top Thema!"
"Gut strukturiertes Seminar, hohe Kompetenz des Seminarleiters."
Transfer Coaching verfügbar!
Weitere Informationen hier
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenDonnerstag, 25.03.2021
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 26.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 08.04.2021
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 09.04.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 03.05.2021
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 04.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 17.06.2021
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 18.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Donnerstag, 25.03.2021
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 26.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 08.04.2021
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 09.04.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 03.05.2021
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 04.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 17.06.2021
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 18.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 05.07.2021
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 06.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 19.08.2021
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 20.08.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 14.09.2021
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 15.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 20.10.2021
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 21.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 09.11.2021
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 10.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 16.12.2021
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 17.12.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 20.01.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 21.01.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 21.02.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 22.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 30.03.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 31.03.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!