Feedback professionell geben und nehmen

Das Kommunikationstraining für eine bessere Zusammenarbeit

Ob Lob oder Kritik – wirkungsvolles Feedback ist der Schlüssel zu guter Zusammenarbeit und persönlicher Entwicklung. In diesem Training reflektierst du Wahrnehmungsfilter, lernst Stolpersteine zu vermeiden und klare Botschaften zu senden. Praxisübungen und Tools unterstützen dich, ehrliche und respektvolle Rückmeldungen zu formulieren und souverän darauf zu reagieren. Wie drückst du Wertschätzung aus, ohne übertrieben zu wirken? Wie formulierst du Kritik, ohne verletzend zu sein? Hol dir die Strategien, um Kolleg:innen, Vorgesetzten und Teams konstruktives Feedback auf Augenhöhe zu geben.

Inhalte

Bedeutung und Ziele von Feedback 

  • ​Chancen und Nutzen von Feedback. 
  • ​Ziele und Grenzen von Feedback. 
  • ​Vorsicht vor voreiligen Schlüssen: Die eigenen Wahrnehmungsfilter reflektieren. 
  • ​Übungen zur Selbst- und Fremdwahrnehmung. 

​Strategien und Tools für hilfreiches Feedback 

  • ​Stolpersteine für gutes Feedback vermeiden. 
  • ​Sachliche Kommunikation, auch bei emotionalen Themen. 
  • ​Feedback für Mitarbeitende, Chefs und Team gestalten. 
  • ​Checklisten und Tools als Unterstützung für konstruktives Feedback. 

​Feedback in der Praxis 

  • ​Ehrliche, aber freundliche Rückmeldungen geben. 
  • ​Klarheit und Wertschätzung in der Kommunikation sicherstellen, ohne zu verletzen. 
  • ​Lob und Anerkennung gezielt und ohne Übertreibung einsetzen. 
  • ​Praxisübungen: Strategien und hilfreiche Formulierungen. 

​Feedback souverän annehmen 

  • ​Rückmeldungen offen und souverän entgegennehmen. 
  • ​Aktiv nach Feedback fragen: Chancen und persönliche Entwicklung fördern. 
  • ​Schutz vor unfairer Kritik: Strategien für den Umgang. 

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • ​Methoden für klare und respektvolle Kommunikation in Feedback-Prozessen, auch bei komplexen Themen. 
  • ​Unterstützung bei der Reflexion der eigenen Wahrnehmungsfilter und Interpretationen, um präzise Rückmeldungen zu geben. 
  • ​Strategien für ein effektives Feedback-Management, angepasst an unterschiedliche Zielgruppen. 
  • ​Praxisorientierte Ansätze, um ehrliches und wertschätzendes Feedback zu formulieren und anzunehmen. 
  • ​Souveräne Bewältigung von Kritik und gezielte Nutzung von Feedback für die persönliche Weiterentwicklung. 

Methoden

Training mit Workshop-Charakter und vielen Fallbeispielen, Rollenspielen, Einzel- und Gruppenarbeiten, kritischen Diskussionen, systemischen Beratungsstrategien und Verhaltenstrainings zur Umsetzung in die Praxis, Integration von Beispielen aus der Praxis.

Empfohlen für

Fach- und Führungskräfte, die wirksam, wertschätzend und konstruktiv Feedback geben und Kritik souverän annehmen möchten.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Feedback professionell geben und nehmen“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Die frische und dynamische Vortragsweise der Referentin hat das Seminar sehr lebendig gemacht. Die angenehme Gruppengröße ermöglichte eine sehr gute Umsetzung der Seminarinhalte in praktischen Übungen."

Nicole Westphal
BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland

"Besonders gefallen haben mir die fundierten Erklärungen gefolgt von Beispielen, die in Gruppenarbeiten vertieft wurden."

Andreas Wichmann
REWE Digital

"Besonders gefallen haben mir die sympathische Seminaratmosphäre, dass es kontinuierlich interessant sowie sehr strukturiert war. Man konnte alles nachvollziehen und meine Erwartungen wurden stringent einbezogen und erfüllt."

Anja Kaufmann
bofrost*

"Ich kann das Seminar empfehlen, da meine Erwartungen erfüllt wurden und es eine angenehme Lernatmosphäre gab."

Ina Biesel
Verband öffentlicher Versicherer

Seminarbewertung zu „Feedback professionell geben und nehmen“

4,7 von 5
bei 290 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,5
Verständlichkeit der Inhalte:
4,7
Praxisbezug:
4,6
Fachkompetenz:
4,8
Teilnehmenden­orientiert:
4,9
Methodenvielfalt:
4,6
Blick ins Produkt

Hier erhältst du Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Feedback geben und nehmen

Die Kunst, gutes Feedback zu geben, ist wenigen in die Wiege gelegt – es ist ein Balanceakt. Da überrascht es nicht, dass unter dem Etikett „Feedback“ vieles verteilt wird, was nichts mit konstruktiver Kritik zu tun hat: Von Bewertungen über Urteile bis hin zu Wunschvorstellungen. Doch gutes Feedback zu geben und zu nehmen kann und [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Feedbackgespräch: Auf die richtigen Fragen kommt es an

Das Jahresgespräch naht, kurzer Blick in die Akte – wie hieß der Mitarbeiter nochmal? Vom starren Gespräch mit einer:m nahezu Unbekannten, das einmal jährlich nach Schema F abläuft und eher einer Abrechnung gleicht, gilt es wegzukommen. Haken dran und weiter zum nächsten Punkt – das bietet wenig Raum für Rede und Gegenrede. Mit welchen Fragen [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Feedback geben und nehmen

Die Kunst, gutes Feedback zu geben, ist wenigen in die Wiege gelegt – es ist ein Balanceakt. Da überrascht es nicht, dass unter dem Etikett „Feedback“ vieles verteilt wird, was nichts mit konstruktiver Kritik zu tun hat: Von Bewertungen über Urteile bis hin zu Wunschvorstellungen. Doch gutes Feedback zu geben und zu nehmen kann und [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Feedbackgespräch: Auf die richtigen Fragen kommt es an

Das Jahresgespräch naht, kurzer Blick in die Akte – wie hieß der Mitarbeiter nochmal? Vom starren Gespräch mit einer:m nahezu Unbekannten, das einmal jährlich nach Schema F abläuft und eher einer Abrechnung gleicht, gilt es wegzukommen. Haken dran und weiter zum nächsten Punkt – das bietet wenig Raum für Rede und Gegenrede. Mit welchen Fragen [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

 

IDGs und SDGs

 

Lernen und nachhaltig Zukunft gestalten

Wertschätzendes Feedback und freundliche Interaktion sind Zukunftsfähigkeiten, die Sie unter anderem in diesem Seminar lernen. Laut unserem Partner, der Inner Development Goals Initiative (IDGs), zahlen Sie damit auch auf eine nachhaltige Zukunft ein. Denn, die IDGs haben wissenschaftlich und weltweit die Future Skills erhoben, die es braucht, um die Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen zu erreichen. Was genau das bedeutet? Mehr erfahren.

 

Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
7955
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 6 Orten
6 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
33030
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
am 05.05.2026
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
25.09.2025
Hamburg
Buchungsnummer: 7955
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Arcotel Rubin
Arcotel Rubin
Steindamm 63, 20099 Hamburg
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 25.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 26.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
29.10.2025
Frankfurt a. M./Bad Nauheim
Buchungsnummer: 7955
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
DOLCE Hotels & Resorts Bad Nauheim
DOLCE Hotels & Resorts Bad Nauheim
Elvis-Presley-Platz 1, 61231 Frankfurt a. M./Bad Nauheim
Zimmerpreis: € 144,39 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 29.10.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 30.10.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
16.12.2025
Berlin
Buchungsnummer: 7955
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
andel's by Vienna House
andel's by Vienna House
Landsberger Allee 106, 10369 Berlin
Zimmerpreis: € 159,61 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 16.12.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 17.12.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
03.02.2026
Stuttgart
Buchungsnummer: 7955
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Park Inn
Hauptstätter Str. 147, 70178 Stuttgart
Zimmerpreis: € 125,33 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 03.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 04.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
05.05.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 33030
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 05.05.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 06.05.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

08.06.2026
Düsseldorf
Buchungsnummer: 7955
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Novotel City West
Novotel City West
Niederkasseler Lohweg 179, 40547 Düsseldorf
Zimmerpreis: € 126,65 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 08.06.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 09.06.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
03.09.2026
Hamburg
Buchungsnummer: 7955
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Best Western Plus Hotel Böttcherhof
Best Western Plus Hotel Böttcherhof
Wöhlerstr. 2, 22113 Hamburg
Zimmerpreis: € 124,94 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 03.09.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 04.09.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 7955
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 33030
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.