Seminar
Neu

Fit für die interne Meldestelle nach dem Hinweisgeberschutzgesetz

Praxiswissen für den Mittelstand

Mit Inkrafttreten des Hinweisgeberschutzgesetzes wird für Unternehmen ab 50 Mitarbeitenden die Einführung einer internen Meldestelle verpflichtend! Das Gesetz schreibt vor, dass die mit dem Betrieb der Meldestelle betrauten Mitarbeiter:innen über die notwendige Fachkunde verfügen müssen. In unserem Seminar erlangen Sie alle Kenntnisse, die Sie für den fachkundigen Betrieb Ihrer internen Meldestelle und die Bearbeitung von eingehenden Hinweisen benötigen. Wir vermitteln die Rechtsgrundlagen für den Betrieb der Meldestelle, sowie den gesetzlichen Rahmen für die Fallbearbeitung.

Inhalte

Einführung in das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)

  • Eine umfassende Übersicht über die gesetzlichen Bestimmungen.
  • Anwendungsbereiche und Pflichten.

Aufbau und Organisation interner Meldestellen

  •  Gestaltung und Implementierung einer effizienten Meldestelle.
  • Struktureller Aufbau, Zuständigkeiten und Kommunikationskanälen.
  • Anforderungen an Berichtswege.

Umsetzung des Vertraulichkeitsgebots

  •  Inhalt und Umfang des gesetzlichen Vertraulichkeitsgebots.
  •  Kennenlernen von Maßnahmen zur Umsetzung des Vertraulichkeitsgebots.
  • Umgang mit gesetzlichen geschützten Informationen.

Fallbearbeitung in Theorie und Praxis

  • Erlernen der formalen gesetzlichen Vorgaben für die Fallbearbeitung.
  • Entgegennahme, Prüfung und Bearbeitung von Meldungen.
  • Umgang mit hinweisgebenden Personen.
  • Dokumentationspflichten.
  • Datenschutzrechtliche Anforderungen an die Hinweisbearbeitung.
  • Kennenlernen des gesetzlichen Kataloges möglicher Folgemaßnahmen.

Kommunikation und Sensibilisierung

  • Bedeutung der internen Kommunikation und Schulung von Mitarbeiter:innen.
  • Schutz von Whistleblower:innen.

Fallbeispiele und Best Practices

  • Praktische Fallstudien und bewährte Verfahren, um mögliche Herausforderungen zu bewältigen und eine effektive Meldestellenkultur zu etablieren.
  • Praktische Fallsimulation im Rahmen eines digitalen Hinweisgebersystems mit Live-Bearbeitung.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

Nehmen Sie an unserer Fachkundeschulung teil und stärken Sie Ihr Unternehmen durch den Aufbau einer effektiven internen Meldestelle, die dazu beiträgt, Compliance-Verstöße frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Profitieren Sie von praxisnahen Inhalten, fundiertem Fachwissen und dem Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmenden.

Nach der Teilnahme am Seminar haben Sie

  • ein umfassendes Verständnis von den Regelungen des Hinweisgeberschutzgesetzes und den speziellen Anforderungen an die interne Meldestelle,
  • die Fähigkeit zur fachkundigen und effizienten Betreuung Ihrer unternehmensinternen Meldestelle unter Berücksichtigung gesetzlicher Bestimmungen,
  • praktische Erfahrungen in der Bearbeitung von eingehenden Hinweisen,
  • ein vertieftes Verständnis des gesetzlichen Vertraulichkeitsgebots und der Maßnahmen zu dessen Umsetzung,
  • praxisorientierte Vorschläge zur Verbesserung der Sensibilisierung der Mitarbeitenden und zur Förderung einer Kultur des Hinweisgeberschutzes,
  • praktische Fallbeispiele und Best Practices zur Anwendung in der eigenen Organisation kennengelernt,
  • erste praktische Erfahrungen mittels Fallsimulationen gesammelt.

Methoden

Präsenzveranstaltungen

Sie erhalten praxisrelevantes und umfassendes Verständnis des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG) und der damit verbundenen Anforderungen für interne Meldestellen. Im Seminar haben Sie die Möglichkeit, mittels Fallsimulationen erste praktische Erfahrungen zu sammeln. Einzel- und Gruppenarbeiten, persönliche Beratung, Diskussion von Fallbeispielen, Erfahrungsaustausch, Trainer:innen-Input, erfahrungs- und handlungsorientiertes Lernen stehen im Vordergrund. Sie erhalten direktes Feedback, das Sie weiterbringt!

Live-Online Veranstaltungen

Sie erhalten praxisrelevantes und umfassendes Verständnis des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG) und der damit verbundenen Anforderungen für interne Meldestellen. Im Seminar haben Sie die Möglichkeit, mittels Fallsimulationen erste praktische Erfahrungen zu sammeln. Einzel- und Gruppenarbeiten, persönliche Beratung, Diskussion von Fallbeispielen, Erfahrungsaustausch, Trainer:innen-Input, erfahrungs- und handlungsorientiertes Lernen stehen im Vordergrund. Sie erhalten direktes Feedback, das Sie weiterbringt!

Teilnehmer:innenkreis

Pflicht zur Einrichtung interner Meldestellen trifft alle Unternehmen mit mind. 50 Beschäftigten. Sofort zur Umsetzung verpflichtet sind Unternehmen mit mind. 250 Beschäftigten. Für Unternehmen mit 50 bis 249 Mitarbeitenden will der Gesetzgeber eine Umsetzungsfrist bis zum 17.12.2023 gewähren. Machen Sie sich jetzt fit, um ein Fachkundeschulung für interne Meldestellen nach dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) durchzuführen.

Geschäftsführer:innen, Compliance-Beauftragte, Compliance Officer, Compliance Manager:innen, die in Unternehmen oder Kommunen beschäftigt bzw. für die Umsetzung und Einhaltung der Compliance-Richtlinien verantwortlich sind – unabhängig von ihrer Grundausbildung (Jurist:innen, Betriebswirt:innen, etc.), Projektverantwortliche für die Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes. Der Crashkurs richtet sich auch an (Nachwuchs-)Führungskräfte und Quereinsteiger:innen im Bereich Compliance, Manager:innen,  Steuerberater:innen, Wirtschaftsprüfer:innen, Rechtsanwält:innen, Wirtschaftsjurist:innen und Compliance-Verantwortliche, die praxisrelevantes Expertenwissen benötigen, um eine Fachkundeschulung für interne Meldestellen nach dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) durchzuführen.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Fit für die interne Meldestelle nach dem Hinweisgeberschutzgesetz“

Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
35046
€ 840,- zzgl. MwSt
1 Tag
in Berlin
am 07.03.2024
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
35216
€ 840,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
5 Termine
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
1 Tag
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
12.12.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 35216
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 12.12.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

29.02.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 35216
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 29.02.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

07.03.2024
Berlin
Buchungsnummer: 35046
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
andel's by Vienna House
andel's by Vienna House
Landsberger Allee 106, 10369 Berlin
Zimmerpreis ab € 145,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 07.03.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
11.04.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 35216
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 11.04.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

06.06.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 35216
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 06.06.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

18.09.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 35216
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 18.09.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 35046
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 35216
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Im Falle, dass Miro eingesetzt wird, können Sie sich für erweiterte Funktionalität und somit ein optimales Lernerlebnis freiwillig bei Miro registrieren. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Miro.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.300 Weiterbildungen
510.300 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
Über 2.000 Trainer:innen und Coach:innen
14.200 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder