Seminar

Geldwäscheprävention im Nichtfinanzsektor

Aktuelle rechtliche Anforderungen und bewährte Praktiken

Das Seminar bringt dich und deine Mitarbeiter:innen für deine Branche und dein Unternehmen im Nichtfinanzsektor auf den aktuellen Stand im Geldwäscherecht. Du erfährst, was du nach dem Geldwäschegesetz (GwG) im Umgang mit Kund:innen und Geschäftspartner:innen beachten solltest, um dich mit vertretbarem Aufwand effizient im Geschäftsalltag gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu schützen. Du erfährst auch, welche Anforderungen mit dem 2024 verabschiedeten EU-Geldwäschepaket und der Novität der Geldwäscheverordnung (AMLD6) künftig zu erwarten sind.

Inhalte

Abgestimmt auf die Branchen der Seminarteilnehmer:innen werden die Themenfelder besprochen und mit Beispielen belebt, bspw. für den gewerblichen Güterhandel wie Automobil-, Boots-, Edelmetallhandel, Kunstvermittler und Galeristen, auch Immobilienmakler, Notare, Finanzunternehmen oder die Versicherungsvermittlung.

Aktuelle Rechtslage  

Kurze Einführung

  • Aktueller europarechtlicher und nationaler Rechtsrahmen.  
  • Grundprinzipen der Geldwäscheprävention, bspw. risk based approach.
  • Struktur des Geldwäschegesetzes (GwG), Rechtsverordnungen; weitere Gesetze.
  • Wissensnuggets: Nationale Risikoanalyse, FIU, AuA Aufsichtsbehörden.

Risikomanagement

  • Risikoanalyse; Kundenprofilbewertungen.
  • Interne Sicherungsmaßnahmen mit gruppenweiten Verfahren.
  • Bestellung von Geldwäschebeauftragten.
  • Unterrichtung von Mitarbeiter:innen,
  • Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten.

Kernbereich Kundensorgfaltspflichten

  • Allgemeine, verstärkte und vereinfachte Sorgfaltspflichten mit Beispielen.
  • Wirtschaftlich Berechtigte, politisch exponierte Personen, Hochrisikostaaten.
  • vertragliche Auslagerung auf Dritte.

Transparenzregister und Verdachtsmeldungen

  • Transparenzpflichten; Unstimmigkeitsmeldung; Angaben zu Immobilien.
  • Meldepflichten; elektronisches Meldeportal; Verdachtsmeldeverfahren.

Geldwäscheaufsicht

  • Mitwirkungspflichten, Hinweisgebersysteme, Datenschutz, Bekanntmachung bestandskräftiger Maßnahmen durch Aufsichtsbehörden.

Praktische Umsetzung des GwG

  • Dein persönliches „Awareness-Programm“ für die ersten 100 Tage.
  • Best Practices – Beispiele verdächtiger Transaktionen; deine Beispiele.

 

Künftige Rechtslage

EU-Legislativpaket

  • Neue Geldwäscheverordnung (AML-VO).
  • neue Geldwäscherichtlinie (AMLD6).
  • überarbeitete Verordnung zur Geldtransferverordnung.
  • Errichtung europäische Geldwäscheaufsichtsbehörde (AMLA).

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

Du erhältst das notwendige Fachwissen und die praktischen Werkzeuge, um die Anforderungen des GwG im Nichtfinanzsektor effektiv umzusetzen:

  • Umfassendes Verständnis für die Geldwäscheprävention und damit verbundener, rechtlicher Anforderungen.
  • Fähigkeit zur Identifizierung geldwäscherelevanter Risiken, um geeignete Risikomanagementstrategien zu ergreifen.
  • Kenntnis bewährter Verfahren zur Kundenidentifikation und -überprüfung nach dem GwG.
  • Bearbeitung von Verdachtsmeldefällen und korrekte Dokumentation.
  • Implementierung effektiver interner Kontrollen und Auditverfahren zur Gewährleistung der Compliance.
  • Sensibilisierung der Mitarbeitenden und Schaffung einer Compliance-Kultur innerhalb des Unternehmens.
  • So schützt du dein Unternehmen vor finanziellen Verlusten, rechtlichen Konsequenzen und Reputationsrisiken.
  • Tipps und Hinweise zur Vorbereitung auf den neuen EU-Rechtsrahmen der AML-VO und der AMLD6 und Geldtransfer-VO etc.

 

Referent:in

Methoden

Du erhältst das notwendige Fachwissen und praktische Hinweise, um Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung rechtzeitig erkennen zu können. Einzel- und Gruppenarbeiten, Diskussion von Fallbeispielen, Erfahrungsaustausch, Trainer-Input, erfahrungs- und handlungsorientiertes Lernen steht im Vordergrund. Du erhältst direktes Feedback, das dich weiterbringt!

Empfohlen für

Gewerbliche Güterhändler:innen (bspw. der Automobil-, Boots-, Edelstein-, Schmuck- und Uhrenbranche), Kunsthändler:innen und -vermittler:innen oder Galerist:innen, Immobilienmakler:innen, Notar:innen, Steuerberater:innen sowie nach GwG verpflichtete Versicherungsvermittler:innen, Geschäftsführende, Compliance Officer, Compliance Manager:innen, die für die Umsetzung und Einhaltung der Compliance-Richtlinien verantwortlich sind - unabhängig von ihrer Grundausbildung (Jurist:innen, Betriebswirt:innen, etc.). Der Crashkurs richtet sich auch an (Nachwuchs-)Führungskräfte und Quereinsteiger:innen im Bereich Compliance. Manager:innen, Steuerberater:innen, Wirtschaftsprüfer:innen, Rechtsanwält:innen, Wirtschaftsjurist:innen und Compliance-Verantwortliche, die ein umfassendes praxisrelevantes Verständnis der Geldwäscheprävention nach GwG und der damit verbundenen rechtlichen Anforderungen im Nichtfinanzsektor benötigen.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Geldwäscheprävention im Nichtfinanzsektor“

Blick ins Produkt

Hier erhältst du Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Geldwäschegesetz – alles Wichtige im Überblick

Jedes Jahr werden Milliarden an Euro aus illegalen Geldquellen durch Geldwäsche in den legalen Wirtschaftskreislauf gebracht. Eine genaue Schätzung ist schwierig, da der Übergang von legalen zu illegalen Transaktionen häufig fließend ist. Um mehr Handlungsspielraum zu haben und die Geldwäscheprävention zu optimieren, wurde das Geldwäschegesetz in Deutschland 2023 noch einmal nachgeschärft. Wir geben dir hier [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Geldwäschegesetz – alles Wichtige im Überblick

Jedes Jahr werden Milliarden an Euro aus illegalen Geldquellen durch Geldwäsche in den legalen Wirtschaftskreislauf gebracht. Eine genaue Schätzung ist schwierig, da der Übergang von legalen zu illegalen Transaktionen häufig fließend ist. Um mehr Handlungsspielraum zu haben und die Geldwäscheprävention zu optimieren, wurde das Geldwäschegesetz in Deutschland 2023 noch einmal nachgeschärft. Wir geben dir hier [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
35048
€ 840,- zzgl. MwSt
1 Tag
in Mannheim
am 03.11.2025
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
35217
€ 840,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
2 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
1 Tag
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
16.07.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 35217
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 16.07.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

03.11.2025
Mannheim
Buchungsnummer: 35048
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel am Rathaus
Mercure Hotel am Rathaus
F7, 5-13, 68159 Mannheim
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 03.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
24.02.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 35217
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 24.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 35048
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 35217
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.