Wissenschaftszeitvertrags - Gesetz

Wichtige Änderungen der Novelle im Überblick

Durch die geplante Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) wird eines der wichtigsten Instrumente des Befristungsrechts der Hochschulen und Forschungseinrichtungen grundlegend geändert. Schon in der letzten Anpassung wurden weitgehende Veränderungen vorgenommen. Zum einen sind die Voraussetzungen einer Befristung enger gefasst, zum anderen neue Befristungsmöglichkeiten geschaffen worden, bestehende entfallen. Das Seminar erläutert auf Grundlage der bisherigen arbeitsrechtlichen Rechtsprechung die Leitplanken des Gesetzes sowie die Ergänzungen des Gesetzes aufgrund der Corona-Pandemie.

Inhalte

Die wichtigsten Neuerungen der geplanten Novelle – Kulturwandel der Arbeitsverhältnisse?

Geltende Rechtslage zur Befristung im WissZeitVG

  • Änderungen im grundsätzlichen System des WissZeitVG.
  • Beschränkung der Kurzbefristungen.
  • Befristungstatbestände.
  • Orientierungspunkte für die Gestaltungen der individuellen Vertragslaufzeiten.
  • Evaluation der letzten Novellierung.

Betrieblicher Anwendungsbereich

  • Staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen.
  • Staatliche Forschungseinrichtungen.
  • Überwiegend staatlich, institutionell überwiegend staatlich oder auf der Grundlage von Artikel 91b des Grundgesetzes finanzierte Forschungseinrichtungen.

Beschäftigungsverhältnisse, die der Rechtslage unterfallen

  • Neu abgeschlossene Arbeitsverträge.
  • Wissenschaftliches und künstlerisches Personal.
  • Ausnahmen, u.a. Hochschullehrer:innen.
  • Privatdienstverträge mit Mitgliedern einer Hochschule.

Qualifizierung und Angemessenheit

  • Zulässige Befristungsdauer.
  • Was bedeutet „angemessene“ Befristungsdauer für die angestrebte Qualifizierung?
  • Problemfeld – Qualifizierung.

Weitere Themenkomplexe

  • Befristung wegen Drittmittelfinanzierung.
  • Befristung studentischer Arbeitsverhältnisse.
  • Anrechnungsfälle.
  • Familienpolitische Komponente.
  • Auswirkungen der Corona-Pandemie.

Überblick über Befristung nach dem TzBfG in der Wissenschaft

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Das Seminar gibt einen Überblick über die geplante Novellierung des WissZeitVG und die geltende Rechtslage zur Befristung von Arbeitsverhältnissen im Wissenschaftsbereich.
  • Du lernst, rechtskonform zu agieren, um kostspielige und imageschädliche Auseinandersetzungen zu vermeiden.

Referent:in

Methoden

Vortrag mit Fallbeispielen und Zeit für individuelle Fragestellungen und Diskussion in der Kleingruppe.

Empfohlen für

Mitarbeiter:innen staatlicher und staatlich anerkannter Hochschulen, Forschungseinrichtungen, die wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter:innen beschäftigen.

Weiterhin Institutionen, die ihre finanziellen Mittel ausschließlich oder zu einem großen Teil von Bund und Ländern beziehen oder deren institutionelle Grundfinanzierung überwiegend staatlich ist.

Erfasst werden auch Privatdienstverträge mit Mitgliedern einer Hochschule.

Das Seminar ist für Einsteiger:innen ohne Vorkenntnisse geeignet.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Ich kann das Seminar empfehlen aufgrund der hohen Qualitätsansprüche des Dozenten und der Unterlagen, die sich vertieft mit der Thematik beschäftigen. Der Dozent verfügt über fundiertes Wissen und kann es auch sehr gut vermitteln."

Cristina Petersen
Berlin Institute of Health

Seminarbewertung zu „Wissenschaftszeitvertrags - Gesetz“

4,8 von 5
bei 114 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,8
Verständlichkeit der Inhalte:
4,8
Praxisbezug:
4,8
Fachkompetenz:
5
Teilnehmenden­orientiert:
4,9
Methodenvielfalt:
4,8
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
3509
€ 540,- zzgl. MwSt
1 Tag
in Düsseldorf
am 22.07.2025
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
32321
€ 540,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
2 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
1 Tag
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
22.07.2025
Düsseldorf
Buchungsnummer: 3509
€ 540,- zzgl. MwSt.
€ 642,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Novotel City West
Novotel City West
Niederkasseler Lohweg 179, 40547 Düsseldorf
Zimmerpreis: € 118,24 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 22.07.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
29.10.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32321
€ 540,- zzgl. MwSt.
€ 642,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 29.10.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

03.02.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 32321
€ 540,- zzgl. MwSt.
€ 642,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 03.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 3509
€ 540,- zzgl. MwSt.
€ 642,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32321
€ 540,- zzgl. MwSt.
€ 642,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.