Gekonnt visualisieren – von der Skizze zur Botschaft

Mit dem Stift die Welt erklären

In einer zunehmend visuellen Welt gewinnt die ansprechende Darstellung von Daten und Ideen an Bedeutung. Visualisierungstechniken bringen Klarheit und inspirieren. Ob du komplexe Unternehmensstrategien erklärst, wissenschaftliche Erkenntnisse teilst oder kreative Projekte voranbringst – Visualisierung ist der Schlüssel. Lerne in unserem Seminar, wie du Daten, Konzepte und Ideen mit Grafiken, Diagrammen, Infografiken und anderen Tools eindrucksvoll kommunizierst. Unsere Expert:innen zeigen dir erprobte Werkzeuge und Techniken, die du beruflich und privat nutzen kannst. Im Seminar arbeiten wir mit Flipchart, Papier und Stift. Diese Methoden lassen sich leicht auf digitale Medien übertragen.

Inhalte

Mit guter Vorbereitung zeichnerische Blockaden überwinden   

  • Die richtigen Materialien: Papier, Stifte, Farben.  
  • Die Handschrift: leserlich, schnell und schön - dank einfacher Tricks.   

Visueller Grundwortschatz: Bausteine der visuellen Sprache  

  • Container, Pfeile und Linien strukturieren Inhalte und Bezüge.   
  • Symbole und Figuren versinnbildlichen deine Botschaften.   
  • Zentrale Begriffe in Schlüsselbildern darstellen.   
  • Du erstellst dein eigenes alltagsrelevantes Bildvokabular!   

Visualisierungen übersichtlich aufbauen und logisch strukturieren   

  • Kombination visueller Vokabeln zu aussagefähigen Plakaten.   
  • Die thematische Logik erfassen und nachvollziehbar abbilden.   
  • Vom Thema zur Bildidee: So übersetzt du Schritt-für-Schritt dein individuelles Thema ins Bild.  
  • So bringst du deine Kernbotschaften auf den Punkt!   
  • Professionelle Akzente setzen mit dem „Schattenstift“.   
  • Farben strategisch verwenden.  

Visualisieren in Meetings, Präsentationen und Workshops   

  • „Denken mit dem Stift“: Ideen und Gedanken skizzieren, Klarheit gewinnen und gemeinsames Verständnis schaffen.   
  • „Live“ am Flipchart präsentieren – So überzeugst du dein Gegenüber Schritt für Schritt!   
  • Vorlagen für Agenda, Roadmap, Ideensammlung, Maßnahmenplan u.v.a.m.   

Digital visualisieren   

  • Impulse für händische Gestaltungen in digitalen Medien: PowerPoint, Videokonferenzen, virtuelle Whiteboards (z.B. Miro), am Tablet und iPad.   
  • Digitale Flipchart-Dokumentation: einfach, professionell und effizient.   

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

Die Teilnehmer:innen 

  • fertigen mit einfachen Mitteln aussagekräftige und attraktive Gestaltungen am Flipchart selbst an - ohne Vorwissen und besonderes zeichnerisches Talent.  
  • stärken ihre Kommunikations-, Präsentations- und Moderationskompetenz.   
  • lernen, Sachverhalte und Inhalte bildhaft darzustellen.  
  • gewinnen an Sicherheit durch viele Übungen und wissen, wie sie auch ohne zeichnerisches Talent zügig Bildideen generieren und umsetzen können.  
  • erhalten einen Fundus von Visualisierungsideen und -anregungen für eigene Visualisierungen.  

Methoden

Experten-Input und Demonstrationen, nachmachen und selbst entwickeln, viele praktische Übungen sowie Tipps und Tricks aus der Visualisierungspraxis.  Du kannst eigene Themen zum Ideen sammeln, Üben und Aufbereiten mitbringen. Alle Methoden sind sofort anwendbar!  

Empfohlen für

Fach- und Führungskräfte, Projektleiter:innen, Ingenieur:innen, Techniker:innen und alle, die Inhalte visuell aufbereiten und mit visuellen Darstellungen überzeugen wollen. 

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Gekonnt visualisieren – von der Skizze zur Botschaft“

Seminarbewertung zu „Gekonnt visualisieren – von der Skizze zur Botschaft“

4,9 von 5
bei 8 Bewertungen
Seminarinhalte:
5
Verständlichkeit der Inhalte:
5
Praxisbezug:
4,3
Fachkompetenz:
5
Teilnehmenden­orientiert:
5
Methodenvielfalt:
5
Blick ins Produkt

Hier erhältst du Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Das erwartet Sie im Seminar “Von der Skizze zur Botschaft: Visualisierung für alle“
Das erwartet Sie im Seminar “Von der Skizze zur Botschaft: Visualisierung für alle“
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
35279
€ 1.590,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 3 Orten
3 Termine
Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
30.07.2025
Düsseldorf
Buchungsnummer: 35279
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Novotel City West
Novotel City West
Niederkasseler Lohweg 179, 40547 Düsseldorf
Zimmerpreis: € 118,24 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 30.07.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 31.07.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
13.11.2025
Berlin
Buchungsnummer: 35279
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hotel Dorint Kurfürstendamm Berlin
Hotel Dorint Kurfürstendamm Berlin
Augsburger Strasse 41, 10789 Berlin
Zimmerpreis: € 157,93 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 13.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 14.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
02.03.2026
Wiesbaden
Buchungsnummer: 35279
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Wiesbaden City
Mercure Hotel Wiesbaden City
Bahnhofstr. 10, 65185 Wiesbaden
Zimmerpreis: € 124,76 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 02.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 03.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 35279
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 35279
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.