Inhalte
Mit guter Vorbereitung zeichnerische Blockaden überwinden
- Die richtigen Materialien: Papier, Stifte, Farben.
- Die Handschrift: leserlich, schnell und schön - dank einfacher Tricks.
Visueller Grundwortschatz: Bausteine der visuellen Sprache
- Container, Pfeile und Linien strukturieren Inhalte und Bezüge.
- Symbole und Figuren versinnbildlichen deine Botschaften.
- Zentrale Begriffe in Schlüsselbildern darstellen.
- Du erstellst dein eigenes alltagsrelevantes Bildvokabular!
Visualisierungen übersichtlich aufbauen und logisch strukturieren
- Kombination visueller Vokabeln zu aussagefähigen Plakaten.
- Die thematische Logik erfassen und nachvollziehbar abbilden.
- Vom Thema zur Bildidee: So übersetzt du Schritt-für-Schritt dein individuelles Thema ins Bild.
- So bringst du deine Kernbotschaften auf den Punkt!
- Professionelle Akzente setzen mit dem „Schattenstift“.
- Farben strategisch verwenden.
Visualisieren in Meetings, Präsentationen und Workshops
- „Denken mit dem Stift“: Ideen und Gedanken skizzieren, Klarheit gewinnen und gemeinsames Verständnis schaffen.
- „Live“ am Flipchart präsentieren – So überzeugst du dein Gegenüber Schritt für Schritt!
- Vorlagen für Agenda, Roadmap, Ideensammlung, Maßnahmenplan u.v.a.m.
Digital visualisieren
- Impulse für händische Gestaltungen in digitalen Medien: PowerPoint, Videokonferenzen, virtuelle Whiteboards (z.B. Miro), am Tablet und iPad.
- Digitale Flipchart-Dokumentation: einfach, professionell und effizient.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Die Teilnehmer:innen
- fertigen mit einfachen Mitteln aussagekräftige und attraktive Gestaltungen am Flipchart selbst an - ohne Vorwissen und besonderes zeichnerisches Talent.
- stärken ihre Kommunikations-, Präsentations- und Moderationskompetenz.
- lernen, Sachverhalte und Inhalte bildhaft darzustellen.
- gewinnen an Sicherheit durch viele Übungen und wissen, wie sie auch ohne zeichnerisches Talent zügig Bildideen generieren und umsetzen können.
- erhalten einen Fundus von Visualisierungsideen und -anregungen für eigene Visualisierungen.
Methoden
Experten-Input und Demonstrationen, nachmachen und selbst entwickeln, viele praktische Übungen sowie Tipps und Tricks aus der Visualisierungspraxis. Du kannst eigene Themen zum Ideen sammeln, Üben und Aufbereiten mitbringen. Alle Methoden sind sofort anwendbar!
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte, Projektleiter:innen, Ingenieur:innen, Techniker:innen und alle, die Inhalte visuell aufbereiten und mit visuellen Darstellungen überzeugen wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Gekonnt visualisieren – von der Skizze zur Botschaft“
Seminarbewertung zu „Gekonnt visualisieren – von der Skizze zur Botschaft“







Starttermine und Details


Mittwoch, 30.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 31.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 13.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 14.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 02.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 03.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.