Blended Learning

HSE-Manager:in - Qualifizierungsprogramm mit Zertifikat

Arbeitssicherheit, Umwelt- und Gesundheitsschutz erfolgreich gestalten und umsetzen

HSE-Manager:innen initiieren und leiten Veränderungsprozesse in Bezug auf Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltthemen (Health, Safety und Environment – HSE). Die Hauptverantwortlichkeit liegt darin, die HSE-Performance der eigenen Organisation zu messen und kontinuierlich zu steigern. HSE-Manager:innen agieren als Führungskraft für ihr Team. Hier lernst du die relevanten Grundlagen aus den Bereichen Arbeitssicherheit, Abfall, Immissionsschutz, Gefahrgut, Gewässerschutz, Brandschutz und betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM). Zudem werden kommunikative, analytische und strategische Herausforderungen thematisiert. Du entwickelst Fähigkeiten, mit denen du deinen Alltag als HSE-Manager:in erfolgreich bewältigen kannst.
Modul 1: Präsenzseminar
3 Tage
Grundlagen für HSE-Manager:innen
Grundlagen für HSE-Manager:innen

Aufgaben, Anforderungen & Rolle des:der HSE-Manager:in

  • HSE in der Organisation gestalten und steuern.
  • HSE-Kultur der Organisation analysieren, einordnen und weiterentwickeln.

Changeprozess

  • Widerstände erkennen und damit umgehen.
  • Ereignisanalyse und Ableitung von zielgerichteten Maßnahmen.

Projektmanagement

  • Jährliche HSE-Pläne entwickeln und erfolgreich kommunizieren.
  • Dokumentation und Berichtswesen.
  • Managementsysteme und Audits in der Organisation und dem eigenen Team führen.

 Systemisches Führungsmodell

Modul 2: Präsenzseminar
2 Tage
Arbeits-, Brand- und Umweltschutz
Arbeits-, Brand- und Umweltschutz

Arbeits- und Brandschutz

  • Rechtsgrundlagen Arbeitsschutz.
  • Arbeitsschutzpflichten und Arbeitsschutzorganisation im Unternehmen.
  • Brandschutz.
  • Betreiberhaftpflicht/Betriebssicherheitsverordnung.

Umweltschutz

  • Rechtsgrundlagen Umweltschutz wie Gewässer- und Immissionsschutz, Abfall, Gefahrguttransport, Lagerung von Gefahrstoffen.
  • Umweltschutzmanagementsystem und betriebliche Pflichten.
  • Nachhaltigkeitsmanagement.
Modul 3: Online-Seminar
1 Tag
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Gesamtüberblick zum BGM

  • Theoretische Einordnung BGM und BGF.
  • Grundlagen des BEM.
  • Gesundheitsförderung.
  • Fokus (psychische) Gefährdungsbeurteilung und Mental Health.
Modul 4: Webinar
4 Stunden
Erfahrungsaustausch und Prüfungsvorbereitung
Erfahrungsaustausch und Prüfungsvorbereitung
  • Offene Fragen.
  • Austausch mit den Teilnehmenden.
  • Tipps zur Prüfungsvorbereitung. 
  • Das Wichtigste kurz und prägnant zusammengefasst. 
Modul 5: Online-Seminar
0,5 Tage
Fachgespräch
Fachgespräch
  • Die Prüfung findet online in einer Gruppe von 3 bis 6 Personen statt.

  • 30-minütiges Fachgespräch.

  • Es wird ein eigener Fall reflektiert.

Inhalte

Modul 1: Grundlagen für HSE-Manager:innen (3 Tage)

Aufgaben, Anforderungen & Rolle des:der HSE-Manager:in

  • HSE in der Organisation gestalten und steuern.
  • HSE-Kultur der Organisation analysieren, einordnen und weiterentwickeln.

Change-Prozess

  • Widerstände erkennen und damit umgehen.
  • Ereignisanalyse und Ableitung von zielgerichteten Maßnahmen.

Projektmanagement

  • Jährliche HSE-Pläne entwickeln und erfolgreich kommunizieren.
  • Dokumentation und Berichtswesen.
  • Managementsysteme und Audits in der Organisation und dem eigenen Team führen.

 Systemisches Führungsmodell

 

Modul 2: Arbeits-, Brand- und Umweltschutz (2 Tage)

Arbeits- und Brandschutz

  • Rechtsgrundlagen Arbeitsschutz.
  • Arbeitsschutzpflichten und Arbeitsschutzorganisation im Unternehmen.
  • Brandschutz.
  • Betreiberhaftpflicht/Betriebssicherheitsverordnung.

Umweltschutz

  • Rechtsgrundlagen Umweltschutz wie Gewässer- und Immissionsschutz, Abfall, Gefahrguttransport, Lagerung von Gefahrstoffen.
  • Umweltschutzmanagementsystem und betriebliche Pflichten.
  • Nachhaltigkeitsmanagement.

 

Modul 3: Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) (1 Tag)

Gesamtüberblick zum BGM

  • Theoretische Einordnung BGM und BGF.
  • Grundlagen des BEM.
  • Gesundheitsförderung.
  • Fokus (psychische) Gefährdungsbeurteilung und Mental Health.

 

Modul 4: Erfahrungsaustausch und Prüfungsvorbereitung (4 Std.)

 

Modul 5: Fachgespräch (0,5 Std.)

  • 30-minütiges Fachgespräch.
  • Es wird ein eigener Fall reflektiert.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

Das besondere Augenmerk des Qualifizierungsprogramms HSE-Manager:in liegt auf der praxisnahen Anwendbarkeit der Inhalte. Ziel ist es, die vermittelten Inhalte einfach und schnell in den Arbeitsalltag zu integrieren.

  • Du lernst die Grundlagen des HSE-Projektmanagements und wendest Prozesse zur Lösungsfindung aktiv an.
  • Du verstehst die Zusammenhänge zwischen den unterschiedlichen HSE-Themen.
  • Du lernst, wie du die HSE-Kultur einer Organisation analysieren und mit gezielten Impulsen weiterentwickeln kannst.
  • Du kannst HSE-Pläne für die Organisation und/oder Projekte entwickeln und setzt dich damit auseinander, wie du diese erfolgreich kommunizieren kannst.
  • Du entwickelst deine kommunikativen, strategischen und analytischen Fähigkeiten gezielt weiter.

Das Qualifizierungsprogramm HSE-Manager:in beinhaltet sowohl Präsenz- als auch Online-Elemente. Wahlweise können die Module auch komplett online besucht werden.
Das Zertifikat der Haufe Akademie „HSE-Manager:in“ kann erworben werden, wenn alle Module des Lehrgangs besucht und das Fachgespräch erfolgreich absolviert wurde.

Methoden

Es kommt ein umfangreicher Methodenmix zum Einsatz. Neben Trainer-Input und Best-Practice-Beispielen finden Gruppen- und Einzelübungen statt. Im Praxisworkshop wird offen diskutiert und die gemachten Erfahrungen ausgetauscht. Eine wesentliche Methode, die vermittelt und eingeübt wird, ist die Root-Cause-Analyse, die es ermöglicht, aus Fehlern zu lernen und gezielt Organisationen weiterzuentwickeln.

Empfohlen für

Sicherheitsfachkräfte, SiGeKos, Umweltschutzbeauftragte, Gesundheitsmanager:innen, Personen mit umfangreichem HSE-Fachwissen und Praxiserfahrung.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „HSE-Manager:in - Qualifizierungsprogramm mit Zertifikat“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Ich habe viel über mich, Zieldefinitionen und das Modell gelernt. Gefallen haben mir die kleine Gruppe und die gute Stimmung."
Thomas Junesch
Xenios AG

Seminarbewertung zu „HSE-Manager:in - Qualifizierungsprogramm mit Zertifikat“

4,9 von 5
bei 10 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,9
Verständlichkeit der Inhalte:
5
Praxisbezug:
4,5
Fachkompetenz:
5
Teilnehmenden­orientiert:
5
Methodenvielfalt:
4,9
Blick ins Produkt

Hier erhältst du Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Wer ist verantwortlich für die Arbeitssicherheit im Betrieb?

Arbeitssicherheit ist für viele Führungskräfte ein leidiges Thema. „Warum nur?” fragt sich die Sicherheitsfachkraft, die sich dem Thema mit voller Leidenschaft widmet. Schließlich weiß sie, wie das Thema anzugehen ist. Die Antwort: Führungskräfte sind häufig mit anderen Themen beschäftigt – Kosten, Termine, Qualität, um nur einige zu nennen – so dass die Arbeitssicherheit gerne am [...]

Weitere Informationen findest du hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Wer ist verantwortlich für die Arbeitssicherheit im Betrieb?

Arbeitssicherheit ist für viele Führungskräfte ein leidiges Thema. „Warum nur?” fragt sich die Sicherheitsfachkraft, die sich dem Thema mit voller Leidenschaft widmet. Schließlich weiß sie, wie das Thema anzugehen ist. Die Antwort: Führungskräfte sind häufig mit anderen Themen beschäftigt – Kosten, Termine, Qualität, um nur einige zu nennen – so dass die Arbeitssicherheit gerne am [...]

Weitere Informationen findest du hier

Das sagen ehemalige Teilnehmende

 

Wie hat sich Ihr Arbeitsalltag durch das Qualifizierungsprogramm HSE-Manager:in verändert?

  • Ich habe tiefe Einblicke in das Thema bekommen und weiß bspw., was sich hinter dem Kürzel BImSchG verbirgt. Ich weiß jetzt, wie groß das Feld HSE ist und weiß, wie ich vorgehen muss, wenn ich in Themen weiter in die Tiefe vordringen will.

Wurden Ihre Erwartungen an das Qualifizierungsprogramm HSE-Manager:in erfüllt? 

  • Die Ausbilderin und Dozenten sind sehr kompetent und erfahren. Dadurch wurden meine Erwartungen mehr als erfüllt.

Können Sie das Qualifizierungsprogramm HSE-Manager:in weiterempfehlen?

  • Ich kann das Programm rundherum empfehlen. 

Thomas-Helge Junesch, Corporate Safety Officer, Vigilance & Risk Manager, XENIOS AG

Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
35283
€ 3.890,- zzgl. MwSt
6,5 Tage + 30 …
an 2 Orten
mit Zertifikat
2 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
35513
€ 3.890,- zzgl. MwSt
6,5 Tage + 30 …
Online
mit Zertifikat
am 12.01.2026
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
6,5 Tage + 30 Min. Fachgespräch
Präsenz oder Online
mit Zertifikat

E-Fokus Gesundheit 2024: jetzt downloaden!

Neues und Wissenswertes rund um die Themen BGM, BEM und Arbeitsschutz in Unternehmen: Jetzt in der aktuellen dritten Ausgabe des beliebten E-Magazins "Fokus Gesundheit"!

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
08.10.2025
Berlin
Buchungsnummer: 35283
€ 3.890,- zzgl. MwSt.
€ 4.629,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
centrovital Hotel
centrovital Hotel
Brauereihof 6, 13585 Berlin
Zimmerpreis: € 126,16 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
6,5 Tage + 30 Min. Fachgespräch
Präsenzseminar
Grundlagen für HSE-Manager:innen
Termin
08.-10.10.2025
Veranstaltungsort
centrovital Hotel
Tagesablauf
1.-3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Präsenzseminar
Arbeits-, Brand- und Umweltschutz
Termin
03.-04.11.2025
Veranstaltungsort
centrovital Hotel
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Online-Seminar
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Termin
10.12.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr
Webinar
Erfahrungsaustausch und Prüfungsvorbereitung
Termin
08.01.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
Online-Seminar
Fachgespräch
Termin
22.01.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr
12.01.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 35513
€ 3.890,- zzgl. MwSt.
€ 4.629,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
6,5 Tage + 30 Min. Fachgespräch
Online-Seminar
Grundlagen für HSE-Manager:innen
Termin
12.-14.01.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1.-3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Online-Seminar
Arbeits-, Brand- und Umweltschutz
Termin
09.-10.02.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Online-Seminar
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Termin
11.03.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr
Webinar
Erfahrungsaustausch und Prüfungsvorbereitung
Termin
15.04.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
Online-Seminar
Fachgespräch
Termin
29.04.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr
22.04.2026
Köln/Niederkassel
Buchungsnummer: 35283
€ 3.890,- zzgl. MwSt.
€ 4.629,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hotel Clostermanns Hof
Hotel Clostermanns Hof
Heerstraße 2A, 53859 Köln/Niederkassel
Zimmerpreis: € 125,13 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
6,5 Tage + 30 Min. Fachgespräch
Präsenzseminar
Grundlagen für HSE-Manager:innen
Termin
22.-24.04.2026
Veranstaltungsort
Hotel Clostermanns Hof
Tagesablauf
1.-3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Präsenzseminar
Arbeits-, Brand- und Umweltschutz
Termin
18.-19.05.2026
Veranstaltungsort
Hotel Clostermanns Hof
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Online-Seminar
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Termin
16.06.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr
Webinar
Erfahrungsaustausch und Prüfungsvorbereitung
Termin
13.07.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
Online-Seminar
Fachgespräch
Termin
27.07.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 35283
€ 3.890,- zzgl. MwSt.
€ 4.629,10 inkl. MwSt.
Details
6,5 Tage + 30 Min. Fachgespräch
Buchungsnummer: 35513
€ 3.890,- zzgl. MwSt.
€ 4.629,10 inkl. MwSt.
Details
6,5 Tage + 30 Min. Fachgespräch
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen

FAQ zum Qualifizierungsprogramm HSE-Manager:in

Das besondere Augenmerk des Qualifizierungsprogramms HSE-Manager:in liegt auf der praxisnahen Anwendbarkeit der Inhalte. Ziel ist es, die vermittelten Inhalte einfach und schnell in den Arbeitsalltag integrieren zu können. Du erlernst die Grundlagen des HSE-Projektmanagements und wendest Prozesse zur Lösungsfindung aktiv an, verstehst Zusammenhänge zwischen unterschiedlichen HSE-Themen und lernst, wie du die HSE-Kultur einer Organisation analysierst und mit gezielten Impulsen weiterentwickelst. Ebenso entwickelst du deine kommunikativen, strategischen und analytischen Fähigkeiten gezielt weiter. 

Das Zertifikat trägt den Titel „Geprüfte:r HSE-Manager:in“.

Es ist empfehlenswert, dass du bereits in deinem beruflichen Umfeld mit dem Thema HSE konfrontiert wurdest und erste Praxiserfahrung mitbringst, um den Theorie-Praxis-Transfer gut leisten zu können. 

Bei den Modulen 1 bis 3 kannst du wählen – entweder du absolvierst die Module in Präsenz oder online. Die Module 4 bis 6 finden online statt. 

Ja, es handelt sich um ein Qualifizierungsprogramm, das in einer festen Teilnehmendengruppe durchlaufen wird. Damit gelingt ein gewinnbringender Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden.

Die Seminare bauen aufeinander auf und sind inhaltlich abgestimmt. Da es sich um einen Klassenverbund mit einer festen Teilnehmergruppe handelt, können die Module nur in der geplanten Reihenfolge und den geplanten Terminen je Durchgang besucht werden.

Das Abschlussmodul findet online gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden statt und besteht aus einer Begrüßung, einer Präsentation jedes Teilnehmers und jeder Teilnehmerin mit anschließendem Fachgespräch und einer Abschlussrunde. 

Für das Abschlussmodul bereitest du deine persönliche Lernreise vor und präsentierst diese via Zoom. Du wählst frei, mit welchem Medium du deine Lernreise visualisieren willst. Nach der Präsentation folgt ein Fachgespräch, bei dem die Teilnehmenden und die Prüferin mit dir in den Austausch gehen (Dauer: ca. 10-15 Minuten). Im Abschlussmodul wird darauf Wert gelegt, dass du in der Lage bist, das erlernte Wissen in der Praxis anzuwenden.

Du erhältst dein Prüfungsergebnis direkt am Prüfungstag. Falls du nicht bestehen solltest, gibt es die Möglichkeit, Unterlagen nachzuarbeiten. Die Referentin bespricht dies im Fall der Fälle individuell mit dir.

Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.