Seminar
Neu
Das Thema Nachhaltigkeit gehört zu den größten Herausforderungen unserer Zeit und ist eine globale Aufgabe. Die Transformation zum nachhaltigen Unternehmen kann nur gelingen, wenn ein Umdenken bei Management und Mitarbeiter:innen stattfindet. Corporate Social Responsibility (CSR) ist der Schlüsselbegriff und viele Unternehmen haben bereits eigene CSR-Abteilungen und stellen Sustainability Manager ein. Als Assistenz sind Sie nicht nur Sparringspartner für Ihre Vorgesetzten, sondern auch Multiplikator und Vorbild an vielen Schnittstellen im Unternehmen. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Themenkreise im Bereich Nachhaltigkeit und das Rüstzeug, Ihr Management kompetent dabei zu unterstützen, eine Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln und zu implementieren. Außerdem macht Sie unsere Trainerin mit der inneren Dimension der Nachhaltigkeit vertraut und Sie lernen die IDGs (Inner Development Goals) kennen als Ausgangspunkt einer ganzheitlichen Transformation.
Inhalte
Gesetzliche Grundlagen und aktuelle Rahmenbedingungen
- Was versteht man unter Corporate Social Responsibility (CSR)?
- CSR-Berichtspflicht für Unternehmen ab 2023/24.
- Dimensionen der Nachhaltigkeit – Ökonomie, Ökologie, Soziales.
- Stand der Energiewende in Deutschland & European Green Deal.
Konkrete Handlungsfelder im Unternehmen
- Best-Practice-Beispiele für Arbeitsplätze, mobiles Arbeiten, Catering, reisen, etc.
- Einbindung der Mitarbeiter:innen ins Nachhaltigkeitsmanagement.
- Koordination von Schulungen und Weiterbildungen.
- Entwicklung und Einführung umweltfreundlicher und sozialer Standards.
- Mitgestaltung bei der Öffentlichkeitsarbeit (PR), Marketing und Employer Branding.
- Ausgestaltung des sozialen Engagements.
- Status quo und Analyse: Wo stehen wir als Unternehmen und wo wollen wir hin?
Die innere Dimension der Nachhaltigkeit
- Mindset & Vision: Die Veränderung beginnt in mir!
- Nachhaltigkeit als Haltung – Haltung zeigen, Vorbild sein und andere begeistern.
- Inner Development Goals (IDG): Neues kann nur durch inneres Wachstum entstehen.
- Den eigenen Wirkungskreis nutzen.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Sie erfahren,
- was innere und äußere Nachhaltigkeit bedeutet.
- wie Sie Ihren Vorgesetzten bei der Entwicklung und Implementierung einer Nachhaltigkeitsstrategie unterstützen können.
- was Sie in Ihrem eigenen Wirkungskreis bewegen können.
- wie Best-Practice-Beispiele von „Grünen Unternehmen“ aussehen: Vorteil und Mehrwert im Bereich Employer Branding, Kundenreputation.
Methoden
Input der Trainerinnen, offene Diskussionen, Brainstorming sowie unterschiedliche, praxisorientierte Einzel- und Gruppenübungen, Vorstellung von Best-Practice-Beispielen.
Teilnehmer:innenkreis
Mitarbeiter:innen aus der Assistenz und alle Office-Worker, die das Thema Nachhaltigkeit ganzheitlich erfassen und Impulse bekommen wollen, wie sie die Transformation zum nachhaltigen Leben und Arbeiten aktiv mitgestalten können.
Starttermine und Details
18.04.2024
Hamburg
Buchungsnummer:
35351
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort

Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungsticket.

Tage & Uhrzeit
2 Tage
Donnerstag, 18.04.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 19.04.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
15.07.2024
Stuttgart
Buchungsnummer:
35351
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort

Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungsticket.

Tage & Uhrzeit
2 Tage
Montag, 15.07.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 16.07.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Buchungsnummer:
35351
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Buchungsnummer:
35243
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Im Falle, dass Miro eingesetzt wird, können Sie sich für erweiterte Funktionalität und somit ein optimales Lernerlebnis freiwillig bei Miro registrieren. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Miro.