Seminar
Konflikte sind Bestandteil des Berufsalltags. Im Rahmen von Veränderungsvorhaben können diese das Fortschreiten und damit den Erfolg eines Unternehmens behindern. Lernen Sie, welche Konfliktquellen und -wahrnehmungen es im organisationalen Kontext gibt, wie Sie den unterschiedlichen Dynamiken begegnen und mit welchen Methoden und Tools Sie Ihr Team und damit Ihr Unternehmen erfolgreich durch diese herausfordernden Situationen lotsen.
Inhalte
Auslöser von Konflikten und Dynamiken im Rahmen von Veränderungsprozessen
- Organisatorische Veränderungen in der Aufbau- und Ablauforganisation.
- Generelle Digitalisierungsvorhaben.
- Konkrete Einführungsprojekte neuer Softwaresysteme.
Einordnung von Konflikten und Dynamiken
- Verständnis für mögliche Konfliktebenen und -herde wie Hierarchien, Interessengruppen sowie individuelle und gruppenspezifische Konflikte und Dynamiken.
- Erkennen der eigentlichen Akteure, der vermutlichen Konfliktursachen und -treiber und somit der Bezugspersonen/-gruppen für die jeweiligen Konfliktdynamiken.
- Einordnung der Akteure, ihrer Dynamiken sowie ihrer sichtbaren und unsichtbaren Handlungen.
- Missverständnisse und Scheinkonflikte: Abgleich der tatsächlich angedachten Veränderungsprozesse mit dem scheinbaren Verständnis der Akteure.
- Erkennen von politisch gewollten Spannungen und deren Instrumentalisierung.
Gezieltes Konfliktmanagement
- Frühzeitige Konfliktvermeidung durch Antizipation und Eingrenzung von Konflikten und Dynamiken.
- Adäquate übergreifende Kommunikation und Kommunikationskaskade zur Vermeidung von Missverständnissen.
- Erkennen konfliktbeschleunigender psychologischer wie historischer Treiber während der Veränderungsmaßnahme.
- Vermeidung der Hervorrufung inhaltlicher und/oder emotionaler Blockaden.
- Instrumente zur Verstärkung oder Besänftigung von Konflikten und Dynamiken zu unterschiedlichen Zeitpunkten im Veränderungsprozess.
- Ad hoc Konfliktinterventionen und Mediation von Konflikten.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie kennen die typischen Konfliktquellen und -symptome im Rahmen von Veränderungen.
- Sie lernen Konflikte zukünftig frühzeitig zu erkennen, zu analysieren und lösungsorientiert zu begegnen.
- Sie können echte Konflikte von Scheinkonflikten unterscheiden.
- Sie können Konflikte (ein-)ordnen, abgrenzen und akzeptieren.
- Sie haben angemessene Interventionsmöglichkeiten verinnerlicht, um entsprechend und angemessen zu agieren und reagieren.
- Sie lernen entscheidende Methoden und Tools, um Spannungen zu nutzen, Zusammenarbeit zu verbessern, Ihr Umfeld zu motivieren und somit effektiv zum Unternehmenserfolg beizutragen.
Methoden
Input, Diskussion, Erarbeitung gemeinsamer Lösungsansätze, Erfahrungsaustausch sowie entsprechende Übungen, Bearbeitung eigener Konfliktfälle.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte aller Ebenen, Projektleitende und Mitarbeiter:innen, die Konflikte im Rahmen von Veränderungen lösen müssen und/oder wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Erfolgreiches Konfliktmanagement in Veränderungsprozessen“
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Gemeinsam online weiterbilden
Starttermine und Details
10.02.2025
Köln
Buchungsnummer:
35370
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Best Western Plus Hotel Köln City
Innere Kanalstraße 15, 50823 Köln
Zimmerpreis: € 130,37 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungsticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Montag, 10.02.2025
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 11.02.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
08.05.2025
Frankfurt a. M./Offenbach
Buchungsnummer:
35370
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Best Western Macrander Hotel Kaiserlei
Strahlenberger Straße 12, 63067 Frankfurt a. M./Offenbach
Zimmerpreis: € 118,77 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungsticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Donnerstag, 08.05.2025
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 09.05.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
29.09.2025
Live-Online
Buchungsnummer:
35246
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Montag, 29.09.2025
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 30.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Buchungsnummer:
35370
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Buchungsnummer:
35246
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.