Seminar
Veränderungen bringen oft Konflikte mit sich – sei es durch Digitalisierung, Umstrukturierungen oder neue Prozesse. In diesem Seminar lernst du, Konflikte frühzeitig zu erkennen, gezielt zu analysieren und mit durchdachten Methoden souverän zu lösen. Mit psychologischem Verständnis und bewährten Strategien meisterst du Eskalationen und schaffst Klarheit und Ordnung in anspruchsvollen Change-Situationen.
Inhalte
Typische Auslöser von Konflikten in Veränderungsprozessen
- Digitalisierungsvorhaben wie z.B. Einführung neuer Softwaresysteme.
- Organisatorische Veränderungen in der Aufbau- und Ablauforganisation.
Klarheit durch systematische Konfliktdiagnose
- Konfliktarten: Sach-, Verteilungs-, Beziehungs- und Rollenkonflikte.
- Eskalationsgrad: Ebene, Historie und wiederkehrende Muster.
- Parteien: Intrapersonell, Interpersonell, Intragruppal, Intergruppal, Systemisch.
- Lösungsstrategien: Dominanz, Anpassung, Vermeidung, Kompromiss, Kooperation.
Psychologische Mechanismen verstehen und anwenden
- Grundmotive: Leistung, Einfluss, Anschluss, Freiheit – Auslöser und Deeskalation von Konflikten.
- Denken nach Kahnemann: System 1 (schnell) vs. System 2 (logisch) im Konfliktmanagement.
- Konflikttypen:
- Sachkonflikte: Emotionen und faktische Missverständnisse.
- Verteilungskonflikte: Gewinner, Verlierer und Nutzen für alle Parteien.
- Beziehungskonflikte: Identität, Kränkungen und Gesichtsverluste.
- Rollenkonflikte: Freiräume, Führung und Reaktanzverhalten.
Gezieltes Konfliktmanagement
- Konflikte frühzeitig vermeiden: Dynamik erkennen und eingrenzen.
- Interventionsmethoden: Weisung, Coaching, Mediation, Gruppen- und Prozessmoderation.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du kennst die typischen Konfliktquellen und -symptome im Rahmen von Veränderungen.
- Du kannst Konflikte (ein-)ordnen, abgrenzen und akzeptieren.
- Du lernst Konflikte zukünftig frühzeitig zu erkennen, zu analysieren und lösungsorientiert zu begegnen.
- Du kannst echte Konflikte von Scheinkonflikten unterscheiden.
- Du kennst angemessene Interventionsmöglichkeiten, um angemessen zu agieren und zu reagieren.
- Du lernst entscheidende Methoden und Tools, um Spannungen zu nutzen, Zusammenarbeit zu verbessern, dein Umfeld zu motivieren und somit effektiv zum Unternehmenserfolg beizutragen.
Methoden
Input, Diskussion, Erarbeitung gemeinsamer Lösungsansätze, Erfahrungsaustausch sowie entsprechende Übungen, Bearbeitung eigener Konfliktfälle.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte aller Ebenen, Projektleitende und Mitarbeiter:innen, die Konflikte im Rahmen von Veränderungen lösen müssen und/oder wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Erfolgreiches Konfliktmanagement in Veränderungsprozessen“
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Gemeinsam online weiterbilden
Starttermine und Details
29.09.2025
Live-Online
Buchungsnummer:
35246
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Montag, 29.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 30.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
28.01.2026
Hamburg
Buchungsnummer:
35370
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort

Best Western Plus Hotel Böttcherhof
Wöhlerstr. 2, 22113 Hamburg
Zimmerpreis: € 123,55 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lernumgebung.

Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Mittwoch, 28.01.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 29.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Buchungsnummer:
35370
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Buchungsnummer:
35246
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.