Inhalte
1. Python kennenlernen und erste eigene Schritte
- Was genau ist Python und wobei kann es helfen?
- Installation von Python
- Installation und Einrichtung eines Code-Editors
- Programmieraufgaben mit Jupyter Notebooks lösen
- Einfache Rechenoperationen
- Eingabe und Ausgabe mit Python
- Ein erstes Python-Programm ohne Vorwissen
2. Python entdecken und in Praxisbeispielen anwenden
- Variablen und Datentypen kennenlernen
- Logische Operatoren und Vergleichsoperatoren
- Kontrollstrukturen (if/else) und Schleifen (for/while)
- Fehler und Ausnahmen
- Zahlen und Zeichenketten
- Listen und Dictionaries
- Funktionen und Module
- Datum und Zeit
- Reguläre Ausdrücke
- Laden neuer Module
- Python in der Kommandozeile
- Schreiben und Lesen von Dateien
3. Ein Ausblick in die weitere Python-Welt
- Der pip Paketmanager
- Webseiten scrapen
- Überblick über Python und Datenbanken
- Die beliebtesten Python-Libraries
- Einblicke in Benutzeroberflächen mit Python
- Grundlagen der Objektorientierung in Python
In dem Seminar werden Sie unter Anleitung der Referierenden selbst Programmieraufgaben ausführen und die Programmiersprache direkt im praktischen Einsatz kennenlernen. Die vorbereiteten Aufgaben werden Ihnen in praktischen Jupyter Notebooks bereitgestellt, die Sie auf Ihrem eigenen Rechner laufen lassen können.
Lernumgebung
Dieses Online-Seminar wird in einer kleinen Gruppe von maximal 12 Teilnehmenden mit der Videokonferenz-Software Zoom durchgeführt. Individuelle Betreuung durch die Referent:innen ist garantiert.
Die vielen Übungsaufgaben in dem Online-Seminar werden in Form von Jupyter Notebooks bereitgestellt, die Sie sich herunterladen und auf dem eigenen Rechner installieren können.
Bei der Lösung der Übungsaufgaben stehen Ihnen die Referent:innen zur Seite – im virtuellen Klassenraum oder individuell in Break-out-Sessions.
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Mit diesem Seminar erhalten Sie fundierte Kenntnisse in der Programmiersprache Python. Der Kurs legt dabei einen starken Fokus auf die praktische Anwendung und ermöglicht es Ihnen, von Anfang an eigenen Code zu schreiben und so die Sprache auf kurzweilige Art und Weise effektiv zu erlernen.
Die technischen Einstiegshürden werden durch den Einsatz von Jupyter Notebooks minimiert, welche den Teilnehmenden erlauben, ohne Installation großer Programmierumgebungen direkt mit den Programmieraufgaben zu beginnen.
Nach diesem Seminar werden Sie die grundlegenden Konzepte der Programmierung verstehen und Python-Code lesen und schreiben können. Unter anderem werden Sie Python für Automatisierungen und Datenanalysen einsetzen und Python-Bibliotheken einsetzen können.
Methoden
Interaktiver Vortrag, praktische Übungen mit Jupyter Notebooks, Zusammenarbeit und Diskussionen im virtuellen Klassenraum
Für wen ist das Seminar geeignet?
Dieses Seminar ist ideal für alle, die den Einstieg in die Programmierung suchen und dabei die vielseitig einsetzbare und leicht zu verstehende Sprache Python erlernen möchten. Es werden keine Programmier- oder andere technischen Kenntnisse vorausgesetzt.
Starttermine und Details

Montag, 15.01.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 16.01.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 17.01.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Montag, 08.04.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 09.04.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 10.04.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Montag, 03.06.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 04.06.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 05.06.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Montag, 02.09.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 03.09.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 04.09.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Montag, 04.11.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 05.11.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 06.11.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Montag, 13.01.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 14.01.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 15.01.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Montag, 10.03.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 11.03.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 12.03.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr