Inhalte
Frauen im Beruf: Chancengleichheit bei strukturellen Herausforderungen
- Chancengleichheit im Berufsleben und bestehende Hürden für Frauen.
- Unconscious bias: Hindernisse für Chancengleichheit erkennen.
- Strategien im Umgang mit Macht- und Strukturbarrieren entwickeln.
- Vorurteile erkennen und konstruktiv begegnen.
- Unterstützungsnetzwerke für Frauen gezielt nutzen.
Selbstbewusst handeln, Stärken ausbauen
- Reflexion und Selbst-Empowerment für mehr beruflichen Einfluss.
- Stärken nutzen und Sichtbarkeit im Unternehmen steigern.
- Übungen für ein sicheres, selbstbewusstes Auftreten im Job.
- Gelassene Selbstführung für souveränes Handeln.
- Positiver Umgang mit Momenten der Unsicherheit.
Karriere gestalten mit Netzwerk
- Eigene Ziele definieren, konsequent verfolgen.
- Mentoring als Instrument zur Karriereentwicklung.
- Woman Allyship: gemeinsam Herausforderungen begegnen.
- Be part of it: Diversität, Chancengleichheit und Inklusion stärken.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Eigene Strategien entwickeln, um selbstbewusst für sich einzustehen.
- Gefestigte Machtstrukturen in der Arbeitswelt werden konstruktiv hinterfragt, um individuelle Wege zu finden, diese zu überwinden.
- Stärken werden erkannt und gezielt für persönliche Anliegen eingesetzt.
- Netzwerke und Mentoring werden genutzt, um persönliche Entwicklung zu fördern und gleichzeitig andere zu unterstützen.
- Diversity und Chancengleichheit werden im eigenen Umfeld aktiv gefördert.
Methoden
Input durch die Trainerin, Gruppen- und Einzelübungen, Best-Practice-Beispiele, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Praxisworkshop.
Empfohlen für
Frauen, die sich für sich selbst, Ihre Karriereanliegen und mehr Gleichberechtigung in Unternehmen einsetzen möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Female Empowerment: Erfolgsstrategien für Frauen“
Seminarbewertung zu „Female Empowerment: Erfolgsstrategien für Frauen“







Starttermine und Details


Montag, 18.08.2025
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 19.08.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 11.12.2025
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 12.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 02.03.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 03.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.