Inhalte
Grundlagen von Emotionen
- Was sind Emotionen? Definition und Funktion.
- Zusammenhang zwischen Körper und Emotion.
- Emotionen – lassen sie sich beeinflussen?
Stärkung deiner emotionalen Kompetenz
- Überforderungen erkennen und gezielt handeln.
- Schnelle Reaktion: 5-Punkte-Checkliste für passende Maßnahmen.
- Cooling down: nach der Aufregung wieder zurück ins emotionale Gleichgewicht.
- Spannung abbauen – effektive Entspannungsmethoden.
Umgang mit schwierigen Situationen
- Eigene Emotionen und Trigger analysieren und konstruktiv steuern.
- Authentisch auftreten trotz emotionaler Dynamik.
- Emotionen im Job bewusst nutzen und zulassen.
- Strategien für erfolgreiche Kommunikation in schwierigen Gesprächen.
- Praxisübungen effektiver Methoden für mehr Souveränität in deinem Alltag.
Inklusive: Individuelles Coaching: Online-Coachingsession (60 Minuten), zur individuellen Nachbearbeitung – flexibel einsetzbar innerhalb von zwei Monaten nach dem Training.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Grundlagen des Emotionsmanagements und Auseinandersetzung mit individuellen Triggern.
- Reflektion der eigenen persönlichen Haltung in emotionsgeladenen Situationen.
- Eigenen Bedürfnisse und Anliegen klar und souverän kommunizieren.
- Strategien, um sich nicht so leicht aus der Fassung bringen zu lassen.
- Konstruktiver Umgang mit der eigenen Emotionalität in jeder Situation.
Methoden
Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, interaktive Erarbeitung der Inhalte im Team, Selbsterfahrung und
-reflexion, zahlreiche Übungssequenzen mit individuellen Rückmeldungen sowie Diskussion und Erfahrungsaustausch.
Empfohlen für
Frauen in Fach- und Fürhungspositionen, die Emotionen bewusst nutzen möchten, um gelassen und souverän Ihren Arbeitsalltag zu gestalten.
Weitere Empfehlungen zu „Cool bleiben! Selbstführung in herausfordernden Situationen“
Starttermine und Details


Montag, 03.11.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 04.11.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 03.02.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 04.02.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 07.07.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 08.07.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.