
Nein sagen: So setzen Sie Grenzen im Arbeitsalltag
- Einführung und Impulse zum Thema "Nein sagen" und eigene Grenzen setzen.
- Standortbestimmung der Teilnehmer:innen.
- Wertschätzend Grenzen ziehen.
- Die eigenen Werte und Motive entdecken.
- Eigene Grenzen besser wahrnehmen und sich innerlich klar ausrichten.
- Trainer:innen-Input.
- Erfahrungsaustausch.
- Fragestellungen der Teilnehmer:innen.
- Reflexionsübung.
- Individuelle Ausblicke in die eigene Zukunft. Wo brauche ich noch Unterstützung?
Inhalte
Wertschätzend Grenzen ziehen
- Kommunikationsstrategien für herausfordernde Situationen.
- Mit klarer Kommunikation und (Körper-)Haltung Grenzen zu setzen.
- Umgang mit Schuldgefühlen und Ängsten (gegenüber Kollegen).
Die eigenen Werte und Motive entdecken
- Wahrnehmung der eigenen Motive, Werte und Bedürfnisse.
- Warum Nein sagen so schwerfällt. Aufdecken und Entschärfen hinderlicher. Denk- und Verhaltensmuster.
- Vom guten Umgang mit Ansprüchen und Erwartungen anderer.
Eigene Grenzen besser wahrnehmen und sich innerlich klar ausrichten
- Die eigenen, unterbewussten Signale und Grenzen besser erkennen.
- Die Bedeutung der inneren Haltung.
- Wie man sich wertschätzend und gelassen abgrenzt.
- Wie komme ich zu mehr Selbst- statt Fremdbestimmung?
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie lernen wertschätzend Ihre Bedürfnisse, Gefühle und persönlichen Grenzen nach außen zu kommunizieren.
- Sie kennen Ihre bisher blockierenden Denkmuster und Ängste und wissen, wie Sie mit diesen in schwierigen Situationen konstruktiv umgehen können.
- Sie stärken Ihr Selbstbewusstsein und steigern Ihre emotionalen sowie sozialen Kompetenzen im Umgang mit anderen.
- Sie lernen für sich einzustehen, und dass ein Nein zu anderen ein Ja zu sich selbst bedeuten kann.
- Sie gestalten Ihre täglichen Aufgaben proaktiver und selbstbestimmt, weil Sie Ihre persönlichen Werte und Zielen kennen.
- Sie bauen Ihre Resilienz aus, indem Sie lernen, bewusster mit Ihren eigenen Ressourcen umzugehen und widerstandsfähiger gegenüber zunehmender Komplexität zu sein.
Methoden
Trainer:innen-Input, Reflexionen, Partner- und Kleingruppenarbeit, Übungen zur Körperwahrnehmung, Feedbackgespräche, Förderung von Perspektivenwechsel, Erfahrungsaustausch, Problemlösungsstrategien für die Praxis.
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Führungskräfte, die lernen möchten, ihre persönlichen Werte, Bedürfnisse und Grenzen bewusster wahrzunehmen und für diese konstruktiv einzustehen.
Weitere Empfehlungen zu „Nein sagen: So setzen Sie Grenzen im Arbeitsalltag“
- Einführung und Impulse zum Thema "Nein sagen" und eigene Grenzen setzen.
- Standortbestimmung der Teilnehmer:innen.
- Wertschätzend Grenzen ziehen.
- Die eigenen Werte und Motive entdecken.
- Eigene Grenzen besser wahrnehmen und sich innerlich klar ausrichten.
- Trainer:innen-Input.
- Erfahrungsaustausch.
- Fragestellungen der Teilnehmer:innen.
- Reflexionsübung.
- Individuelle Ausblicke in die eigene Zukunft. Wo brauche ich noch Unterstützung?
Inhalte
Wertschätzend Grenzen ziehen
- Kommunikationsstrategien für herausfordernde Situationen.
- Mit klarer Kommunikation und (Körper)Haltung Grenzen zu setzen.
- Umgang mit Schuldgefühlen und Ängsten (gegenüber Kollegen).
Die eigenen Werte und Motive entdecken
- Wahrnehmung der eigenen Motive, Werte und Bedürfnisse.
- Warum Nein sagen so schwerfällt. Aufdecken und Entschärfen hinderlicher. Denk- und Verhaltensmuster.
- Vom guten Umgang mit Ansprüchen und Erwartungen anderer.
Eigene Grenzen besser wahrnehmen und sich innerlich klar ausrichten
- Die eigenen, unterbewussten Signale und Grenzen besser erkennen.
- Die Bedeutung der inneren Haltung.
- Wie man sich wertschätzend und gelassen abgrenzt.
- Wie komme ich zu mehr Selbst- statt Fremdbestimmung?
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie lernen wertschätzend Ihre Bedürfnisse, Gefühle und persönlichen Grenzen nach außen zu kommunizieren.
- Sie kennen Ihre bisher blockierenden Denkmuster und Ängste und wissen, wie Sie mit diesen in schwierigen Situationen konstruktiv umgehen können.
- Sie stärken Ihr Selbstbewusstsein und steigern Ihre emotionalen sowie sozialen Kompetenzen im Umgang mit anderen.
- Sie lernen für sich einzustehen, und dass ein Nein zu anderen ein Ja zu sich selbst bedeuten kann.
- Sie gestalten Ihre täglichen Aufgaben proaktiver und selbstbestimmt, weil Sie Ihre persönlichen Werte und Zielen kennen.
- Sie bauen Ihre Resilienz aus, indem Sie lernen, bewusster mit Ihren eigenen Ressourcen umzugehen und widerstandsfähiger gegenüber zunehmender Komplexität zu sein.
Methoden
Trainer:innen-Input, Reflexionen, Partner- und Kleingruppenarbeit, Übungen zur Körperwahrnehmung, Feedbackgespräche, Förderung von Perspektivenwechsel, Erfahrungsaustausch, Problemlösungsstrategien für die Praxis.
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Führungskräfte, die lernen möchten, ihre persönlichen Werte, Bedürfnisse und Grenzen bewusster wahrzunehmen und für diese konstruktiv einzustehen.
Weitere Empfehlungen zu „Nein sagen: So setzen Sie Grenzen im Arbeitsalltag“
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Online-Seminar
15.-16.09.22
Durchführung: Microsoft Teams
1. Tag: 10:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Webinar
07.10.22
Durchführung: Microsoft Teams
Beginn 10:00 Uhr, Ende ca. 11:00 Uhr
Präsenzseminar
21.-22.11.22 | Köln
Hotel Mondial am Dom Cologne
1. Tag: 10:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Online-Seminar
16.12.22
Durchführung: Microsoft Teams
Beginn 10:00 Uhr, Ende ca. 11:00 Uhr
Online-Seminar
06.-07.12.22
Durchführung: Microsoft Teams
1. Tag: 10:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Webinar
20.01.23
Durchführung: Microsoft Teams
Beginn 10:00 Uhr, Ende ca. 11:00 Uhr
Präsenzseminar
22.-23.02.23 | München
Holiday Inn Unterhaching
1. Tag: 10:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Online-Seminar
17.03.23
Durchführung: Microsoft Teams
Beginn 10:00 Uhr, Ende ca. 11:00 Uhr

Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
15.-16.09.22
Durchführung: Microsoft Teams
1. Tag: 10:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
21.-22.11.22 | Köln
Hotel Mondial am Dom Cologne
1. Tag: 10:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
06.-07.12.22
Durchführung: Microsoft Teams
1. Tag: 10:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
22.-23.02.23 | München
Holiday Inn Unterhaching
1. Tag: 10:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
08.-09.05.23 | Hamburg
Boston Hotel Hamburg
1. Tag: 10:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
27.-28.07.23 | Düsseldorf
Novotel City West
1. Tag: 10:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
11.-12.09.23
Durchführung: Microsoft Teams
1. Tag: 10:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
