Argumentations- und Diskussionstraining
Nachhaltig überzeugen, souverän auftreten
Gewinnen Sie Ihre Gesprächspartner für Ihre Ideen, sowohl im Zweiergespräch als auch in Diskussionen! — Neben Einfühlungsvermögen bedarf es hier kommunikativer Durchsetzungsstärke, die Sie mit Ihrer individuellen Rhetorik gezielt ausbauen können. Lernen Sie die richtige Balance zwischen Emotion und Sachlichkeit, aktivem Zuhören, geschulter Wahrnehmung, Vertreten eigener Interessen und Standpunkte sowie geschicktem Fragen. Dies ist bei souveräner Argumentation ebenso gefragt wie Logik, Strategie und Konfrontationsfähigkeit.
Inhalte
Grundlagen partnerorientierter Argumentation
Verbale und nonverbale Signale bei anderen wahrnehmen und sich darauf einstellen.
Andere verstehen lernen.
Die erfolgreiche Argumentation
Argumente überzeugend formulieren.
Die Frage als Basis für die eigene Argumentation.
Aktives Zuhören lernen.
Emotionale und sachliche Argumentation.
Motive des Partners gezielt ansprechen.
Logische Beweisführung.
Gesprächsformen
Zweiergespräch.
Gespräch und Diskussion in kleinen Gruppen.
Die Phasen einer Diskussion.
Gesprächsstrategien
Ziele formulieren.
Zielerreichung planen/Zielhierarchien definieren.
Offensive und defensive Strategien erlernen.
Verhandlungstaktiken einsetzen.
Umgang mit Ausweichmanövern des Gesprächspartners.
Schwierige Situationen
Mit Konfliktsituationen angemessen umgehen.
Souveräner Umgang mit unfairer Dialektik.
Kooperation und Konfrontation in Diskussionsrunden mit mehreren Partnern.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Sie verbessern Ihre argumentativen Fähigkeiten im Zweiergespräch und in Diskussionen nachhaltig. Konkret lernen Sie,
- sich besser durchzusetzen,
- die richtige Mischung zwischen Einfühlungsvermögen und Durchsetzungskraft zu finden,
- Ihre Gesprächspartner für Ihre Ideen zu gewinnen,
- Ihre individuelle Rhetorik zu entdecken und einzusetzen,
- souverän mit schwierigen Situationen umzugehen und
- in Diskussionsrunden sicher, schlagfertig und überzeugend aufzutreten.
Methoden
Praxiserprobte Übungen mit Simulation von unterschiedlichen Gesprächs- und Verhandlungssituationen stehen im Mittelpunkt. Rollenspiele und Kommunikationsübungen mit Selbstreflexion ergeben einen ganzheitlichen Austausch- und Lernprozess.
Teilnehmerkreis
Fach- und Führungskräfte und alle Mitarbeiter, die sich gezielt auf Diskussions- und Gesprächssituationen vorbereiten möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Argumentations- und Diskussionstraining“
Kommunikationstraining für Young Professionals
Mimikresonanz®: Mimik, Gestik und Körpersprache sicher entschlüsseln und nutzen
Wer fragt, der führt! Die Kunst, die richtigen Fragen zu stellen

Teilnehmerstimmen
„Die Themenauswahl und die guten Erklärungen zum Thema gefielen mir sehr gut. Außerdem lernte ich, die richtige Mischung zwischen Einfühlungsvermögen und Durchsetzungskraft zu finden.”
Sonja Rooks
Marketing/Medienproduktion, OBI Bau- & Heimwerkermärkte GmbH & Co. Franchise Center KG, Wermelskirchen
„Das flexible Eingehen auf persönliche Fragestellungen und das Aufzeigen von Problemlösungsmöglichkeiten gefielen mir besonders gut.”
Klaus-Dieter Schwenk
Supply Manager, ABB AG, Ratingen
"Sehr abwechslungsreiche Darstellung des Inhalts."
Jennifer Bubbel
AGOF Services GmbH, Frankfurt am Main
"Sehr praxisorientiert und flexibel. Meine Erwartungen wurden übertroffen."
Tobias Schmidt
Lebenshilfe-Werk Kreis Waldeck-Frankenberg e.V., Korbach
"Die Gruppe war super und wurde kompetent angeleitet. Wir hatten Spaß!"
Kerstin Baumgart
Deutscher Gewerkschaftsbund, Berlin
"Tolles, nachhaltiges Seminar mit sehr guten Beispielen und Übungen. Der Referent war ein sehr guter und abwechslungsreicher Trainer. Absolute Empfehlung!"
Anne Kirschbaum
Deutsche Bank AG, Köln
Der Trainer war sehr gut - er ist auf die Bedürfnisse der Teilnehmer gut eingegangen und hat diese auch in den vorhandenen Ablauf mit einfließen lassen. Die mediale Unterstützung war super; ebenso die aufbereiteten und den Teilnehmern zur Verfügung gestellten Unterlagen. Einen Dank an dieser Stelle an den Trainer.
Sven Qualen
KSR Kuebler Niveau-Messtechnik AG, Zwingenberg
Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
Anfragen8698
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
- Absoluter Praxisbezug
- Top Trainer & Referenten
- 180.000 Teilnehmer pro Jahr
- Erfolgsmacher seit 1978
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.


Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 26.000 Teilnehmer in 2.400 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!