Künstliche Intelligenz als strategischer Hebel für Unternehmen

Wie KI die Unternehmensstrategie neu definiert

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die Unternehmensstrategie ist entscheidend für Wettbewerbsfähigkeit und langfristigen Erfolg. In diesem Seminar lernst du, wie KI-Prozesse und -Technologien in deine Unternehmensstrategie eingebunden werden und welchen Einfluss dies auf deine Organisationsstruktur, Geschäftsprozesse und Mitarbeitenden hat. Du wirst Bereiche identifizieren, in denen dir KI einen echten Mehrwert bietet, und wissen, wie du diese erfolgreich in die bestehende Infrastruktur integrierst, damit du zukünftig das volle Potenzial von KI ausschöpfen kannst.

Inhalte

Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweispflicht von KI-Kompetenz

Von der Unternehmensstrategie zur KI-Strategie

  • Analyse der Unternehmensziele und -visionen.
  • Identifikation von Chancen und Herausforderungen für KI-Anwendungen.
  • Wie KI die Geschäftsstrategie verändern kann.
  • Potenzielle Auswirkungen von KI auf bestehende Geschäftsmodelle.
  • Welche neuen Geschäftsmodelle ergeben sich?

Grundlagen der KI-Technologien

  • Datenmanagement als Notwendigkeit der Technologie.
  • Abgrenzung Business Intelligence zu Artificial Intelligence u.v.a. Fachbegriffe.
  • Überblick über gängige KI-Technologien, inkl. der verschiedenen Stufen von deskriptiver zu generativer KI.
  • Möglichkeiten und Grenzen der Technologien.

Wie kann KI die Unternehmensstrategie unterstützen?

  • Potenziale zur Umsatzsteigerung und Kostenoptimierung.
  • KI-gestützte Marktanalysen und Prognosen.
  • Operational Excellence: Automatisierung von Geschäftsprozessen und Effizienzsteigerung.
  • Customer Centricity: Personalisierung von Kundenbeziehungen durch KI.
  • Produkte, Dienstleistungen und Produktivität.

Wie kann KI die Unternehmensstrategie in neue Dimensionen führen?

  • Neue Möglichkeiten, Kunden zu begeistern. 
  • Moderne Geschäftsmodelle erlauben neue Einnahmequellen.
  • KI geht normal, aber erlaubt auch ganz neue Umsetzungsmöglichkeiten.
  • KI im Rahmen der fünf Strategiefelder (Differenzierung, Dilemma, Dominanz, Diversifikation und Disruption) sowie zehn entsprechender Strategietypen.
  • Wechsel von Dogmen und Paradigmen.
  • Ethik und Verantwortung: Umgang mit Daten und Technologien.

Welchen Einfluss hat KI auf die Organisation und Mitarbeitende?

  • Organisationsstruktur-Anpassungen für KI-Integration.
  • Leitplanken im normativen Management: Datenschutz, Compliance, Governance, AI-Act.
  • Qualifikation und Mitarbeiter:innenentwicklung.
  • Komplexitätstreiber Change und wie der Wandel zu einer KI-freundlichen Unternehmenskultur gelingt.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Du weißt, warum KI für Unternehmen eine wichtige Rolle spielt und welchen Einfluss sie auf deine Gesamtstrategie hat.
  • Du verstehst, wie KI bestehende Geschäftsstrategien und -modelle verändern und neue Möglichkeiten eröffnen kann.
  • Du hast geeignete Geschäftsbereiche deines Unternehmens identifiziert, in denen KI sinnvoll eingesetzt werden kann.
  • Du verstehst, welche Relevanz Daten als Grundlage für erfolgreiche KI-Anwendungen haben.
  • Du hast einen Überblick über gängige KI-Technologien und deren Anwendungsgebiete sowie deren Grenzen.
  • Die regulatorischen Rahmenbedingungen sind dir bekannt.
  • Du verstehst, wie KI bestehende Dogmen und Paradigmen im Geschäftsbetrieb herausfordern kann.
  • Du weißt, wie du eine KI-freundliche Unternehmenskultur fördern kannst.

Methoden

Trainer:inneninput, Diskussion, Erfahrungsaustausch, praktische Übungen, etc.

Empfohlen für

Geschäftsführende, Projekt-, Bereichs- und Abteilungsleitende und all diejenigen, die strategische Entscheidungen treffen oder hinsichtlich dieser beraten (Berater:innen, IT- und Technologieverantwortliche etc.).

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Künstliche Intelligenz als strategischer Hebel für Unternehmen“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Die Methodik, die Beispiele und die einfachen Erklärungen haben mir besonders gefallen."

Stephan Pötzl
Ostdeutscher Sparkassenverband

"Der Praxisbezug, die Beispiele sowie die Anleitungen, das Thema selber anzugehen, haben mir besonders gefallen. Prima Service und Kümmern um die Teilnehmenden durch die Haufe Akademie."

Birthe Hartwigsen-Beyel
RuV Wiesbaden

Seminarbewertung zu „Künstliche Intelligenz als strategischer Hebel für Unternehmen“

4,6 von 5
bei 89 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,6
Verständlichkeit der Inhalte:
4,7
Praxisbezug:
4,2
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,7
Methodenvielfalt:
4,6
Blick ins Produkt

Hier erhältst du Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

KI Manager: Aufgaben, Skills und Gehalt

Künstliche Intelligenz gehört zu den Top-Herausforderungen und Chancen für Unternehmen und Organisationen weltweit. KI beeinflusst alle Bereiche in Firmen, von der Zusammenarbeit über die Produktentwicklung bis hin zur Prozessoptimierung. Umso höher ist deshalb der Bedarf an spezialisierten Fachkräften, die den Einsatz von KI planen, strukturieren und voranbringen können. Hier können Sie sich das Jobprofil KI [...]

Weitere Informationen findest du hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

KI Manager: Aufgaben, Skills und Gehalt

Künstliche Intelligenz gehört zu den Top-Herausforderungen und Chancen für Unternehmen und Organisationen weltweit. KI beeinflusst alle Bereiche in Firmen, von der Zusammenarbeit über die Produktentwicklung bis hin zur Prozessoptimierung. Umso höher ist deshalb der Bedarf an spezialisierten Fachkräften, die den Einsatz von KI planen, strukturieren und voranbringen können. Hier können Sie sich das Jobprofil KI [...]

Weitere Informationen findest du hier

Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
35507
€ 1.590,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 5 Orten
5 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
35272
€ 1.590,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
5 Termine
Live-Online Termine

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Future Management Programm: Strategie - KI - Change

Zertifizierte:r KI-Business-Expert:in

Future Jobs Classes

Mach dich fit für deinen Job der Zukunft und werde KI Manager:in.

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
28.07.2025
Stuttgart
Buchungsnummer: 35507
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Holiday Inn
Holiday Inn
Mittlerer Pfad 25-27, 70499 Stuttgart
Zimmerpreis: € 128,31 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 28.07.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 29.07.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
28.08.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 35272
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 28.08.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 29.08.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

13.10.2025
München
Buchungsnummer: 35507
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hotel Excelsior by Geisel
Hotel Excelsior by Geisel
Schützenstr. 11, 80335 München
Zimmerpreis: € 145,58 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 13.10.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 14.10.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
15.12.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 35272
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 15.12.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 16.12.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

19.01.2026
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 35507
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Novotel Frankfurt City
Novotel Frankfurt City
Lise-Meitner-Straße 2, 60486 Frankfurt a. M.
Zimmerpreis: € 106,81 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 19.01.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 20.01.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
16.03.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 35272
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 16.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 17.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

11.06.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 35272
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 11.06.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 12.06.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

18.06.2026
München/Eching
Buchungsnummer: 35507
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Olymp Munich
Olymp Munich
Wielandstraße 3, 85386 München/Eching
Zimmerpreis: € 122,18 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 18.06.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 19.06.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
24.09.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 35272
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 24.09.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 25.09.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

01.10.2026
Berlin
Buchungsnummer: 35507
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Leonardo Royal Berlin Alexanderplatz
Leonardo Royal Berlin Alexanderplatz
Otto Braun Straße 90, 10249 Berlin
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 01.10.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 02.10.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 35507
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 35272
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.

In 6 Schritten zur KI-Reife

Entdecke die sechs Phasen für den Erfolg mit Künstlicher Intelligenz in deinem Unternehmen. Lade dir hier den umfassenden Leitfaden inklusive Reifephasenmodell herunter.