Inhalte
Controlling als Teil des Führungssystems im Unternehmen
- Verständnis von Führung und Controlling.
- Zunehmend dynamische Umfelder der Unternehmen.
- Grundsatzfragen zum Einführen oder Anpassen von Controlling.
Methodik und Aufbau des Controlling Model Canvas
- Überblick über das Modell.
- Zusammenspiel mit dem Controllingsystem des Unternehmens.
- Die einzelnen Bausteine des Modells und ihr Zusammenwirken.
Vorgehensmodell zum Controlling Model Canvas
- Grundschema und Anforderungen an das Vorgehensmodell.
- Wie wird Controlling wirksam?
- Geschäftsmodelle und ihre Erfolgsfaktoren.
- Controlling für Erfolgsfaktoren entwickeln und einführen.
- Controlling als lebendige Aufgabe im Unternehmen.
Anwendung des Controlling Model Canvas in Fallbeispielen
- Einsatzfelder des Controlling Model Canvas.
- Fallbeispiel: Start-up.
- Fallbeispiel: Etabliertes Unternehmen.
- Option: Fallbeispiele aus dem Kreis der Teilnehmenden.
- Weitere ausgewählte Fall- und Branchenbeispiele zu diversen erfolgreichen und nicht-erfolgreichen Geschäftsmodellen.
Nützliche Arbeitshilfen und Methoden
- Vorlagen und Templates.
- Methoden.
Aktuelle Entwicklungen im Controlling
Controlling Model Canvas Praxistransfer
- Entwurf eines Controlling Model Canvas für das eigene Unternehmen/Business.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du lernst eine qualifizierte Hands-on-Methode kennen und erhältst damit das Rüstzeug, um dein Controlling passend und zukunftsfähig zu gestalten, zu optimieren und zu visualisieren.
- Du bekommst anhand ausgewählter Fallbeispiele Einblick in bestehende Controllingkonzepte unterschiedlicher Geschäftsmodelle.
- Du erhältst im Rahmen der diversen Fallbeispiele, der Diskussionen und des Erfahrungsaustausches wertvolle Impulse, um dein eigenes Controlling aufzubauen, weiterzuentwickeln und zu optimieren.
- Du erhältst Arbeitshilfen und Methoden, die dich in der direkten Umsetzung unterstützen.
- Du steigst konkret in die Umsetzung des Gelernten ein und skizzierst einen ersten Entwurf eines Controlling Model Canvas für dein Unternehmen bzw. Business.
Methoden
Interaktiver Workshop mit einem Mix aus theoretischem Input, praktischen Tipps und Anwendungen, Checklisten, Planungsvorlagen, Diskussion sowie Einzel- und Gruppenarbeit. Eigene Beispiele der Teilnehmenden können einbezogen werden. Auf Basis deines Geschäftsmodells skizzierst du dein eigenes Controlling Model Canvas.
Empfohlen für
Gründer:innen, Geschäftsführer:innen, Manager:innen, Controller:innen sowie Fach- und Führungskräfte, die in jungen, wachsenden Unternehmen, Start-ups oder KMU Controllingaufgaben wahrnehmen und das Controlling mit einer qualifizierten Hands-on-Methode aufbauen, optimieren und visualisieren möchten. Der Ansatz ist auch für mittelständische Unternehmen anwendbar, die neue Geschäftsfelder aufbauen oder ihr bestehendes Controlling verschlanken wollen. Das Seminar ist geeignet für Einsteiger:innen im Controlling. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Starttermine und Details

Montag, 22.09.2025
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Dienstag, 23.09.2025
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Mittwoch, 24.09.2025
09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Dienstag, 09.12.2025
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Mittwoch, 10.12.2025
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Donnerstag, 11.12.2025
09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Mittwoch, 11.03.2026
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Donnerstag, 12.03.2026
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Freitag, 13.03.2026
09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Mittwoch, 17.06.2026
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Donnerstag, 18.06.2026
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Freitag, 19.06.2026
09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Montag, 07.09.2026
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Dienstag, 08.09.2026
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Mittwoch, 09.09.2026
09:00 Uhr - 13:00 Uhr