Seminar

IT-Recht kompakt

​​Rechtliche Rahmenbedingungen für digitale Prozesse mit KI​

Die digitale Transformation und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz bringen zahlreiche rechtliche Fragestellungen mit sich. Dieses Seminar bietet einen kompakten Überblick über zentrale rechtliche Rahmenbedingungen im Kontext digitaler Prozesse und KI-Anwendungen. Behandelt werden unter anderem datenschutzrechtliche Anforderungen gemäß DSGVO, ethische und haftungsrechtliche Aspekte beim Einsatz von KI, urheberrechtliche Fragestellungen sowie Herausforderungen durch algorithmische Verzerrungen und Diskriminierung. Ergänzend wird auf aktuelle Entwicklungen im Bereich Cybersecurity eingegangen. Durch praxisnahe Fallbeispiele und fundierte Einordnungen erhalten Teilnehmende konkrete Impulse für den Umgang mit regulatorischen Anforderungen und erfahren, wie rechtliche Risiken frühzeitig erkannt und minimiert werden können.

Inhalte

Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für den Nachweis von KI-Kompetenz

Einführung in IT-Recht und KI 

  • Definition von IT-Recht und Künstlicher Intelligenz.
  • Kurzer Überblick über die Entwicklung und den aktuellen Stand der KI-Technologie.

Rechtliche Grundlagen 

  • Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und ihre Bedeutung für KI.
  • Urheberrecht und KI-generierte Inhalte.
  • Haftungsfragen bei der Nutzung von KI-Systemen.
  • Ethik und Regulierung von KI.

Aktuelle Herausforderungen und Fallstudien 

  • Datenschutz und Privatsphäre: Wie KI Daten sammelt und verarbeitet.
  • Bias und Diskriminierung in KI-Systemen: Rechtliche Implikationen und Lösungsansätze.
  • Sicherheitsaspekte: Cybersecurity und der Schutz vor KI-basierten Angriffen.

Praktische Umsetzung und Compliance 

  • Compliance-Strategien für Unternehmen bei der Nutzung von KI.
  • Best Practices für die Entwicklung und den Einsatz von KI im Einklang mit geltenden Gesetzen.
  • Fallbeispiele aus der Praxis.

Zukünftige Entwicklungen und Trends 

  • Erwartete Gesetzesänderungen und neue Regulierungen im Bereich KI.
  • Technologische Entwicklungen und ihre rechtlichen Implikationen.
  • Diskussion über die Notwendigkeit neuer ethischer Richtlinien und rechtlicher Rahmenbedingungen.

Q&A-Session 

  • Offene Fragerunde für die Teilnehmer:innen.
  • Diskussion und Austausch von Erfahrungen. 

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Verständnis der aktuellen rechtlichen Herausforderungen im Bereich IT-Recht und Künstliche Intelligenz (KI).

  • Einblicke in die Schnittstellen zwischen modernster Technologie und rechtlichen Rahmenbedingungen.

  • Kenntnisse über Datenschutz, Haftungsfragen und ethische Aspekte im Kontext von KI.

  • Vertiefung durch praxisnahe Fallstudien und Best Practices.

  • Möglichkeit zur Vernetzung und zum Austausch mit Expert:innen.

Referent:in

Methoden

Vortrag mit Präsentation, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen.

Empfohlen für

Das Seminar richtet sich an eine vielfältige Gruppe von Teilnehmer:innen, darunter Jurastudent:innen, die ihr Wissen im Bereich Recht vertiefen möchten, IT-Professionals, die ihre technischen Fähigkeiten erweitern wollen, Unternehmer:innen, die an innovativen Lösungen interessiert sind, Datenschutzbeauftragte, die sich über aktuelle Entwicklungen informieren möchten sowie Technologie-Enthusiast:innen, die ihre Leidenschaft für neue Technologien weiterverfolgen möchten.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „IT-Recht kompakt“

Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
41226
€ 920,- zzgl. MwSt
1 Tag
an 2 Orten
2 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
41228
€ 920,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
2 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
1 Tag
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
01.09.2025
Köln
Buchungsnummer: 41226
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Maternushaus Köln
Maternushaus Köln
Kardinal-Frings-Straße 1-3, 50668 Köln
Zimmerpreis: € 78,30 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Montag, 01.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
25.11.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 41228
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Dienstag, 25.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

23.01.2026
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 41226
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Novotel Frankfurt City
Novotel Frankfurt City
Lise-Meitner-Straße 2, 60486 Frankfurt a. M.
Zimmerpreis: € 106,81 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Freitag, 23.01.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
18.03.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 41228
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Mittwoch, 18.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 41226
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 41228
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.