Inhalte
Überblick zur Entgelttransparenzrichtlinie (ETRL)
- Ziele und Hintergründe der ETRL.
- Relevanz für Unternehmen und erste Maßnahmen.
Rechtliche Vorgaben und Berichtspflichten
- Überblick über Fristen und Umsetzungsstufen.
- Berichtspflichten für verschiedene Unternehmensgrößen.
Praktische Umsetzung
- Analyse und Dokumentation der bestehenden Vergütungssysteme.
- Geschlechtsneutrale und objektive Gehaltskriterien.
- Anpassung und Implementierung neuer Vergütungsmodelle.
Spezielle Herausforderungen für unterschiedliche Unternehmensarten
- Unternehmen ohne Betriebsrat und ohne Tarifbindung.
- Unternehmen mit Betriebsrat und ohne Tarifbindung.
- Unternehmen mit Betriebsrat und Tarifbindung.
Verhandlung mit Betriebsräten und Gewerkschaften
- Strategien für erfolgreiche Vergütungsverhandlungen.
- Umgang mit spezifischen Anforderungen der Tarifverträge.
Dokumentations- und Berichtspflichten
- Anforderungen an IT-gestützte Prozesse und Berichtssysteme.
- Dokumentationspflichten gegenüber Aufsichtsbehörden und Arbeitnehmervertretern.
Chancen und Risiken der ETRL
- Wie Unternehmen von der Entgelttransparenz profitieren können.
- Risiken von Sanktionen und wie diese vermieden werden.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du bekommst die Grundlagen zur Entgelttransparenzrichtlinie aufgezeigt.
- Du erfährst alle Neuerungen im Zuge der Entgelttransparenzrichtlinie und welche Pflichten auf dein Unternehmen zukommen.
- Du lernst die speziellen Herausforderungen kennen und erfährst, wie damit umzugehen ist.
- Du hast die Möglichkeit deine Fragen zu stellen und profitierst von individuellen Antworten des Referenten.
- Du erhältst im Seminar Hilfestellung, wie du in deinem Unternehmen die Entgelttransparenzrichtlinie rechtssicher in der Praxis umsetzt.
Methoden
Vortrag, Präsentation, Diskussion, fachlicher Trainer-Input und Fallbeispiele.
Empfohlen für
Führungskräfte mit Personalverantwortung, Fach- und Führungskräfte aus der Personalabteilung und Geschäftsführer:innen, die sich einen Überblick über die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen verschaffen möchten.
41261
Starttermine und Details

Dienstag, 04.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 04.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.