Seminar

Personalabbau durch Interessenausgleich und Sozialplan

Faire Lösungen für die Betriebsparteien

Die aktuelle wirtschaftliche Situation in Deutschland stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten, aber auch Änderungen der Arbeitsanforderungen oder die Verlagerung von Standorten zwingen viele Unternehmen, ihre Belegschaft zu reduzieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. In diesen Fällen kann Personalabbau eine unvermeidbare Maßnahme sein. Dieses Seminar bietet einen fundierten Überblick, um Personalabbauprozesse professionell, rechtssicher, aber auch menschlich zu gestalten. Der Fokus liegt hierbei auf dem Interessenausgleich und dem Sozialplan und damit auf der Beteiligung des Betriebsrats. Du bekommst die wesentlichen arbeitsrechtlich relevanten Aspekte vermittelt, um bestenfalls schon im Vorfeld deine arbeitsrechtlichen Pflichten zu kennen. Damit verfügst du über das notwendige Wissen und die Werkzeuge, um diese herausfordernden Situationen erfolgreich zu meistern.

Inhalte

Einführung in den Personalabbau

  • Gründe und Notwendigkeit von Personalabbau in der aktuellen wirtschaftlichen Lage.
  • Richtige Organisation im Unternehmen.

Rechtliche Grundlagen für den Personalabbau

Beteiligung des Betriebsrats bei einem geplanten Personalabbau

  • Voraussetzungen der Beteiligungsrechte nach § 111, 112, 112a BetrVG.
  • Inhalt und Umfang der Beteiligungsrechte.
  • Welche Rechtsfolgen hat die Verletzung der Beteiligungsrechte?

Interessenausgleichsverfahren und Sozialplanverfahren

  • Voraussetzungen.
  • Zulässiger Inhalt des Interessenausgleichs und des Sozialplans.
  • Sozialplanvolumen richtig berechnen.
  • Typische Regelungen (mit Fallbeispielen und Muster).
  • Freiwilliger Sozialplan.
  • Tarifsozialplan.

Kommunikation und Transparenz während des Abbauprozesses

  • Wie kommuniziert man den Personalabbau intern und extern?
  • Rechtliche Vorgaben für die Kommunikation mit den betroffenen Mitarbeiter:innen.

Freiwilligenprogramme

  • Vor- und Nachteile.
  • Praktische Umsetzung.

Transfergesellschaft, Rentenbrücke und andere Gestaltungsmöglichkeiten

Einigungsstellenverfahren

Weitere rechtliche Erfordernisse bei der Umsetzung

  • Durchführung der Sozialauswahl.
  • Vorbereitung Betriebsratsanhörung nach § 102 BetrVG (Muster).
  • Wichtig: Massenentlassungsanzeige und Konsultationsverfahren nach § 17 KSchG.
  • Ausblick: Kündigungsschutz.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Du erhältst ein fundiertes Wissen zum Interessenausgleich und Sozialplan.
  • Du bist darüber informiert, wie der Betriebsrat beteiligt werden muss.
  • Du erhältst praxisnahe Tipps zur Kommunikation und Umsetzung in Krisenzeiten.
  • Du entwickelst Strategien zur Unterstützung und Reintegration der verbleibenden Mitarbeiter:innen.

Methoden

Vortrag und Diskussion, praxisorientierte Fallbeispiele, Erfahrungsaustausch.

Empfohlen für

Vorstände, Geschäftführer:innen, Personalleiter:innen, HR-Verantwortliche, Personalreferent:innen, Personalsachbearbeiter:innen, Führungskräfte, HR-Manager:innen sowie Unternehmensjurist:innen.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren
Blick ins Produkt

Hier erhältst du Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Personalabbau aus arbeitsrechtlicher Sicht

2025 planen vier von zehn Unternehmen Stellen zu kürzen.¹ Das spiegelt die aktuelle wirtschaftliche Lage in Deutschland wider: Die Wirtschaft ist geschwächt und Konzerne leiden unter Inflation, weniger Nachfrage und hohen Energiekosten. Eine häufige Folge: Stellenabbau – für alle Beteiligten verständlicherweise ein sensibles Thema. Der amerikanische Arbeitsökonom Wayne Cascio unterscheidet zwei Arten von Unternehmen: Die [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Personalabbau aus arbeitsrechtlicher Sicht

2025 planen vier von zehn Unternehmen Stellen zu kürzen.¹ Das spiegelt die aktuelle wirtschaftliche Lage in Deutschland wider: Die Wirtschaft ist geschwächt und Konzerne leiden unter Inflation, weniger Nachfrage und hohen Energiekosten. Eine häufige Folge: Stellenabbau – für alle Beteiligten verständlicherweise ein sensibles Thema. Der amerikanische Arbeitsökonom Wayne Cascio unterscheidet zwei Arten von Unternehmen: Die [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
41273
€ 920,- zzgl. MwSt
1 Tag
in Frankfurt a. M./Oberursel
am 22.10.2025
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
41275
€ 920,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
am 22.01.2026
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
1 Tag
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
22.10.2025
Frankfurt a. M./Oberursel
Buchungsnummer: 41273
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
elaya hotel frankfurt oberursel
elaya hotel frankfurt oberursel
Zimmersmühlenweg 35, 61440 Frankfurt a. M./Oberursel
Zimmerpreis: € 126,44 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Mittwoch, 22.10.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
22.01.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 41275
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Donnerstag, 22.01.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 41273
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 41275
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.