Inhalte
Work-Life-Blending: Die neue Balance
- Einführung in Work-Life-Blending. Was bedeutet Work-Life-Blending?
- Unterschiede zu Work-Life-Balance.
- Flexible Arbeitszeiten selbstbestimmt gestalten, um persönliche und berufliche Bedürfnisse besser in Einklang zu bringen.
Selbstmanagement und Herausforderungen
- Flexibilität oder Falle? Chancen und Stolpersteine erkennen.
- Rolle der Technologie im Work-Life-Blending.
- Chancen und Risiken des Verschmelzens von Arbeit und Privatleben.
- Stressfrei durch den Alltag: Bewährte Methoden für mehr Struktur und Gelassenheit.
Dein persönlicher Fahrplan: Zufriedenheit und Leistung im Einklang
- Freiraum statt Fremdbestimmung: Leben und Arbeiten im Flow.
- 9 to 5? Taktgeber Biorhythmus: Arbeite, wann du am produktivsten bist, um mehr zu erreichen und zufriedener zu sein.
- Best-Practice: Tipps und Tricks für dein Work-Life-Blending.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Selbstverantwortliche Arbeitsweise gestalten und dabei die Balance behalten.
- Flexibel und effizient arbeiten und dabei die eigenen Bedürfnisse berücksichtigen.
- Produktivität entsprechend des eigenen Biorhythmus optimieren.
- Struktur für sich schaffen und gestalten und trotzdem flexibel bleiben.
- Flexible Arbeitsmodelle optimal für sich gestalten und nutzen.
Methoden
Interaktive Vorträge und Präsentationen, Gruppenarbeiten und Diskussionen. Praktische Übungen und Rollenspiele, Selbstreflexion und individuelle Planerstellung.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte, die Arbeit und Privatleben besser verbinden und flexible Arbeitsmodelle nutzen möchten. Besonders geeignet für Mitarbeitende im Homeoffice oder mit viel Eigenverantwortung.
Weitere Empfehlungen zu „Work-Life-Blending: Flexibilität ohne Überforderung“
Starttermine und Details


Donnerstag, 06.11.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 07.11.2025
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 09.03.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 10.03.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 14.04.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 15.04.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 30.09.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 01.10.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.