Empathie und Selbstmitgefühl

Achtsamer Umgang mit sich und anderen bringt uns weiter

Oft sind wir selbst unsere größten Kritiker:innen, fühlen uns gewöhnlich und mittelmäßig. Der Fokus auf die eigene Unzulänglichkeit führt uns in Spiralen der Unzufriedenheit und zu unproduktivem Verhalten. Nur wer zu sich steht, kann auch zu anderen stehen. Nur wer mit sich selbst zufrieden ist, kann andere beeinflussen und langfristig leistungsfähig bleiben. In diesem Seminar lernst du die Prinzipien des Selbstmitgefühls und der Selbstakzeptanz kennen. So ausgestattet, kannst du deinen Einflussraum erweitern und optimistisch in die Zukunft gehen. Starte jetzt deine Reise zu mehr innerer Stärke und Zufriedenheit!

Inhalte

Mit Achtsamkeit und Self Compassion auf Erfolgskurs!

Mit Empathie und Selbstmitgefühl auf Erfolgskurs!

  • Selbstmitgefühl liegt im Trend: Entdecke, was es für dich bedeutet und wie es dein Leben bereichert.
  • Erkenne die Vorteile von Selbstempathie für dich selbst und deine Arbeit.
  • Empathie, Selbstmitgefühl und Meditationstechniken als Erfolgsfaktoren für einen menschlichen Selbstumgang.

 Grundlagen und Prinzipien

  • Lerne, deine Emotionen zu steuern.
  • Entwickle ein Bewusstsein für Körper, Gefühle, Stimmungen, Gedanken und Selbstwahrnehmung.
  • Selbstmitgefühl vs. Selbstmitleid: Erkenne den Unterschied und nutze ihn.
  • Verstehe deine Gefühle als Wegweiser für deine Selbstwerte.
  • Praktische Übungen, die dir helfen, Selbstkritik zu vermeiden.

Aufbau von Selbstachtung stärkenden Beziehungen

  • Achtsame Vorbereitungen, Übungen und Fähigkeiten, um mehr Selbstempathie zu entwickeln.
  • Denke, kommuniziere und handel mitfühlend.
  • Wandle Selbstabwertung in Selbstmitgefühl um.
  • Stärke deinen Mut zu klaren Zielen der Selbsttreue.
  • Erreiche optimale Selbstwirksamkeit durch einfühlende Zuwendung.
  • Mit schwierigen Selbstzuständen im Alltag umgehen.
  • Befreie und erlöse das innere Kind.

Selbstakzeptanz erleichtert deinen Alltag

  • Löse hinderliche Muster der Selbstabwertung auf.
  • Beende den Wahnsinn, sich oder andere für besser zu halten.
  • Finde die Balance zwischen Selbstempathie und Erwartung anderer.
  • Gehe gelassen um mit dem, was wir nicht kontrollieren können.
  • Gehe mitfühlend auf andere ein, statt nur zu reagieren.
  • Dankbarkeit: Wertschätzung für das, was in unserem Leben gut ist.
  • Die Chemie der Fürsorge lindert Stress, stärkt die Seelen und fördert Widerstandskräfte.
  • Halte in konflikthaften Situationen mitfühlend inne und verstehe einander.
  • Lebe Selbstakzeptanz als Vorbildfunktion.
  • Persönliche Transferstrategie für den Alltag: Passe praktische Übungen an deine Situation an.
     

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Du lernst, weniger kritisch, hart oder abwertend mit dir umzugehen, belastenden Gefühlen (bei dir und anderen) mit mehr Akzeptanz und Leichtigkeit zu begegnen und dich mit Freundlichkeit statt mit Selbstkritik zu motivieren.
  • Meditationen, Austausch, praktische Übungen und Schwerpunktthemen aus „Achtsamkeit“, „Empathie“, „Freundlichkeit“, „Mitmenschlichkeit“ bieten dir die Möglichkeit, in die Praxis der Selbstempathie einzusteigen und Mitgefühl für dich selbst und andere zu einem tragenden Bestandteil deines mitmenschlichen Alltags zu machen.
  • Du lernst eine Art Yoga des Sich-Selbst-zu-Lächelns und aktivierst biochemische Friedensbotschaften (z. B. Oxytocin) an unser (parasympathisches) Nervensystem, denn bevor wir uns um andere kümmern können, müssen wir uns erst einmal um uns selbst kümmern.
  • Du trainierst Selbstempathie und mitfühlendes Denken und förderst dadurch deine Resilienz.

Trainer:in

Methoden

Achtsamkeitsübungen: Atemtechniken, Meditation, Körperwahrnehmung, Entspannungsübungen (MBSR), Bewusstseinsübungen für Gefühle, Stimmungen, Gedanken, Stressreduktionsübungen, verschiedene Techniken und Methoden zum Selbstmitgefühl, geleitete Meditationen, Wahrnehmungsübungen, Übungen zum Loslassen von Anspruchsdenken, Widerständen und Selbstdruck.

Bitte bring zu diesem Seminar bequeme Kleidung mit.

Empfohlen für

Fach- und Führungskräfte, die Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und Selbstakzeptanz steigern wollen, um so die Beziehung zu sich und anderen erfolgreicher zu gestalten.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Empathie und Selbstmitgefühl“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Ich kann das Seminar empfehlen, da es so gestaltet wurde, dass man die Inhalte in den Alltag mitnehmen kann."

Anja Schaller
Rhenag Rheinische Energie AG

Seminarbewertung zu „Empathie und Selbstmitgefühl“

4,7 von 5
bei 45 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,5
Verständlichkeit der Inhalte:
4,7
Praxisbezug:
4,3
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,9
Methodenvielfalt:
4,8
Blick ins Produkt

Hier erhältst du Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Achtsam leben – mit radikaler Selbstakzeptanz!

Immer schneller, höher weiter: Viele Menschen geraten in unserem hektischen Alltag an ihre Grenzen. Denn unser Gehirn, mit urzeitlich gebildeten Überlebensfunktionen ausgestattet, ist biologisch für unsere schnelllebige Zeit überhaupt nicht geschaffen und reagiert für gewöhnlich im Modus von Kampf- oder Flucht-Reflexen, die dem Mamut-Getrampel und Säbelzahntiger-Gebrüll angepasst waren. Dieser Vorzeit-Automatismus hat den Menschen zwar überleben [...]

Weitere Informationen findest du hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Achtsam leben – mit radikaler Selbstakzeptanz!

Immer schneller, höher weiter: Viele Menschen geraten in unserem hektischen Alltag an ihre Grenzen. Denn unser Gehirn, mit urzeitlich gebildeten Überlebensfunktionen ausgestattet, ist biologisch für unsere schnelllebige Zeit überhaupt nicht geschaffen und reagiert für gewöhnlich im Modus von Kampf- oder Flucht-Reflexen, die dem Mamut-Getrampel und Säbelzahntiger-Gebrüll angepasst waren. Dieser Vorzeit-Automatismus hat den Menschen zwar überleben [...]

Weitere Informationen findest du hier

 

IDGs und SDGs

 

Lernen und nachhaltig Zukunft gestalten

Empathie und (Selbst-)Mitgefühl sind Zukunftsfähigkeiten, die Sie unter anderem in diesem Seminar lernen. Laut unserem Partner, der Inner Development Goals Initiative (IDGs), zahlen Sie damit auch auf eine nachhaltige Zukunft ein. Denn, die IDGs haben wissenschaftlich und weltweit die Future Skills erhoben, die es braucht, um die Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen zu erreichen. Was genau das bedeutet? Mehr erfahren.

 

Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
4149
€ 1.840,- zzgl. MwSt
3 Tage
an 4 Orten
4 Termine
Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
3 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
03.09.2025
Düsseldorf
Buchungsnummer: 4149
€ 1.840,- zzgl. MwSt.
€ 2.189,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Sheraton Düsseldorf Airport Hotel
Sheraton Düsseldorf Airport Hotel
Terminal Ring 4, 40474 Düsseldorf
Zimmerpreis: € 156,42 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
3 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 03.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 04.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 05.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
24.11.2025
Berlin
Buchungsnummer: 4149
€ 1.840,- zzgl. MwSt.
€ 2.189,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel City West
Mercure Hotel City West
Ohmstrasse 4-6, 13629 Berlin
Zimmerpreis: € 129,06 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
3 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 24.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 25.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 26.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
18.02.2026
Mannheim
Buchungsnummer: 4149
€ 1.840,- zzgl. MwSt.
€ 2.189,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel am Rathaus
Mercure Hotel am Rathaus
F7, 5-13, 68159 Mannheim
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
3 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 18.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 19.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 20.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
06.07.2026
Hamburg
Buchungsnummer: 4149
€ 1.840,- zzgl. MwSt.
€ 2.189,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Leonardo Hotel Hamburg City Nord
Leonardo Hotel Hamburg City Nord
Mexikoring 1, 22297 Hamburg
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
3 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 06.07.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 07.07.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 08.07.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 4149
€ 1.840,- zzgl. MwSt.
€ 2.189,60 inkl. MwSt.
Details
3 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 4149
€ 1.840,- zzgl. MwSt.
€ 2.189,60 inkl. MwSt.
Details
3 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.