Meldewesen in der Sozialversicherung - Spezialfälle
Inhalte
Grundsätze des Meldeverfahrens
- Meldetatbestände.
- Personengruppenschlüssel.
- Beitragsgruppenschlüssel.
- Abgabegründe.
An- und Abmeldungen in Sonderfällen
- Erkrankung bei Arbeitsaufnahme.
- Beschäftigung mit Rentenbezug.
- Ende der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung
- bei Krankheit.
- unbezahltem Urlaub.
- Arbeitskampfmaßnahmen.
Meldungen bei Arbeitsunterbrechungen durch
- Entgeltersatzleistungen.
- Elternzeit.
- Pflegezeit.
- Familienpflegezeit.
- Sabbatical.
Änderungsmeldungen
- Krankenkassenwechsel.
- Beitragsgruppenwechsel wegen Eintritt/Wegfall der Versicherungspflicht (z. B. höherverdienende Arbeitnehmer, geringfügig Beschäftigte).
Meldungen im Zahlstellenverfahren
- Laufende Versorgungsbezüge.
- Kapitalleistungen.
UV-Meldeverfahren
- Digitaler Lohnnachweis (LNdigital), elektronischer Abgleich der Stammdaten.
- UV-Jahresmeldung.
A1-Bescheinigung
- Überblick über die Regelungen bei Beschäftigung im EU-Ausland.
- Beantragungsverfahren.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie wissen, welche Meldungen nach der DEÜV in Sonderfällen zu erstellen sind.
- Sie sparen Zeit durch den Wegfall von Rückfragen und berichtigten Meldungen.
- Sie können den Arbeitnehmern im Unternehmen gewünschte Hintergrundinformationen zu den Meldungen geben.
Methoden
Kurzvorträge und Präsentation, konkrete Fallbeispiele, praktische Übungen und Gestaltungstipps für die Praxis, Diskussion und Erfahrungsaustausch der Teilnehmer.
Teilnehmerkreis
Personalsachbearbeiter und Mitarbeiter der Entgeltabrechnung mit Basiswissen, die ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen wollen.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenMontag, 08.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 21.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 20.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 16.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Montag, 20.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!