Meldewesen in der Sozialversicherung - Spezialfälle

Besonderheiten und Praxisfälle vertiefen

Zur Erfüllung deiner Aufgaben benötigen die Sozialversicherungsträger Informationen über beschäftigte Arbeitnehmer:innen. Aus diesem Grund erstatten alle Arbeitgeber für die bei ihnen Beschäftigten Meldungen. Insbesondere die Spezialfälle sorgen für teilweise erheblichen Arbeitsaufwand aufgrund von Rückfragen oder erforderlichen Berichtigungen. Erfahre hier, wie diese Praxisfälle schnell und korrekt bearbeitet werden können und welche Hintergründe die einzelnen Meldungen haben. Außerdem erhältst du Informationen rund um die A1-Bescheinigung, die Arbeitnehmer:innen benötigen, wenn sie ihre Beschäftigung vorübergehend im EU-Ausland ausüben.

Inhalte

Grundsätze des Meldeverfahrens

  • Meldetatbestände.
  • Personengruppenschlüssel.
  • Beitragsgruppenschlüssel.
  • Abgabegründe.

An- und Abmeldungen in Sonderfällen

  • Erkrankung bei Arbeitsaufnahme.
  • Beschäftigung mit Rentenbezug.
  • Ende der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung bei
    - Krankheit.
    - unbezahltem Urlaub.
    - Arbeitskampfmaßnahmen.

Meldungen bei Arbeitsunterbrechungen durch

  • Entgeltersatzleistungen.
  • Elternzeit.
  • Pflegezeit.
  • Familienpflegezeit.
  • Sabbatical.

Änderungsmeldungen

  • Krankenkassenwechsel.
  • Beitragsgruppenwechsel wegen Eintritt/Wegfall der Versicherungspflicht (z. B. höherverdienende Arbeitnehmer:innen, geringfügig Beschäftigte).

Meldungen im Zahlstellenverfahren

  • Laufende Versorgungsbezüge.
  • Kapitalleistungen.

UV-Meldeverfahren

  • Digitaler Lohnnachweis (LNdigital), elektronischer Abgleich der Stammdaten.
  • UV-Jahresmeldung.

A1-Bescheinigung

  • Überblick über die Regelungen bei Beschäftigung im EU-Ausland.
  • Beantragungsverfahren.

 

 

 

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Du weißt, welche Meldungen nach der DEÜV in Sonderfällen zu erstellen sind.
  • Du sparst Zeit durch den Wegfall von Rückfragen und berichtigten Meldungen.
  • Du kannst den Arbeitnehmer:innen im Unternehmen gewünschte Hintergrundinformationen zu den Meldungen geben.

 

Methoden

Kurzvorträge und Präsentation, konkrete Fallbeispiele, praktische Übungen und Gestaltungstipps für die Praxis, Diskussion und Erfahrungsaustausch der Teilnehmer:innen.

Empfohlen für

Personalsachbearbeiter:innen und Mitarbeiter:innen der Entgeltabrechnung mit Basiswissen, die ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen wollen.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Es ist alles angenehm strukturiert und freundlich gehandhabt worden."

Marina Hahne
DRK Generalsekretariat Suchdienst Hamburg

Seminarbewertung zu „Meldewesen in der Sozialversicherung - Spezialfälle“

4,7 von 5
bei 105 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,6
Verständlichkeit der Inhalte:
4,7
Praxisbezug:
4,6
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,8
Methodenvielfalt:
4,4
Blick ins Produkt

Hier erhältst du Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung: FAQs und Regelungen

In Deutschland unterliegen Arbeitnehmende und Arbeitgeber der Sozialversicherungspflicht. Das bedeutet, dass sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmende Beiträge zur Sozialversicherung zahlen müssen. Im Rahmen der Beitragsberechnung ist es wichtig zu unterscheiden, ob eine Zuwendung des Arbeitgebers als Arbeitsentgelt zu bewerten ist oder nicht. Was bedeutet sozialversicherungsrechtliche Beurteilung? Die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung ist die Prüfung, ob eine Tätigkeit [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung: FAQs und Regelungen

In Deutschland unterliegen Arbeitnehmende und Arbeitgeber der Sozialversicherungspflicht. Das bedeutet, dass sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmende Beiträge zur Sozialversicherung zahlen müssen. Im Rahmen der Beitragsberechnung ist es wichtig zu unterscheiden, ob eine Zuwendung des Arbeitgebers als Arbeitsentgelt zu bewerten ist oder nicht. Was bedeutet sozialversicherungsrechtliche Beurteilung? Die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung ist die Prüfung, ob eine Tätigkeit [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
4168
€ 740,- zzgl. MwSt
1 Tag
in Köln
am 26.11.2025
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
32962
€ 740,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
2 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
1 Tag
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
04.09.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32962
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 04.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

26.11.2025
Köln
Buchungsnummer: 4168
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
PLAZA Premium Hotel Köln
PLAZA Premium Hotel Köln
Clevischer Ring 121-23, 51063 Köln
Zimmerpreis: € 82,42 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 26.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
17.02.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 32962
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 17.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 4168
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32962
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.