Arbeitnehmerdatenschutz: Vertiefung anhand von Praxisfällen
Der rechtssichere Umgang mit Mitarbeiterdaten muss ab 25. Mai 2018 von den Unternehmen konsequent eingehalten und gewährleistet werden. Die Anforderungen sind vielfältig und bergen Fallstricke, die Sie rechtzeitig erkennen müssen, um teure Bußgelder und Strafverfahren sowie unangenehme Öffentlichkeitswirkung zu vermeiden. Schon im Vorfeld dieses Seminars testen Sie Ihr Wissen zum Datenschutz an Fallbeispielen, die Sie online bearbeiten können. Im Seminar vertiefen Sie Ihre Kenntnisse und diskutieren anhand von typischen Praxisfällen, was nach der neuen DSGVO zu beachten ist.
Inhalte
Regelungen zum Arbeitnehmerdatenschutz in DSGVO, BDSG
Konsequenzen neuer digitaler Entwicklungen
Industrie 4.0.
Biometrische Verfahren.
Lokalisierung von Beschäftigten.
Erfassung von Arbeitszeit, von Projekttätigkeit, von Nutzeraktivitäten an mobilen und stationären Geräten und innerbetriebliche Soziale Netzwerke.
Stimm- und Stimmungsanalyse.
Auftragsdatenverarbeitung im Personalbereich
Verpflichtung der Mitarbeiter auf das Datengeheimnis
Überwachung und Auswertung von Telefon-, E-Mail- und Internet-Nutzung
Die Personalakte
Videoüberwachung und Verwendbarkeit der Daten
Private IT-Nutzung/Bring your own device (BYOD)
Mitarbeiterportale und Einsatz von Kommunikationstools
Verarbeitung von Arbeitnehmerdaten im Konzern
Fragerecht und Datennutzung
Zulässigkeit systematischer Screenings
Ermittlung von Straftaten
Einwilligung des Beschäftigten
Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses
Datenschutz bei Leistungs- und Verhaltenskontrollen
Wahrung berechtigter Interessen
Beendigung von Arbeitsverhältnissen
Zeiterfassung, Zutrittskontrollsysteme
Gesundheitsdaten, Betriebliches Eingliederungsmanagement
Rechte, Pflichten und Beteiligung des Betriebsrates
Verwertungsverbote vor Gericht
Arbeitsrechtliche, zivilrechtliche und strafrechtliche Folgen bei Datenschutzverstößen, Sanktionen und Geldbußen
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer Lernumgebung finden Sie, dem Seminar vorgeschaltet, einen sog. Pretest, anhand dessenSie Ihr Wissen zum Datenschutz an konkreten Fallbeispielen testen können. ImSeminar wird der Referent auf Ihre eventuell noch bestehenden Fragen eingehen und diese klären.
Ihr Nutzen
An konkreten Fallbeispielen erfahren Sie,
- was bei der Verarbeitung von Mitarbeiterdaten zwingend zu beachten ist,
- was künftig auf Sie zukommt und
- wo Sie konkret in Ihrer alltäglichen Praxis vielleicht noch nachsteuern müssen.
Methoden
Aufzeigen von praxisorientiertem und zielführendem Umgang mit sensiblen Daten, Diskussionen und Übungen anhand von Fällen aus der Praxis.
Teilnehmerkreis
Fach- und Führungskräfte, Datenschutzbeauftragte, Mitarbeiter der Personalabteilung, die mit Datenschutz im Beschäftigungsverhältnis konfrontiert sind, Sicherheit gewinnen und Fallstricke vermeiden wollen.
Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
Anfragen4172
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- Absoluter Praxisbezug
- Top Trainer & Referenten
- 180.000 Teilnehmer pro Jahr
- Erfolgsmacher seit 1978