Arbeitnehmerdatenschutz: Vertiefung anhand von Praxisfällen
Inhalte
Regelungen zum Arbeitnehmerdatenschutz in DSGVO, BDSG
Konsequenzen neuer digitaler Entwicklungen
- Industrie 4.0.
- Biometrische Verfahren.
- Lokalisierung von Beschäftigten.
- Erfassung von Arbeitszeit, von Projekttätigkeit, von Nutzeraktivitäten an mobilen und stationären Geräten und innerbetriebliche Soziale Netzwerke.
- Stimm- und Stimmungsanalyse.
Auftragsdatenverarbeitung im Personalbereich
Verpflichtung der Mitarbeiter auf das Datengeheimnis
Überwachung und Auswertung von Telefon-, E-Mail- und Internet-Nutzung
Die Personalakte
Videoüberwachung und Verwendbarkeit der Daten
Private IT-Nutzung/Bring your own device (BYOD)
Mitarbeiterportale und Einsatz von Kommunikationstools
Verarbeitung von Arbeitnehmerdaten im Konzern
Fragerecht und Datennutzung
Zulässigkeit systematischer Screenings
Ermittlung von Straftaten
Einwilligung des Beschäftigten
Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses
Datenschutz bei Leistungs- und Verhaltenskontrollen
Wahrung berechtigter Interessen
Beendigung von Arbeitsverhältnissen
Zeiterfassung, Zutrittskontrollsysteme
Gesundheitsdaten, Betriebliches Eingliederungsmanagement
Rechte, Pflichten und Beteiligung des Betriebsrates
Verwertungsverbote vor Gericht
Arbeitsrechtliche, zivilrechtliche und strafrechtliche Folgen bei Datenschutzverstößen, Sanktionen und Geldbußen
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
An konkreten Fallbeispielen erfahren Sie,
- was bei der Verarbeitung von Mitarbeiterdaten zwingend zu beachten ist,
- was künftig auf Sie zukommt und
- wo Sie konkret in Ihrer alltäglichen Praxis vielleicht noch nachsteuern müssen.
Methoden
Aufzeigen von praxisorientiertem und zielführendem Umgang mit sensiblen Daten, Diskussionen und Übungen anhand von Fällen aus der Praxis.
Teilnehmerkreis
Fach- und Führungskräfte, Datenschutzbeauftragte, Mitarbeiter der Personalabteilung, die mit Datenschutz im Beschäftigungsverhältnis konfrontiert sind, Sicherheit gewinnen und Fallstricke vermeiden wollen.
Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:
Seminarbewertung zu „Arbeitnehmerdatenschutz: Vertiefung anhand von Praxisfällen“









Arbeitsschutz für Führungskräfte – mehr Sicherheit bei Haftungsfragen
Führungskräfte übernehmen nicht nur mehr Verantwortung, sondern sie tragen in vielen Fällen auch Haftungsrisiken. Dies gilt insbesondere beim Arbeitsschutz oder dem Gesundheitsschutz. So kann es zum Beispiel erforderlich sein, eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen und entsprechende Maßnahmen abzuleiten. Um diese und andere Pflichten zu erfüllen, muss zunächst Fachwissen vorhanden sein, das mit diesem Seminar zum Arbeitsschutz für Führungskräfte vermittelt wird. An einem Seminartag erfahren die Teilnehmenden alles Wichtige rund um Pflichten und Aufgaben im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Darüber hinaus werden sehr praxisnah Haftungsfragen erörtert.
Ein großes Aufgabenfeld in kompaktem Seminar vermittelt
Das Thema Arbeitsschutz ist für jedes Unternehmen relevant. Gleichzeitig ist dieser Bereich sehr komplex und reicht vom Arbeitsrecht über das Sozialrecht bis hin zu Fragen des Verwaltungsrechts. Aus diesem Grund ist die Teilnahme von Führungskräften aus allen Branchen empfehlenswert. Denn sie erhalten im Ein-Tages-Kurs das notwendige Knowhow, um mögliche Probleme bereits im Vorfeld zu erkennen und entsprechende Lösungen zu schaffen. Mit dem Kurs „Arbeitsschutz für Führungskräfte“ haben Firmen die Möglichkeit, Schäden zu vereiteln, bevor sie entstehen. Finden Sie jetzt den passenden Termin für das Seminar oder fragen Sie bei Bedarf eine Inhouse-Schulung an!
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenDienstag, 09.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 16.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 06.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Freitag, 16.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 06.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Lassen Sie sich hier unverbindlich vormerken. Wir informieren Sie, sobald Termine feststehen.
Jetzt vormerkenGarant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!