Seminar
Neu

KI-Prompting im Requirements Engineering und in der Business Analyse

Texte, Anforderungen & Prozesse präzise steuern mit smarter KI-Nutzung

Du willst mehr als Standardantworten und oberflächliches KI-BlaBla? In diesem Training lernst du, wie du mit gezielten Prompts das Beste aus ChatGPT & Co. herausholst – für Projekte, Texte, Präsentationen und vor allem für professionelles Requirements Engineering. Statt vager Fragen entwickelst du präzise Prompts, die Epics in priorisierte User Stories verwandeln oder strukturierte Anforderungslisten erzeugen. Denn nur wer klug fragt, bekommt klare, nutzbare Ergebnisse – für bessere Projektergebnisse in einer zunehmend komplexen Welt.

Inhalte

Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweispflicht von KI-Kompetenz.

Grundlagen verstehen & KI gezielt einsetzen

  • Die Funktionsweise und Einsatzbereiche generativer KI-Modelle verstehen.
  • Zielsichere Prompts formulieren und systematisch weiterentwickeln.
  • Megaprompts für komplexe Aufgaben – wiederverwendbar und anpassbar.
  • Denkprozesse mithilfe von KI modellieren und an unterschiedliche Kontexte anpassen.

Praxisnah anwenden: Von der Idee zur Umsetzung

  • Custom GPTs für deine Aufgaben entwickeln – ganz ohne Programmierkenntnisse.
  • Textstrukturen effizient transformieren: Z. B. von der Ausschreibung zum Angebot, vom Angebot zum Pflichtenheft.
  • Aus Ideen vollständige Angebotskonzepte entwickeln.

Anforderungen analysieren & absichern

  • User Stories im Abgleich mit definierten Key Results prüfen.
  • Werkzeuge der Business Analyse und des Projektmanagements zielgerichtet mit KI anwenden.
  • Anforderungsdokumente auf Vollständigkeit, Klarheit und Mehrwert überprüfen.
  • Akzeptanz- und Abnahmekriterien mit KI-Unterstützung validieren und anwenden.
  • Change Requests auf ihren tatsächlichen Business Value bewerten – datenbasiert und nachvollziehbar.
  • Den EU AI Act oder ISO, Normen und andere Vorschriften und Standards zur Prüfung von User Stories oder Arbeitspaketen verwenden.

Sicherheit & Standards beachten

  • KI gezielt einsetzen, um Risiken im Sinne des EU AI Acts zu erkennen und zu dokumentieren.
  • Vorlagen nach DIN, ISO und anderen Standards KI-unterstützt erstellen, z. B. für Audits oder Revisionsberichte.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

Du erlernst die besten Fragetechniken für schnelle, zielführende Antworten. Erzeuge aus den dir vorliegenden, komplexen Informationen bessere, strukturierte Inhalte, die dir im Requirements Engineering weiterhelfen und deinen Alltag erleichtern.

  • Du lernst, wie du zielsichere Prompts schreibst und weiterentwickelst.
  • Du wirst in der Lage sein, Megaprompts für komplexe Aufgaben zu entwickeln und wiederzuverwenden.
  • Du wirst alltagstaugliche Workflows mit KI gestalten und dokumentieren.
  • Du erfährst mehr zum EU AI Act, Schreibweisen und Vorlagen für DIN, ISO und andere Standards.

Trainer:in

Methoden

Präsenzveranstaltungen

Interaktive Impulse, Live-Demonstrationen, Arbeit mit Vorlagen und Megaprompts, Gruppenübungen, Use Case-Arbeit, Feedback- und Coaching-Elemente.

In der Veranstaltung kann folgendes Drittanbieter-Tool eingesetzt werden:
Live-Online Veranstaltungen

Interaktive Impulse, Live-Demonstrationen, Arbeit mit Vorlagen und Megaprompts, Gruppenübungen, Use Case-Arbeit, Feedback- und Coaching-Elemente.

In der Veranstaltung können folgende Drittanbieter-Tools eingesetzt werden:

Empfohlen für

Requirements Engineers (Anforderungsmanager:innen), Prozessmanager:innen,  Projektleiter:innen, Product Owner, Business Analyst:innen sowie Fach- und Führungskräfte, die generative KI-Tools wie ChatGPT effizient in ihren Arbeitsalltag integrieren möchten.

Voraussetzungen: 

Erste Erfahrungen mit digitalen Tools, Vorkenntnisse zu KI oder ChatGPT sind hilfreich, aber nicht erforderlich. Bringe deinen eigenen Laptop oder dein eigenes Device und das KI-Tool deiner Wahl mit.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „KI-Prompting im Requirements Engineering und in der Business Analyse“

Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
41851
€ 1.490,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 2 Orten
2 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
41853
€ 1.490,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
2 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
26.02.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 41853
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Donnerstag, 26.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 27.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

20.04.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 41853
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Montag, 20.04.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 21.04.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

20.07.2026
München
Buchungsnummer: 41851
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Adina Apartment Hotel München
Adina Apartment Hotel München
Atelierstr. 22, 81671 München
Zimmerpreis: € 151,76 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Montag, 20.07.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 21.07.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
02.11.2026
Frankfurt a. M./Eschborn
Buchungsnummer: 41851
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Best Western Plus iO Hotel
Best Western Plus iO Hotel
Graf-Zeppelin-Straße 2, 65824 Frankfurt a. M./Eschborn
Zimmerpreis: € 108,12 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Montag, 02.11.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 03.11.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 41851
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 41853
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.