Inhalte
Protokollerstellung und -verwaltung mit OneNote
- Überblick über verschiedene Protokollarten: Wann ist welche Form sinnvoll?
- Strukturierte Meeting-Vorbereitung und -Nachbereitung mit Agenda, Checklisten, Medien und Verlinkungen.
- Erstellung, Verwaltung und Freigabe von Protokollen für eine effiziente Dokumentation.
- Nahtlose Integration mit Microsoft Teams für gemeinsames Arbeiten in Echtzeit.
- Direkte Aufgabenverwaltung: Zuweisung und Nachverfolgung von To-dos aus dem Protokoll.
- Automatische Transkription von Meetings zur schnellen Erfassung und Protokollierung.
KI-gestützte Optimierung von Protokollen
- Automatische Zusammenfassungen & Strukturierung mit ChatGPT & Copilot.
- Textqualität verbessern: stilistische & grammatikalische Optimierung mit QuillBot & LanguageTool.
- Effiziente Protokollverteilung: automatisierte Textbausteine für Outlook-Versand.
Effiziente Zusammenarbeit mit Microsoft Teams & Outlook
- Meetings transkribieren & zusammenfassen mit Microsoft Copilot.
- Protokollfreigaben & Genehmigungen direkt in Teams oder via Outlook-Workflows.
- Automatische Aufgabenverteilung & Nachverfolgung für klare Verantwortlichkeiten.
- Digitale Abstimmungen & Feedback durch Microsoft Forms.
- Sichere & datenschutzkonforme Ablage von Protokollen in der Cloud.
Interaktive Elemente & digitale Signaturen
- Microsoft Whiteboard: KI-gestütztes Brainstorming & Ideensammlung für effektive Meetings.
- Digitale Signaturen & Genehmigungen für rechtskonforme, schnelle Freigaben.
Datenschutzbestimmungen und deren Relevanz bei der Protokollierung
- Rechtliche Aspekte & Datenschutz: Was ist erlaubt, was nicht?
- Objektivität & Unparteilichkeit: wichtige Prinzipien der Protokollführung.
- Essenzielle Pflichtangaben: Was muss ein Protokoll zwingend enthalten?
Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Du lernst, wie du mit KI-Unterstützung Protokolle deutlich schneller, strukturierter und professioneller erstellst – von der Vorbereitung bis zur Verteilung. Du sparst Zeit, erhöhst die Qualität deiner Dokumentation und wirst sicherer im Umgang mit digitalen Tools wie OneNote, Teams und Copilot. So wird Protokollieren von der lästigen Pflicht zur smarten Stärke im Arbeitsalltag.
Methoden
Trainer:innen-Input, praxisnahe Impulse und Live-Demos zur Nutzung von KI-Tools bei der Erstellung von Protokollen.
Empfohlen für
Die Kurzschulung richtet sich an alle Mitarbeiter:innen, die Protokolle schreiben müssen und ihre Protokollführung vereinfachen und verbessern möchten.
Starttermine und Details

Mittwoch, 05.11.2025
08:00 Uhr - 12:00 Uhr

Montag, 09.02.2026
08:00 Uhr - 12:00 Uhr

Freitag, 29.05.2026
08:00 Uhr - 12:00 Uhr