Inhalte
Modul 1: Webinar Live-Online, 2 Stunden
Technik: Tastenkürzel und PowerPoint-Folienmaster
- Die 11 wichtigsten Shortcuts verstehen, jenseits von Strg+C und Strg+V.
- Mit statt gegen den Folienmaster arbeiten.
Modul 2: Webinar Live-Online, 4 Stunden
Design-Gesetze, Design-Prozess und Diagramm-Gestaltung
- Die acht wichtigsten Design-Gesetze kennenlernen.
- Visualisierungen strukturiert nach der Raster-Methode aufbauen.
- Diagramme auswählen und gestalten.
- Einen Design-Prozess strukturiert umsetzen (inkl. Nutzung KI).
Modul 3: Selbstlernphase, 1-2 Stunden
Praxistransfer: Datenvisualisierung optimieren mit Slidegestaltung auf Basis des Erlernten
- Ein bestehendes oder neues Slide auswählen.
- Slide (um-)gestalten auf Basis des im Seminar Erlernten.
Modul 4: Webinar Live-Online, 2 Stunden
Praxistransfer: Präsentation, Erfahrungsaustausch, Reflexion und Feedback
- Präsentation der Ergebnisse im Plenum.
- Erfahrungsaustausch, Reflexion und Feedback.
- Weiterführende Optimierungsvorschläge.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Effizienzsteigerung: Lerne, wie du mit den richtigen Shortcuts und Folienmaster-Techniken Zeit sparen und Arbeitsabläufe optimieren kannst.
- Designkompetenz: Erwerbe fundierte Kenntnisse über Design-Gesetze und Diagrammgestaltung, um deine Präsentationen visuell ansprechend und wirkungsvoll zu gestalten.
- Innovativer Einsatz von KI: Integriere moderne KI-Techniken in deinen Designprozess, um deine Visualisierungen zu verbessern und innovative Lösungen zu entwickeln.
- Praktische Anwendung: Setze das Gelernte direkt um, indem du eigene Slides gestaltest und optimierst. Erhalte wertvolles Feedback von Expert:innen und Peers.
- Netzwerk und Austausch: Profitiere vom Erfahrungsaustausch mit anderen Fachleuten und erhalte wertvolle Einblicke sowie Optimierungsvorschläge für deine Präsentationen.
Methoden
Trainer:innen-Input, Einzelübungen, praxisnahe Fallbeispiele, Arbeitshilfen und Checklisten, Diskussion und Erfahrungsaustausch.
Für die Teilnahme am Seminar benötigst du einen eigenen Laptop mit entsprechend installiertem Microsoft Excel und Microsoft PowerPoint (empfohlen wird Office 365).
Empfohlen für
Business Analysten, Fach- und Führungskräfte aus Controlling, Business Intelligence und verwandten Bereichen. Alle Personen, die in ihrem Arbeitsalltag mit Daten arbeiten, argumentieren und präsentieren und bereits über fundierte PowerPoint-Kenntnisse verfügen. Die Webinarreihe eignet sich ideal für Personen, die ihre Fähigkeiten in der Datenvisualisierung weiter vertiefen und verfeinern möchten.
Gute Grundkenntnisse in MS Excel und MS PowerPoint werden vorausgesetzt.
Starttermine und Details

Montag, 08.12.2025
09:00 Uhr - 11:00 Uhr
Mittwoch, 10.12.2025
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Montag, 15.12.2025
09:00 Uhr - 11:00 Uhr

Montag, 02.03.2026
09:00 Uhr - 11:00 Uhr
Freitag, 06.03.2026
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Freitag, 13.03.2026
09:00 Uhr - 11:00 Uhr