Seminar
Neu

CSR & CPR im Fokus

CSR & CPR strategisch im Unternehmen verankern

Corporate Social Responsibility (CSR) und Corporate Political Responsibility (CPR) sind mehr als Konzepte. Sie sind Ausdruck echter Haltung und strategischer Verantwortung sowie zentrale Leitlinien unternehmerischen Handelns – ökonomisch, sozial und politisch. In diesem Seminar lernst du, wie Verantwortung in komplexen Systemen strategisch und glaubwürdig gestaltet wird. Entwickle deinen eigenen Handlungsrahmen als Gestalter:in im Unternehmen – für mehr Klarheit, Wirkung und Haltung im Unternehmensalltag.

Inhalte

Corporate Social Responsibility (CSR)

  • CSR als strategische Unternehmensverantwortung: vom Selbstzweck zur Wertschöpfung.
  • Soziale, ökologische und ökonomische Dimensionen sinnvoll integrieren.
  • Wirkungsmessung und Nachhaltigkeitsziele (z. B. SDGs) operationalisieren.
  • CSR zwischen Freiwilligkeit, gesellschaftlicher Erwartung und regulatorischem Druck. 

Corporate Political Responsibility (CPR)

  • Unternehmen als politische Akteure: Chancen, Risiken, Verantwortung.
  • Politische Einflussnahme: Lobbying, Advocacy, Public Affairs im Spannungsfeld.
  • Debatte/Diskurs: „Darf oder muss ein Unternehmen politisch sein?“ – Argumente, Rollenbilder und Positionierung.

Verantwortung fundiert verstehen

  • Grundlagen von CSR und CPR: Begriffsschärfung, Legitimität, Governance.
  • Internationale Standards und Rahmenwerke (z. B. ISO 26000, UNGC, CSRD).
  • Stakeholder-Mapping und systemisches Denken im eigenen Kontext.

Spannungsfelder, Ziel- und Wertekonflikte erkennen

  • Zwischen Greenwashing und strategischer glaubwürdiger CSR: Erkenne den Unterschied!
  • Wertearbeit und ethische Reflexion im Entscheidungsalltag.
  • Ziel- und Wertekonflikte systematisch bearbeiten (z. B. Lieferkette vs. Preisdruck, Haltung vs. Marktinteresse).

Transfer in den beruflichen Kontext

  • Voraussetzungen im Unternehmen, um CSR und CPR strategisch zu verankern (bspw. Ressourcen, Sponsorship, Governance-Strukturen).
  • Strategie-Canvas zur Integration von CSR & CPR im Unternehmen.
  • Branchen- und funktionsspezifische Reflexionen: Was braucht es in meiner Rolle?
  • Peer-Feedback und Handlungsideen für den eigenen Arbeitsbereich.
  • Persönlicher Aktionsplan zur Umsetzung und Weiterarbeit.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Du erhältst einen systematischen und praxisnahen Zugang zu CSR und CPR als ergänzende Verantwortungsbereiche.
  • Unternehmensbezogene Spannungsfelder reflektieren und die eigene Rolle im System schärfen.
  • Du lernst Tools zur strategischen Positionierung und kommunikativen Umsetzung im eigenen Arbeitskontext kennen.
  • Du entwickelst einen persönlichen Aktionsplan, um Verantwortung mit Haltung und Wirkung zu gestalten.
  • Du stärkst deine Argumentationsfähigkeit gegenüber internen und externen Stakeholdern – auch in kritischen Diskussionen.

Methoden

Trainer-Impuls, Fallanalysen, Stakeholder-Mapping, Diskussion um Ziel- und Wertekonflikte, Gruppenarbeit, Werte- und Reflexionsübungen, Peer-Feedback, Canvas-Arbeit und kollegiale Beratung. Zum Einsatz kommen Methoden zur strategischen Verortung und Selbstpositionierung, unterstützt durch visuelle, systemische und dialogorientierte Formate.

Empfohlen für

Fach- und Führungskräfte aus Nachhaltigkeit, ESG, Kommunikation, Public Affairs, Strategie und dem C-Level, die CSR und CPR reflektieren, strategisch positionieren und wirkungsvoll im Unternehmen verankern wollen.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
42295
€ 1.490,- zzgl. MwSt
2 Tage
in Düsseldorf/Hilden
am 20.05.2026
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
42296
€ 1.490,- zzgl. MwSt
14 Stunden
Online
2 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
20.05.2026
Düsseldorf/Hilden
Buchungsnummer: 42295
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
PLAZA-Hotel Hilden GmbH
PLAZA-Hotel Hilden GmbH
Schwanenstrasse 27, 40721 Düsseldorf/Hilden
Zimmerpreis:  € 96,63 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 20.05.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 21.05.2026

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
14.09.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 42296
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
14 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 14.09.2026

14:00 Uhr - 17:30 Uhr

Donnerstag, 17.09.2026

14:00 Uhr - 17:30 Uhr

Montag, 21.09.2026

14:00 Uhr - 17:30 Uhr

Donnerstag, 24.09.2026

14:00 Uhr - 17:30 Uhr

15.02.2027
Live-Online
Buchungsnummer: 42296
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
14 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 15.02.2027

14:00 Uhr - 17:30 Uhr

Donnerstag, 18.02.2027

14:00 Uhr - 17:30 Uhr

Montag, 22.02.2027

14:00 Uhr - 17:30 Uhr

Donnerstag, 25.02.2027

14:00 Uhr - 17:30 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 42295
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 42296
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
14 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse-Schulung buchbar
Unternehmensinterne Trainings für mehrere Mitarbeitende
Optimal abgestimmt auf die eigenen Bedarfe
Direkt vor Ort oder online – Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

3.500+ Weiterbildungen
620.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.600+ Trainer:innen und Coach:innen
18.000+ durchgeführte Trainings pro Jahr

Noch nicht gefunden, wonach du suchst?

Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.