Praxisworkshop: Interaktive Methoden mit "Aha Effekt" in Live-Online-Trainings
Digitale Werkzeuge kennenlernen, weiterentwickeln und selbst ausprobieren!
Erfahren Sie, wie es möglich ist, das Interesse und die Aufmerksamkeit der Teilnehmer in Live-Online-Trainings dauerhaft zu gewährleisten. Wie müssen Sie vorgehen, damit Teilnehmer die Inhalte bestmöglich aufnehmen können? Welche Methoden und digitalen Tools eignen sich dafür? Wie sollte der Spannungsbogen gestaltet sein? Wie können Sie die zu vermittelnden Inhalte vertiefen und bei den TeilnehmerInnen festigen? Wie gelingt es, Trainings mit möglichst viel Interaktion zu versehen? Neben methodisch–didaktischen Tipps zur Gestaltung Ihrer digitalen Workshops lernen Sie eine Vielzahl von Werkzeugen kennen, mit denen Sie interaktive und abwechslungsreiche Live-Online-Trainings gestalten können. Profitieren Sie vom kollegialen Austausch untereinander und der jahrelangen Expertise des Trainers.
Inhalte
Modul 1
- Erfahrungsaustausch: Was bleibt hängen von bisherigen digitalen Workshops?
- Methodisch-didaktische Überlegungen: Warum Live-Online-Trainings und virtuelle Klassenzimmer ihre eigenen Regiepläne brauchen.
- Energizer und Collaboration Tools kennenlernen.
Modul 2
- Workspace für die Arbeit im Live-Online-Training kennenlernen und selbst gestalten.
- Tipps und Tricks zum Ausprobieren weiterer digitalen Tools.
- Erstellen eines Leitfadens für das eigene Live-Online-Training.
- Mit welchen „Stolperfallen“ ist zu rechnen? Wie können Sie dann reagieren?
- Transferaufgabe bis zum nächsten Modul: Erstellen eines eigenen Kurzworkshops.
Modul 3
- Vorstellen des eigenen Kurzworkshops.
- Dazu Feedbackvon den anderen TeilnehmerInnen und vom Trainer.
- Tools zur Auswertung und Evaluation von Live-Online-Trainings einsetzen.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Methoden
Das Seminar findet im Live-Online-Setting statt, insgesamt 9 Stunden an 3 Tagen und enthält Übungsphasen. Es wechseln sich kurze Inputs mit Diskussionen, Übungsaufgaben und Kleingruppen-Sessions ab. Außerdem wird zwischen Modul 2 und Modul 3 eine Vorbereitungsaufgabe gestellt.
Der Praxisworkshop wird über MS Teams abgewickelt. Die Lerninhalte sind grundsätzlich auf die gängigen Webinar-Softwares, Online Conferencing Tools und Virtual Classrooms wie Zoom, Webex, Go To Meeting, MS Teams etc. übertragbar.
Teilnehmerkreis
Bereits aktive betriebliche Schulungsleiter, interne Trainer oder Fachexperten im Unternehmen, die ihr Fachwissen standortübergreifend weitergeben und vermitteln. Fachtrainer und Referenten, die ihre Methodenkompetenz in Webinaren und Live-Online-Trainings verbessern möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Praxisworkshop: Interaktive Methoden mit "Aha Effekt" in Live-Online-Trainings“
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
Anfragen4693
Mittwoch, 21.04.2021
10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Freitag, 30.04.2021
10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Montag, 17.05.2021
10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Montag, 07.06.2021
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Donnerstag, 24.06.2021
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch, 07.07.2021
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch, 07.07.2021
13:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch, 21.07.2021
13:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch, 28.07.2021
13:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dienstag, 12.10.2021
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Dienstag, 26.10.2021
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Donnerstag, 11.11.2021
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Donnerstag, 11.11.2021
13:00 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag, 18.11.2021
13:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch, 24.11.2021
13:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch, 02.02.2022
10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Mittwoch, 16.02.2022
10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Mittwoch, 23.02.2022
10:00 Uhr - 13:00 Uhr