Praxisworkshop: Schwierige Situationen für Ausbilder und Ausbildungsbetreuer
Souverän und sicher bewältigen
Inhalte
- Theoretische Grundlagen der zielführenden Gesprächsführung.
- Kritikgespräche als Entwicklungs- und Motivationsmomente in der Ausbildung.
- Wie „ticken“ Azubis heute?
- Konstruktives Feedback geben.
- Lob und Kritik gezielt einsetzen.
- Konfliktsituationen angemessen behandeln.
- Nachhaltige Zielvereinbarungen treffen.
- Bearbeiten konkreter Fälle aus Ihrer Ausbildungspraxis.
- Best Practise und Erfahrungsaustausch.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie lernen, wie Kritikgespräche die Entwicklung und Motivation der Azubis steigern können.
- Sie machen sich bewusst, mit welchen Azubis Sie arbeiten (Generation Z, kultureller Hintergrund, Bildungsniveau).
- Sie lernen Regeln der zielführenden Gesprächsführung kennen und anwenden.
- Sie können konstruktives Feedback geben.
- Sie setzen Lob und Kritik bewusst in Ihrem Ausbildungsalltag ein.
- Sie erarbeiten Handlungsalternativen für herausfordernde Gesprächssituationen.
- Sie sind in der Lage, fördernde Zielvereinbarungen mit Ihren Azubis zu treffen.
- Sie reflektieren Ihre Tätigkeit und profitieren von intensivem Austausch mit Ausbilderkolleginnen und -kollegen.
Methoden
Einzelarbeit, Partner- und Gruppenarbeit, Experten-Input sowie viele Übungen und aktiver Erfahrungsaustausch.
Teilnehmerkreis
Ausbilder, Ausbildungsbeauftragte und alle, die mit Auszubildenden arbeiten.
Weitere Empfehlungen zu „Praxisworkshop: Schwierige Situationen für Ausbilder und Ausbildungsbetreuer“
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
Anfragen4695
Donnerstag, 18.03.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 19.03.2021
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 07.06.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 08.06.2021
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag, 04.11.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 05.11.2021
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.