Workshop
Beliebt
Als Ausbilder:in oder Ausbildungsbeauftragte:r erlebst du vermutlich viele ungewöhnliche und herausfordernde Situationen mit Auszubildenden. Manches lässt sich gut ad hoc regeln und bedarf keiner besonderen Vorbereitung. Für alle als schwierig empfundenen Situationen lohnt sich eine gute Vorbereitung. „Ignorieren“, „Aus dem Weg gehen“ oder „Unter den Teppich kehren“ funktioniert in den wenigsten Fällen. Übe hier den souveränen Umgang mit schwierigen Situationen, damit du diesen zukünftig mit Sicherheit und Gelassenheit erfolgreich begegnen kannst.
Inhalte
- Theoretische Grundlagen der zielführenden Gesprächsführung.
- Kritikgespräche als Entwicklungs- und Motivationsmomente in der Ausbildung.
- Wie „ticken“ Auszubildende heute?
- Konstruktives Feedback geben.
- Lob und Kritik gezielt einsetzen.
- Konfliktsituationen angemessen behandeln.
- Nachhaltige Zielvereinbarungen treffen.
- Bearbeiten konkreter Fälle aus deiner Ausbildungspraxis.
- Best Practise und Erfahrungsaustausch.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du lernst, wie Kritikgespräche die Entwicklung und Motivation der Azubis steigern können.
- Du machst dir bewusst, mit welchen Azubis du arbeitest (Generation Z, kultureller Hintergrund, Bildungsniveau).
- Du lernst Regeln der zielführenden Gesprächsführung kennen und anzuwenden.
- Du kannst konstruktives Feedback geben.
- Du setzt Lob und Kritik bewusst in deinem Ausbildungsalltag ein.
- Du erarbeitest Handlungsalternativen für herausfordernde Gesprächssituationen.
- Du bist in der Lage, fördernde Zielvereinbarungen mit deinen Azubis zu treffen.
- Du reflektierst deine Tätigkeit und profitierst vom intensiven Austausch mit anderen Ausbilder:innen bzw. Ausbildungsbeauftragten.
Methoden
Einzelarbeit, Partner- und Gruppenarbeit, Expert:innen-Input sowie viele Übungen und aktiver Erfahrungsaustausch.
Empfohlen für
Ausbilder:innen, Ausbildungsbeauftragte und alle, die mit Auszubildenden arbeiten.
Weitere Empfehlungen zu „Schwierige Situationen für Ausbilder:innen und Ausbildungsbetreuer:innen“
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Starttermine und Details
01.12.2025
München
Buchungsnummer:
4695
€ 1.240,- zzgl. MwSt.
€ 1.475,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Holiday Inn Unterhaching
Inselkammerstraße 7-9, 82008 München
Zimmerpreis:
€ 128,39 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lernumgebung.

Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Montag, 01.12.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 02.12.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
04.02.2026
Hamburg
Buchungsnummer:
4695
€ 1.240,- zzgl. MwSt.
€ 1.475,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Radisson Blu Hotel Hamburg Airport
Flughafenstraße 1-3, 22335 Hamburg
Zimmerpreis:
€ 134,45 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lernumgebung.

Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Mittwoch, 04.02.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 05.02.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
23.04.2026
Düsseldorf/Hilden
Buchungsnummer:
4695
€ 1.240,- zzgl. MwSt.
€ 1.475,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
PLAZA-Hotel Hilden GmbH
Schwanenstrasse 27, 40721 Düsseldorf/Hilden
Zimmerpreis:
€ 93,21 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lernumgebung.

Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Donnerstag, 23.04.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 24.04.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
13.07.2026
Stuttgart
Buchungsnummer:
4695
€ 1.240,- zzgl. MwSt.
€ 1.475,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Parkhotel Messe-Airport
Filderbahnstrasse 2, 70771 Stuttgart
Zimmerpreis:
€ 142,09 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lernumgebung.

Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Montag, 13.07.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 14.07.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Buchungsnummer:
4695
€ 1.240,- zzgl. MwSt.
€ 1.475,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Buchungsnummer:
4695
€ 1.240,- zzgl. MwSt.
€ 1.475,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.
Weiterbildung finden - mit KI-Power!
Beschreibe was du suchst und erhalte passende Empfehlungen vom KI-Berater – schnell und treffsicher.
