Inhalte
Ihr professioneller Auftritt
- Die Macht des ersten Eindrucks.
- Höflichkeit, Respekt und Freundlichkeit.
- Die Business-Garderobe.
- Kleidung als kommunikativer Auftritt.
- Unterschiede bei Männern und Frauen.
Begrüßung, Anrede, Verabschiedung
- Begrüßen und bekannt machen.
- Siezen oder Duzen?
- Die richtige Anrede, Titel und Grüßen.
- Der souveräne Händedruck.
- Zuspätkommen und früher gehen.
- Umgang mit Visitenkarten.
Small Talk - wichtiger als viele glauben
- Situationen für Small Talk erkennen und nutzen.
- Die Vorbereitung - deine Grundeinstellung.
- Der sympathische Einstieg.
- Tabuthemen vermeiden, die richtigen Themen finden.
- Das Gesprächsthema wechseln.
- Wenn du Unangenehmes gefragt wirst.
- Gespräche elegant, aber bestimmt beenden.
Kommunikation mit Geschäftspartner:innen
- Einladungen stilvoll aussprechen und annehmen.
- Kommunikationstipps für E-Mails.
- Professionelles Verhalten im Meeting.
- Umgang mit Handy und Blackberry.
Business-Benimmregeln bei Empfängen und bei Tisch
- Gast- und Gastgeberrolle bei offiziellen Anlässen.
- Tisch- und Sitzordnung.
- Tischmanieren und Esskultur - von Aperitif bis Fingerfood.
- Rechnung und Trinkgeld.
- Zeitgemäßer Umgang mit Speisen und Getränken.
- Geeignete Gespräche bei Tisch.
- Vorbildliches Verhalten beim Büfett.
- Souverän umgehen mit Pleiten, Pech und Pannen.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Lerne, …
- professionelles Auftreten als Wettbewerbsfaktor zu nutzen.
- verbal und nonverbal bei Geschäftspartner:innen punkten zu können.
- was bei der Begrüßung wichtig ist.
- Small Talk als Türöffner zu nutzen.
- das passende, individuelle Outfit für jeden Business-Anlass zu wählen.
- was es beim Geschäftsessen, bei Empfängen und bei Tisch zu beachten gibt und
- souveränes Verhalten und mehr Selbstsicherheit, und schaffe so mehr Akzeptanz bei Geschäftspartnern und Kunden.
Methoden
Impulsvorträge, ein Selbstcheck als Einführung zu jedem Thema, praktische Übungen und Rollenspiele, Erfahrungsaustausch, simulierte Situationen mit Kund:innen und Gesprächspartner:innen, Feedback.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte sowie Mitarbeiter:innen im Verkauf, in der Assistenz oder mit Kundenkontakt, die ihre Persönlichkeit abrunden und noch erfolgreicher auftreten wollen.
Als Kleidung wird Business Casual empfohlen (= weniger formell als klassische Business-Kleidung, aber dennoch professionell wirkend).
Weitere Empfehlungen zu „Business-Knigge: Mit perfekter Etikette zum Ziel“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Informativ, sehr gut vermittelt und gestaltet."

"Kompetente Fachwissensvermittlung."

"Entspannte Lernatmosphäre, in der die Inhalte sehr leicht und anschaulich vermittelt wurden."

Seminarbewertung zu „Business-Knigge: Mit perfekter Etikette zum Ziel“







Starttermine und Details


Freitag, 11.07.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 19.11.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 16.02.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.