Seminar

Widerstand im Change konstruktiv nutzen

Die Veränderung von Routinen und gewohnten Abläufen ruft bei den im beruflichen Umfeld Beteiligten häufig Abwehrreaktionen hervor. Besonders dann, wenn die von Change-Prozessen betroffenen Mitarbeiter:innen sich nicht ernst genommen fühlen. Sie müssen in die Gestaltung der Veränderungsprozesse eingebunden und verstanden werden. Lernen Sie praxisnah, wie Sie Widerstände frühzeitig identifizieren, diesen konstruktiv begegnen und so Veränderungen erfolgreich umsetzen.

Die neue App „Haufe Akademie for me“ - der mobile Service rund um Ihre Weiterbildung!

Schnell, einfach, kompakt - mit einem Klick alles im Blick:

Finden Sie alle Informationen zu Ihrer Weiterbildung übersichtlich und jederzeit zugreifbar in der „Haufe Akademie for me“ App. Ob Infos zu Trainer:innen, zum Veranstaltungsort, Hotel, Anreise, Zeitplan, Materialien, Kontakt und mehr.

Sie haben alles im Blick, überall und jederzeit.

Inhalte

Einführung in das Thema Widerstandsmuster

  • Change-Kurve: Die emotionale Dynamik von Beteiligten in Veränderungsprozessen.
  • Akzeptanzmatrix: Grundformen emotionaler Reaktionen im Veränderungsprozess.
  • Die Typologie von Verhaltensmustern in Veränderungsprozessen.

Die Arbeit mit Widerständen

  • Wirkungsweise von Widerstandsmustern.
  • Widerstände und Blockierungen überwinden.

Das Identifizieren individueller Widerstandsmuster

  • Erkennen und Analysieren von Verhaltensmustern im Veränderungsprozess:
  • Mit welchen Mustern kann ich gut oder weniger gut umgehen?
  • Welche Lösungs- und Handlungsmöglichkeiten gibt es?

Das eigene Verhalten in Veränderungsprozessen

  • Erfahrung und kritische Reflexion der Dynamik eigener Verhaltensmuster in blockierten Situationen.
  • Szenische Arbeit und Analyse von Widerstandsmustern.

Training von Verhalten

  • Darlegung und Reflexion von Situationen aus der beruflichen Praxis.
  • Szenische Improvisation zu Verhalten und Kommunikation in Veränderungsprozessen.
  • Lösungsorientierte Aspekte im Gesprächsverlauf kennenlernen und anwenden.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten in diesem Training das notwendige Know-how, um Veränderungsprozesse erfolgreich umzusetzen und zu begleiten, indem Sie mögliche Widerstände umfassend identifizieren und diesen konstruktiv begegnen.
  • Sie erfahren und erleben die typischen Gesetzmäßigkeiten von Widerstandsmustern in Veränderungsprozessen.
  • Sie üben typische Situationen und lernen, souverän und flexibel mit Widerständen umzugehen.

Trainer:in

Methoden

Input, Gruppen- und Kleingruppenarbeit, Praxisbeispiele, Feedback und Diskussion. In szenischen Übungen werden typische kritische Situationen dargestellt, reflektiert und schließlich weitere Verhaltensalternativen geübt und verankert.

Teilnehmer:innenkreis

Change Manager:innen, Projekt- und Prozessmanager:innen und -spezialisten sowie Führungskräfte und Mitarbeiter:innen, die mit Widerstand in Projekten aller Art zu tun haben.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Widerstand im Change konstruktiv nutzen“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Offene Atmosphäre, gut organisiert, kompetente Referentin."

Ingo Stücker
GEA 2H Water Technologies GmbH

"Offene Atmosphäre, viele Rollenspiele."

Iris Schreyer
ING-DiBa AG

"Das war ein sehr gutes Seminar. Vielen Dank an Frau Swoboda für die interessante Übermittlung der Inhalte und das ausführlich kommentierte Fotoprotokoll. Es ist ein toller Mehrwert, die Learnings aus den praktischen Übungen so strukturiert und umfassend aufbereitet zu erhalten. Das habe ich bei noch keinem anderen Seminar erlebt."

M.Bergmann
Schäffer-Poeschel Verlag

"Das Seminar war großartig vom Ablauf und von den Themen."

Claudia Söhngen
Haspa Next GmbH

Seminarbewertung zu „Widerstand im Change konstruktiv nutzen“

4,5 von 5
bei 171 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,5
Verständlichkeit der Inhalte:
4,4
Praxisbezug:
4,6
Aktualität:
4,6
Teilnehmer:innen­unterlagen:
4,1
Fachkompetenz:
4,7
Teilnehmenden­orientiert:
4,7
Methodenvielfalt:
4,5
Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
5376
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
in Düsseldorf/Krefeld
am 22.11.2023
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
33550
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
2 Termine
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
18.09.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 33550
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Montag, 18.09.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 19.09.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

22.11.2023
Düsseldorf/Krefeld
Buchungsnummer: 5376
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hotel Krefelder Hof
Hotel Krefelder Hof
Uerdinger Str. 245, 47800 Düsseldorf/Krefeld
Zimmerpreis ab € 95,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Mittwoch, 22.11.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 23.11.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
13.02.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 33550
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Dienstag, 13.02.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 14.02.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 5376
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 33550
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder