Seminar

Psychologie des digitalen Wandels

Wahrnehmen - verstehen - Wirksamkeit erhöhen

Digitalisierung ist für Unternehmen unabdingbar, um in den zunehmend digitalen Märkten weiterhin erfolgreich zu sein. Dies hat nicht nur Auswirkungen in Hinblick auf die Nutzung von neuen Technologien, sondern auch auf das menschliche Verhalten. Die einst bewährten Handlungsweisen und Entscheidungsmuster, die uns früher Erfolge versprachen, gelten in der volatilen Welt von heute nicht mehr. Unsere 'Software of the Mind' benötigt ein Update! In diesem Praxisworkshop lernen Sie die relevanten psychologischen Grundlagen des digitalen Wandels kennen und entwickeln neue Denk- und Handlungsmuster, um die Digitale Transformation auch auf mentaler Ebene verstehen und begleiten zu können.

Inhalte

Psychologische Grundlagen

  • Stabilität von Denk- und Handlungsmustern.
  • Zwei-Systeme-Theorien: Intuition versus Bewusstsein.
  • Grenzen der Objektivität: Wie unsere Gedanken unsere Realität verändern.
  • Vor- und Nachteile figuraler Gebundenheit.
  • Stabilisierende Faktoren: Geschichten, Normen und alte Erfolge.

Übergang zu neuen Denk- und Handlungsmustern

  • Synaptische Plastizität: Bedingungen für unsere Anpassungsfähigkeit.
  • Vermeiden von Reaktanz: Freiheit und Selbstbestimmung erhalten.
  • Lernen und Entlernen: Wie uns altes Wissen behindern kann.
  • Tipps und Tricks zum Ausbilden und Verstärken neuer, digital-affiner Verhaltensweisen.

Typische Konfliktsituationen des digitalen Wandels

  • Interessen und Motivationen im digitalen Wandel.
  • Wie entstehen Emotionen?
  • Anatomie des Konfliktes und introspektive Verfahren zur Konfliktanalyse.
  • Hilfestellungen für einen konstruktiven Umgang mit Gegensätzen im Spannungsfeld von Konflikten.
  • Stakeholder:innen für gemeinsame Ziele gewinnen und einbinden.

Reflexion und praktische Anwendungen für die Umsetzung im eigenen Unternehmen

  • Herausforderungen der Digitalen Transformation im eigenen Arbeitsalltag.
  • Entscheidungs- und Verhaltensmuster erkennen und einordnen.
  • Wechselspiel zwischen Selbst- und Fremdbild erleben.
  • Eigene besondere Ressourcen für die Begleitung des digitalen Wandels identifizieren.
  • Erarbeitung von Lösungsansätzen anhand eigener Fallbeispiele.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie kennen die Herausforderungen der Digitalisierung in Bezug auf das menschliche Verhalten und Sie verstehen die dahinter steckenden psychologischen Grundmodelle.
  • Sie verfügen über eine Toolbox, um neue, digital-affine Verhaltensweisen auszubilden und zu verstärken.
  • Sie verstehen wichtige psychologische Mechanismen, die Ihnen besonders in schwierigen Situationen helfen, Hintergründe und Ursachen zu durchschauen und angemessen zu reagieren.
  • Sie reflektieren Ihre eigene Rolle im Rahmen des digitalen Wandels Ihrer Organisation und identifizieren mögliche Aktionsfelder.

Methoden

Trainer:innen-Input, Gruppen- und Einzelarbeit, Diskussion im Plenum, Fallstudien, Bearbeitung von Teilnehmer:innenanliegen aus der Praxis.

Teilnehmer:innenkreis

Fach- und Führungskräfte aus IT, Forschung und Entwicklung, HR, Strategie, Business Development, Management, Consulting und alle, die sich in zwei intensiven Tagen durch umfassendes Know-how als Change Agents im Kontext der Digitalen Transformation positionieren möchten.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Psychologie des digitalen Wandels“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Ich kann das Seminar empfehlen, da alles reibungslos ablief."

Jan Konschak
Münchner Stadtentwässerung

"Besonders gefallen hat mir die Fülle an Infos/Anregungen/Modellen aus allen möglichen Bereichen, die immer Bezug zum Grundthema hatten."

Ingrid Lehr-Binder
Handwerkskammer Karlsruhe

"Die Art der Lernumgebung und die Art der Vermittlung der Inhalte haben mir besonders gefallen."

Rüdiger Lennartz
Beratung Lennartz

"Das Highlight war immer, wenn der theoretische Stoff auf eine aktuelle berufliche Situation ausgerichtet werden konnte."

Karsten Domke
Coca-Cola Europacific Partners
Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
31359
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
in Hamburg
am 15.11.2023
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
32512
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
2 Termine
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Tage
Präsenz oder Online

Transfer Coaching

Buchen Sie 2 Stunden individuelles Coaching mit Ihrem:r Trainer:in. Bei gleichzeitiger Buchung von Seminar und Transfer Coaching sparen Sie 10 %. Mehr Infos

€ 390,-
zzgl. MwSt

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
18.07.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32512
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 18.07.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 19.07.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

15.11.2023
Hamburg
Buchungsnummer: 31359
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Leonardo Hotel Hamburg City Nord
Leonardo Hotel Hamburg City Nord
Mexikoring 1, 22297 Hamburg
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 15.11.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 16.11.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
29.02.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 32512
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 29.02.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 01.03.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 31359
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32512
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder