Buchen Sie 2 Stunden individuelles Coaching mit Ihrem:r Trainer:in. Bei gleichzeitiger Buchung von Seminar und Transfer Coaching sparen Sie 10 %. Mehr Infos
Psychologie des digitalen Wandels
Wahrnehmen - verstehen - Wirksamkeit erhöhen
Inhalte
Psychologische Grundlagen
- Stabilität von Denk- und Handlungsmustern.
- Zwei-Systeme-Theorien: Intuition versus Bewusstsein.
- Grenzen der Objektivität: Wie unsere Gedanken unsere Realität verändern.
- Vor- und Nachteile figuraler Gebundenheit.
- Stabilisierende Faktoren: Geschichten, Normen und alte Erfolge.
Übergang zu neuen Denk- und Handlungsmustern
- Synaptische Plastizität: Bedingungen für unsere Anpassungsfähigkeit.
- Vermeiden von Reaktanz: Freiheit und Selbstbestimmung erhalten.
- Lernen und Entlernen: Wie uns altes Wissen behindern kann.
- Tipps und Tricks zum Ausbilden und Verstärken neuer, digital-affiner Verhaltensweisen.
Typische Konfliktsituationen des digitalen Wandels
- Interessen und Motivationen im digitalen Wandel.
- Wie entstehen Emotionen?
- Anatomie des Konfliktes und introspektive Verfahren zur Konfliktanalyse.
- Hilfestellungen für einen konstruktiven Umgang mit Gegensätzen im Spannungsfeld von Konflikten.
- Stakeholder:innen für gemeinsame Ziele gewinnen und einbinden.
Reflexion und praktische Anwendungen für die Umsetzung im eigenen Unternehmen
- Herausforderungen der Digitalen Transformation im eigenen Arbeitsalltag.
- Entscheidungs- und Verhaltensmuster erkennen und einordnen.
- Wechselspiel zwischen Selbst- und Fremdbild erleben.
- Eigene besondere Ressourcen für die Begleitung des digitalen Wandels identifizieren.
- Erarbeitung von Lösungsansätzen anhand eigener Fallbeispiele.
Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie kennen die Herausforderungen der Digitalisierung in Bezug auf das menschliche Verhalten und Sie verstehen die dahinter steckenden psychologischen Grundmodelle.
- Sie verfügen über eine Toolbox, um neue, digital-affine Verhaltensweisen auszubilden und zu verstärken.
- Sie verstehen wichtige psychologische Mechanismen, die Ihnen besonders in schwierigen Situationen helfen, Hintergründe und Ursachen zu durchschauen und angemessen zu reagieren.
- Sie reflektieren Ihre eigene Rolle im Rahmen des digitalen Wandels Ihrer Organisation und identifizieren mögliche Aktionsfelder.
Methoden
Trainer:innen-Input, Gruppen- und Einzelarbeit, Diskussion im Plenum, Fallstudien, Bearbeitung von Teilnehmer:innenanliegen aus der Praxis.
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Führungskräfte aus IT, Forschung und Entwicklung, HR, Strategie, Business Development, Management, Consulting und alle, die sich in zwei intensiven Tagen durch umfassendes Know-how als Change Agents im Kontext der Digitalen Transformation positionieren möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Psychologie des digitalen Wandels“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Ich kann das Seminar empfehlen, da alles reibungslos ablief."
"Besonders gefallen hat mir die Fülle an Infos/Anregungen/Modellen aus allen möglichen Bereichen, die immer Bezug zum Grundthema hatten."
"Die Art der Lernumgebung und die Art der Vermittlung der Inhalte haben mir besonders gefallen."
"Das Highlight war immer, wenn der theoretische Stoff auf eine aktuelle berufliche Situation ausgerichtet werden konnte."
Starttermine und Details

Dienstag, 18.07.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 19.07.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 15.11.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 16.11.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 29.02.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 01.03.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.