
Die Beteiligung des Personalrats
Information - Mitwirkung - Mitbestimmung
Inhalte
Korrekte Information der Personalvertretung
- Informationsrechte, Zeitpunkt der Unterrichtung, Umfang der Unterrichtung.
Mitbestimmung der Personalvertretung
- Die verfahrensrechtliche Ausgestaltung der Mitbestimmungsrechte.
- Einigungsstellenverfahren.
Mitwirkung der Personalvertretung
- Einleitung, Durchführung, Verfahren im Nichteinigungsfall.
Folgen der Verletzung von Beteiligungsrechten
- Kollektivrechtliche Möglichkeiten des Personalrats, Folgen für die einzelnen Beschäftigten.
Beteiligung bei personellen Einzelmaßnahmen
- Mitbestimmung bei Einstellung und der zugrunde liegenden Auswahlentscheidung.
- Beteiligung bei Ein- und Umgruppierung sowie Ver- und Umsetzung.
- Beteiligungsrechte bei Befristung von Arbeitsverhältnissen.
- Mögliche Zustimmungsverweigerungsgründe.
Beteiligung bei Kündigungen
- Beteiligungsrechte bei ordentlichen und außerordentlichen Kündigungen.
Beteiligung in sozialen Angelegenheiten
- Arbeitszeit und Pausen, Mehrarbeit und Überstunden, Fragen der Lohngestaltung, Ordnung und Verhalten in der Dienststelle, Verhaltens- und Leistungskontrollen, Arbeitsplatzgestaltung, Hebung der Arbeitsleistung, Einführung neuer Arbeitsmethoden, Urlaub, Fortbildung von Beschäftigten.
Beteiligung bei Umstrukturierungen
- Einbindung des Personalrats bei den Planungen, Änderung der Dienststelle, Änderung der Arbeitsorganisation, Organisations- und Wirtschaftlichkeitsprüfungen.
Die richtige Verhandlungsführung und -taktik anhand konkreter Fallbeispiele
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten aus Sicht des Arbeitgebers und Dienstherrn einen systematischen Überblick über die Beteiligungsrechte des Personalrats.
- Sie lernen typische personalvertretungsrechtliche Konfliktsituationen und die wichtigsten strategischen Handlungsmöglichkeiten kennen.
- Praxisnahe Fallübungen verstärken Ihr Gespür für die zielführenden Kommunikations- und Verhandlungsweisen gegenüber dem Personalrat.
- An Beispielen, die von den Teilnehmern eingebracht werden, trainieren Sie den Umgang mit dem Personalrat – der Praxisbezug ist garantiert.
Methoden
Fallbeispiele und Praxisfälle vertiefen das in den Vorträgen vermittelte Wissen. Erfahrungsaustausch und Diskussion.
Teilnehmer:innenkreis
Leiter:innen, Vertreter:innen oder Beauftragte der Dienststelle bzw. des Dienstherrn oder Arbeitgebers sowie Personalverantwortliche, die Umgang mit dem Personalrat haben und sich einen aktuellen Überblick über dessen Rechte verschaffen müssen.
Weitere Empfehlungen zu „Die Beteiligung des Personalrats“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Super Referentin, die die Lerninhalte zielgerichtet und verständlich vermittelte!"
"Kompetente und kompakte Wissensvermittlung! Ein sehr zu empfehlendes Seminar."
"Eine sehr praxisorientierte Handhabung der Referentin, mit vielen praktischen Tipps zur Thematik! Das Seminar hat mir sehr weitergeholfen."
"Ich kann das Seminar empfehlen aufgrund der sehr guten Organisation der Veranstaltung sowie der außerordentlichen Fachkompetenz des Referenten."
Seminarbewertung zu „Die Beteiligung des Personalrats“









Starttermine und Details


Montag, 19.06.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Mittwoch, 12.07.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 10.08.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 21.09.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Dienstag, 26.09.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.


Mittwoch, 08.11.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Mittwoch, 13.12.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Dienstag, 20.02.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Donnerstag, 21.03.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.