Seminar

Die Beteiligung des Personalrats

Information - Mitwirkung - Mitbestimmung

Bei zahlreichen Maßnahmen der Dienststelle greifen Beteiligungsrechte des Personalrats. Eine wirksame Durchsetzung der Interessen der Dienststelle ist nur möglich, wenn sie Kenntnis hat über verfahrensrechtliche Grundlagen, die wesentlichen Rechte des Personalrats sowie deren Grenzen. Das Seminar bietet – unter Berücksichtigung länderbezogener Besonderheiten – einen Überblick über Inhalt und Bedeutung der Beteiligungsrechte. Sie werden mit praxisnahen Tipps optimal auf künftige Verhandlungen mit dem Personalrat in beteiligungspflichtigen Angelegenheiten vorbereitet. Bitte beachten Sie, dass sich das Seminar ausschließlich an Anwender des Personalvertretungsgesetzes richtet.

Inhalte

Siehe auch: Der Personalrat aus Dienststellensicht (Buchungs-Nr. 4802)

Korrekte Information der Personalvertretung

  • Informationsrechte, Zeitpunkt der Unterrichtung, Umfang der Unterrichtung.

Mitbestimmung der Personalvertretung

  • Die verfahrensrechtliche Ausgestaltung der Mitbestimmungsrechte.
  • Einigungsstellenverfahren.

Mitwirkung der Personalvertretung

  • Einleitung, Durchführung, Verfahren im Nichteinigungsfall.

Folgen der Verletzung von Beteiligungsrechten

  • Kollektivrechtliche Möglichkeiten des Personalrats, Folgen für die einzelnen Beschäftigten.

Beteiligung bei personellen Einzelmaßnahmen

  • Mitbestimmung bei Einstellung und der zugrunde liegenden Auswahlentscheidung.
  • Beteiligung bei Ein- und Umgruppierung sowie Ver- und Umsetzung.
  • Beteiligungsrechte bei Befristung von Arbeitsverhältnissen.
  • Mögliche Zustimmungsverweigerungsgründe.

Beteiligung bei Kündigungen

  • Beteiligungsrechte bei ordentlichen und außerordentlichen Kündigungen.

Beteiligung in sozialen Angelegenheiten

  • Arbeitszeit und Pausen, Mehrarbeit und Überstunden, Fragen der Lohngestaltung, Ordnung und Verhalten in der Dienststelle, Verhaltens- und Leistungskontrollen, Arbeitsplatzgestaltung, Hebung der Arbeitsleistung, Einführung neuer Arbeitsmethoden, Urlaub, Fortbildung von Beschäftigten.

Beteiligung bei Umstrukturierungen

  • Einbindung des Personalrats bei den Planungen, Änderung der Dienststelle, Änderung der Arbeitsorganisation, Organisations- und Wirtschaftlichkeitsprüfungen.

Die richtige Verhandlungsführung und -taktik anhand konkreter Fallbeispiele

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten aus Sicht des Arbeitgebers und Dienstherrn einen systematischen Überblick über die Beteiligungsrechte des Personalrats.
  • Sie lernen typische personalvertretungsrechtliche Konfliktsituationen und die wichtigsten strategischen Handlungsmöglichkeiten kennen.
  • Praxisnahe Fallübungen verstärken Ihr Gespür für die zielführenden Kommunikations- und Verhandlungsweisen gegenüber dem Personalrat.
  • An Beispielen, die von den Teilnehmern eingebracht werden, trainieren Sie den Umgang mit dem Personalrat – der Praxisbezug ist garantiert.

Methoden

Fallbeispiele und Praxisfälle vertiefen das in den Vorträgen vermittelte Wissen. Erfahrungsaustausch und Diskussion.

Teilnehmer:innenkreis

Leiter:innen, Vertreter:innen oder Beauftragte der Dienststelle bzw. des Dienstherrn oder Arbeitgebers sowie Personalverantwortliche, die Umgang mit dem Personalrat haben und sich einen aktuellen Überblick über dessen Rechte verschaffen müssen.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Die Beteiligung des Personalrats“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Super Referentin, die die Lerninhalte zielgerichtet und verständlich vermittelte!"

Stefan Jäckel
Stadtverwaltung

"Kompetente und kompakte Wissensvermittlung! Ein sehr zu empfehlendes Seminar."

Georg Maringer
FITT gGmbH

"Eine sehr praxisorientierte Handhabung der Referentin, mit vielen praktischen Tipps zur Thematik! Das Seminar hat mir sehr weitergeholfen."

Frank Högerle
Stadtverwaltung

"Ich kann das Seminar empfehlen aufgrund der sehr guten Organisation der Veranstaltung sowie der außerordentlichen Fachkompetenz des Referenten."

Karin Schellenberg
Jobcenter Hagen

Seminarbewertung zu „Die Beteiligung des Personalrats“

4,7 von 5
bei 282 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,7
Verständlichkeit der Inhalte:
4,7
Praxisbezug:
4,7
Aktualität:
4,7
Teilnehmer:innen­unterlagen:
4,7
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,8
Methodenvielfalt:
4,6
Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
5572
€ 540,- zzgl. MwSt
1 Tag
an 4 Orten
4 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
33671
€ 540,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
5 Termine
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
1 Tag
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
19.06.2023
Köln
Buchungsnummer: 5572
€ 540,- zzgl. MwSt.
€ 642,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Köln West
Mercure Hotel Köln West
Horbeller Str. 1, 50858 Köln
Zimmerpreis ab € 109,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Montag, 19.06.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

12.07.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 33671
€ 540,- zzgl. MwSt.
€ 642,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Mittwoch, 12.07.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

10.08.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 33671
€ 540,- zzgl. MwSt.
€ 642,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Donnerstag, 10.08.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

21.09.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 33671
€ 540,- zzgl. MwSt.
€ 642,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Donnerstag, 21.09.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

26.09.2023
München
Buchungsnummer: 5572
€ 540,- zzgl. MwSt.
€ 642,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Steigenberger Hotel München
Steigenberger Hotel München
Berliner Straße 85, 80805 München
Zimmerpreis ab € 149,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Dienstag, 26.09.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

08.11.2023
Hamburg
Buchungsnummer: 5572
€ 540,- zzgl. MwSt.
€ 642,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Best Western Plus Hotel Böttcherhof
Best Western Plus Hotel Böttcherhof
Wöhlerstr. 2, 22113 Hamburg
Zimmerpreis ab € 115,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Mittwoch, 08.11.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

13.12.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 33671
€ 540,- zzgl. MwSt.
€ 642,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Mittwoch, 13.12.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

20.02.2024
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 5572
€ 540,- zzgl. MwSt.
€ 642,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Novotel Frankfurt City
Novotel Frankfurt City
Lise-Meitner-Straße 2, 60486 Frankfurt a. M.
Zimmerpreis ab € 114,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Dienstag, 20.02.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

21.03.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 33671
€ 540,- zzgl. MwSt.
€ 642,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Donnerstag, 21.03.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 5572
€ 540,- zzgl. MwSt.
€ 642,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Buchungsnummer: 33671
€ 540,- zzgl. MwSt.
€ 642,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder