
Erfolgreich in internationalen Teams zusammenarbeiten
Kompetent. Effizient. Global.
Inhalte
Sensibilisierung für eigen- und fremdkulturelle Muster
- Erarbeiten eines Verständnisses unserer eigenkulturellen Handlungsmuster, als Grundlage für das Verständnis der Handlungen und Denkweisen anderer Kulturen.
Einführung in die wichtigsten interkulturellen Dimensionen
- Wertesysteme erkennen und akzeptieren.
- Zentrale Merkmale verschiedener Kulturen.
- Kulturelle Parameter für die interkulturelle Kommunikation nutzen.
- Stufen der Annäherung an andere Kulturen.
Internationale Teams – mehr als die Summe von Einzelleistungen
- Kennenlernen von Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren internationaler Projekte.
- Unterschiedliche Phasen der Teamentwicklung im kulturellen Kontext.
Prozesse in internationalen Teams
- Zielvorgaben klären und umsetzen.
- Motivation der Teamkolleg:innen.
Internationale Herausforderungen im Fokus
- Bedeutung von Vertrauen.
- Aktionen und Handlungen, um Vertrauen zu stärken.
- Bedeutung und Funktion von Hierarchie.
- Herausforderung Zeitmanagement.
- Unterschiedliches Qualitätsverständnis.
- Mit Konflikten umgehen.
- Virtuelle Kommunikation.
Fallbesprechungen aus den praktischen Erfahrungen von Trainer und Teilnehmenden
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erkennen eigene und andere kulturelle Hintergründe.
- Sie identifizieren eigene kulturelle Werte und Normen als Basis für ein sicheres Auftreten.
- Sie entwickeln Entscheidungs- und Handlungsstrategien, die Ihnen im Umgang mit Teammitgliedern aus verschiedensten Kulturkreisen weiterhelfen, ohne dass Sie vertiefte Kenntnisse zur jeweiligen Kultur mitbringen müssen.
- Sie stärken Ihre internationale Teamfähigkeit, weil Sie Situationen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten.
- Sie entdecken die Kraft von gegenseitigem Vertrauen.
- Sie erkennen frühzeitig Konfliktpotenzial und beugen Missverständnissen durch gezielte Handlungsstrategien vor.
Methoden
Experten-Input, Diskussion, Frage-Antwort-Dialog, Fallbeispiele aus der eigenen Praxis und der der Teilnehmenden.
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Führungskräfte, Projektleiter:innen und -mitarbeiter:innen, die aktuell oder künftig in einem internationalen Team arbeiten oder arbeiten werden (auch für virtuelle Teams).
Weitere Empfehlungen zu „Erfolgreich in internationalen Teams zusammenarbeiten“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Sehr praxisnah, rundherum gut organisiert, gute Seminarqualität."
Besonders gut gefallen hat mir die Methodik, sowie die gut verständlich und veranschaulichten Vorträge.
Zu meinen wichtigsten Erkenntnissen gehört Geduld zu üben und Beziehungen zu den anderen Kulturen aufzubauen und diese zu pflegen.
Zu meinen wichtigsten Erkenntnissen gehört, dass Selbstreflexion wichtig ist, Empathie immer weiter hilft und Geduld zu üben ist. Das Seminar hat mir mit dessen Inhalt und Grundlagen sehr gut gefallen.
Seminarbewertung zu „Erfolgreich in internationalen Teams zusammenarbeiten“









Starttermine und Details

Montag, 17.07.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 18.07.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 27.09.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 28.09.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.