Finanzbuchhaltung trifft Entgeltabrechnung
Schnittstellen erkennen – Kosten reduzieren
Inhalte
"Dauerbrenner" Firmenwagengestellung
- Pauschalwert- und Fahrtenbuchmethode.
- Bemessungsgrundlage Lohnsteuer/Umsatzsteuer.
- Zuzahlungen des Arbeitnehmers/Familienheimfahrten/doppelte Haushaltsführung.
- Besonderheiten und Neuregelungen (2019) bei Elektro- und Hybridfahrzeugen.
Reisekosten und die Schnittstelle zur Entgeltabrechnung
- Arbeitsrecht vs. Lohnsteuerrecht.
- Bescheinigungspflichten.
Aufmerksamkeiten und Geschenke
- Unterschiedliche Empfängerkreise.
- Ertrags- und lohnsteuerliche Behandlung (35 EUR/60 EUR).
- VIP-Logen-Erlass.
- Die Regelungen des § 37b EStG.
Sachbezüge und steuerfreie Einnahmen
- Lohnsteuer- und umsatzsteuerliche Behandlung.
- Freigrenzen/Freibeträge.
- Warengutscheine/Job-Tickets (Änderungen ab 2019), Arbeitgeber-Darlehen, Personalrabatte.
Aktuelles zu Betriebsveranstaltungen
- Behandlung in Lohnsteuer/Umsatzsteuer.
Mahlzeiten
- Arbeitsessen.
- Geschäftlich veranlasste Bewirtungen, formale Voraussetzungen, Abzugsfähigkeit als Betriebsausgaben.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Anhand vieler praktischer Beispiele lernen Sie,
- welche Zusammenhänge zwischen Entgeltabrechnung und Finanzbuchhaltung Sie unbedingt kennen sollten,
- wie Sie insbesondere mit geldwerten Vorteilen und Bewertungsansätzen korrekt umgehen.
Die vermittelten Inhalte stellen zugleich Schwerpunkte in der Betriebsprüfung dar, sodass Sie sich optimal darauf vorbereiten können.
Methoden
Kurzvorträge und Präsentation, konkrete Fallbeispiele und Gestaltungstipps für die Praxis.
Teilnehmerkreis
Fachkräfte des Rechnungswesens und der Entgeltabrechnung sowie Personen, die sowohl die Finanz- als auch die Lohnbuchhaltung bearbeiten.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
Anfragen5772
Montag, 14.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.