
Online-Ausbildung: Geprüfte:r Live-Online-Trainer:in
Online-Trainings erfolgreich gestalten – Wissen lernerorientiert vermitteln
Online-Ausbildung: Geprüfter Live Online-Trainer
Kennenlernen der Technik: u. a. Whiteboard, Abstimmungstools, Kommunikation, Umfragen, Bildschirmfreigabe.
Besondere Einstellungen und Möglichkeiten für die Moderation.
Lernziele: Sie beherrschen die wichtigsten Werkzeuge eines Virtual Classroom und kennen die Einstellungen, die eine Moderation unterstützen.
Aufbau eines Online-Seminars.
Ablaufplanung und Vorbereitung.
Gestaltung der einzelnen Phasen.
Lernziele: Sie sind in der Lage, ein Konzept für ein Online-Seminar zu entwickeln. Sie kennen den Ablauf von Online-Seminaren und gestalten Inhalte attraktiv und teilnehmergerecht.
Aktivierungstechnik: Interaktionen mit den Teilnehmer:innen.
Gestaltung von "gehirngerechten" Medien.
Bedienung des Virtual Classroom aus Moderatorensicht.
Lernziele: Sie kennen einige Methoden, mit denen Sie Ihre Teilnehmer:innen aktivieren und in das Geschehen mit einbeziehen. Sie wissen, wie Sie die Medien "gehirngerecht" gestalten. Sie moderieren eine kurze Interaktion.
Jede:r Teilnehmer:in hält ein selbst geplantes Kurzseminar von ca. 15-20 Minuten.
Feedback durch Trainerin und Teilnehmer:innen.
Lernziele: Sie moderieren Ihr eigenes Kurz-Seminar und erleben die Kurz-Seminare der anderen Teilnehmer:innen. Sie reflektieren Ihr eigenes Konzept.
Jede:r Teilnehmer:in hält ein selbst geplantes Kurzseminar von ca. 15-20 Minuten.
Feedback durch Trainerin und Teilnehmer:innen.
Lernziele: Sie moderieren Ihr eigenes Kurz-Seminar und erleben die Kurz-Seminare der anderen Teilnehmer:innen. Sie reflektieren Ihr eigenes Konzept.
Lehrprobe von 20 Minuten pro Teilnehmer:in vor der Prüfungskommission.
30 Minuten Online-Test.
Teilnehmer:innen erhalten nach bestanderer Prüfung ein Zertifikat.
Lernziele: Sie moderieren ein eigenes Kurz-Seminar unter „Live“-Bedingungen und zeigen Ihr erworbenes Wissen in einer praktischen Prüfung.
Hinweis: Zur Intensivierung des Gelernten zwischen den Modulen wird eine Selbstlernzeit von 1-2 Stunden pro Woche/Modul empfohlen.
Das Gelernte lässt sich jederzeit auf eine andere Virtual Classroom Software adaptieren.
Hinweis: Zur Intensivierung des Gelernten zwischen den Modulen wird eine Selbstlernzeit von 1-2 Stunden pro Woche/Modul empfohlen.
Das Gelernte lässt sich jederzeit auf eine andere Schulungssoftware adaptieren.
Inhalte
Das Konzept
Mit dieser Ausbildung legen Sie das Fundament für Ihre erfolgreiche Tätigkeit als Live-Online-Trainer:in. Sie erwerben vielfältig einsetzbare Vermittlungs- und Methodenkompetenzen für die Online-Wissensvermittlung und eignen sich notwendiges technische Know-how für die Nutzung eines virtuellen Schulungsraums an. Sie lernen dabei in einer Gruppe von maximal 9 Personen. Während des Ausbildungszeitraums steht Ihnen selbstverständlich Ihre Trainerin beratend zur Seite. Ihr erworbenes Wissen und Ihre Kompetenzen zeigen Sie abschließend in einer praktischen Prüfung.
Die Online-Ausbildung erfolgt ausschließlich online und synchron über eine Virtual Classroom Software.
Bitte installieren Sie dafür unbedingt die jeweilige Desktop-Anwendung (App).
Inhalte der Module und Prüfung
Modul 1
Technik und Aufbau eines Virtual Classroom
- Kennenlernen der Technik: u.a. Whiteboard, Abstimmungstools, Kommunikation, Umfragen, Bildschirmfreigabe.
- Besondere Einstellungen und Möglichkeiten für die Moderation.
Lernziele: Sie beherrschen die wichtigsten Werkzeuge eines Virtual Classroom und kennen die Einstellungen, die eine Moderation unterstützen.
Modul 2
Moderation und Konzeption eines Online-Seminars
- Aufbau eines Online-Seminars.
- Ablaufplanung und Vorbereitung.
- Gestaltung der einzelnen Phasen.
Lernziele: Sie sind in der Lage, ein Konzept für ein Online-Seminar zu entwickeln. Sie kennen den Ablauf von Online-Seminaren und gestalten Inhalte attraktiv und teilnehmergerecht.
Modul 3
Methodik und Didaktik eines Online-Seminars
- Aktivierungstechnik: Interaktionen mit den Teilnehmer:innen.
- Gestaltung von "gehirngerechten" Medien.
- Bedienung des Virtual Classroom aus Moderatorensicht.
Lernziele: Sie kennen einige Methoden, mit denen Sie Ihre Teilnehmer:innen aktivieren und in das Geschehen mit einbeziehen. Sie wissen, wie Sie die Medien "gehirngerecht" gestalten. Sie moderieren eine kurze Interaktion.
Module 4 und 5
Trainingseinheit mit eigenem Kurzseminar
- Jeder Teilnehmer hält ein selbst geplantes Kurzseminar von ca. 15-20 Minuten.
- Feedback durch Trainer und Teilnehmer:innen.
Lernziele: Sie moderieren Ihr eigenes Kurz-Seminar und erleben die Kurz-Seminare der anderen Teilnehmer. Sie reflektieren Ihr eigenes Konzept.
Hinweis: Zur Intensivierung des Gelernten zwischen den Modulen wird eine Selbstlernzeit von 1-2 Stunden pro Woche/Modul empfohlen.
Das Gelernte lässt sich jederzeit auf eine andere Virtual Classroom Software adaptieren.
Prüfung und Abschlusszertifikat
Lehrprobe
Sie absolvieren im virtuellen Klassenzimmer eine ca. 20-minütige Lehrprobe. Dabei führen Sie eine Sequenz Ihres eigenen Kurz-Seminars unter "Live"-Bedingungen durch. Anschließend erhalten Sie eine Beurteilung und ein Feedback.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Anerkennung: Mit diesem Abschluss verschaffen Sie sich einen Vorsprung als Online-Trainer:in und Online-Moderator:in.
- Prüfung: Sie legen eine praxisorientierte Prüfung (Lehrprobe) ab.
- Feste Ausbildungsgruppe: Eine gleichbleibende Lerngruppe ermöglicht einen intensiven und vertrauensvollen Austausch.
- Individuelles Feedback: In jedem Modul erhalten Sie praxisnahe Impulse und individuelles Feedback zu Ihrer Arbeit.
- Praxisphasen: Zwischen den Modulen haben Sie Gelegenheit, das Erlernte in der Praxis zu erproben.
- Online lernen: Sie lernen komplett online. So können Sie schnell und kostensparend Ihre Ausbildung durchführen.
- Beratung: Unsere Beratung steht Ihnen vor und während der Ausbildung jederzeit für persönliche Fragestellungen zur Verfügung.
Methoden
Experten-Input, interaktive Erarbeitung der Inhalte in der Gruppe, Übungssequenzen mit individuellen Rückmeldungen. Übungsstunde und Prüfung mit Lehrprobe. Tutorielle Begleitung durch die Trainerin. Erfahrungs- und handlungsorientiertes Lernen steht immer im Vordergrund.
Die Online-Ausbildung wird über eine Virtual Classroom Software abgewickelt. Für die Teilnahme ist die Installation der jeweiligen Desktop Anwendung (App) unabdingbar. Bitte prüfen Sie im Vorfeld die Funktionalität an Ihrem Computer.
Teilnehmer:innenkreis
Betriebliche Schulungsleiter:innen, interne Trainer:innen oder Fachexpert:innen im Unternehmen, die ihr Fachwissen standortübergreifend weitergeben und vermitteln möchten. Alle bereits aktiven Fachtrainer und Referenten, die ihre Trainertätigkeit um die Wissensvermittlung im Web erweitern wollen.
Teilnehmer:innenstimmen

Super Trainerin und exzellente Vorbereitung auf das Training!
Sehr praxisorientiert - Themen können direkt umgesetzt werden!
FAQ zur Ausbildung zur:zum Live-Online-Trainer:in
Welche Erfahrungen sollte man mitbringen, wenn man an der Ausbildung teilnehmen möchte?
-
Grundsätzlich sind keine besonderen Vorerfahrungen notwendig. Idealerweise konnten Sie schon (erste) Erfahrungen als Präsenztrainer:in sammeln.
Wie viele Personen nehmen maximal an einem Ausbildungsdurchgang Live-Online-Trainer:in teil?
-
Wir arbeiten in kleinen Gruppen von bis zu 9 Teilnehmer:innen.
Gibt es die Möglichkeit, sich auch zwischen den einzelnen Modulen mit der Trainerin und den anderen Teilnehmer:innen auszutauschen?
-
Zwischen den Modulen steht Ihnen die Trainerin für Fragen zur Verfügung. Zudem initiieren die Teilnehmer:innen selbst meist noch eine selbstgesteuerte Kommunikationsmöglichkeit.
Die Ausbildung besteht aus mehreren Modulen. Was passiert, wenn ich ein Modul aus persönlichen Gründen, z. B. wegen Krankheit, nicht wahrnehmen kann?
-
Selbstverständlich versuchen wir dann gemeinsam eine Lösung zu finden, damit Sie Ihre Ausbildung zur:zum Live-Online-Trainer:in dennoch abschließen können.
Welche technischen Voraussetzungen muss ich für die Ausbildung mitbringen?
-
Bitte überprüfen Sie die folgenden Systemvoraussetzungen und beachten Sie die folgenden Empfehlungen: Verwenden Sie für die Teilnahme an Ihrer Online-Veranstaltung einen Desktop-PC oder ein Laptop mit einem aktuellen Betriebssystem.
Laden Sie sich bitte frühzeitig die entsprechende Desktop-Anwendung (App) herunter und installieren Sie diese. Bitte benutzen Sie außerdem ein Headset mit integriertem Mikrofon.
Wie setzt sich die Prüfung zusammen?
-
Sie absolvieren im virtuellen Klassenzimmer eine ca. 20-minütige Lehrprobe. Dabei führen Sie eine Sequenz Ihres eigenen Kurz-Seminars unter "Live"-Bedingungen durch. Anschließend erhalten Sie eine Beurteilung und ein Feedback.
Für wen eignet sich die Ausbildung zur:zum Live-Online-Trainer:in?
-
Die Ausbildung richtet sich vor allem an betriebliche Schulungsleiter:innen und Referent:innen, Fach- und Führungskräfte in Unternehmen mit Verantwortung für erfolgreiche interne Online-Trainings, Online-Seminare und Online-Workshops. Sie ist auch für Personen geeignet, die sich beruflich weiterentwickeln möchten und/oder eine (neben)berufliche Tätigkeit als Trainer:in anstreben.
Starttermine und Details

Dienstag, 07.02.2023
17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Dienstag, 14.02.2023
17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Dienstag, 28.02.2023
17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Dienstag, 07.03.2023
17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Dienstag, 14.03.2023
17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Dienstag, 21.03.2023
08:30 Uhr - 13:30 Uhr