Erfolgreich in ambivalenten Management-Situationen
Klar, entschieden und handlungsfähig mit AmbiBALANCE®
Inhalte
Ambivalenz in der VUKA-Welt (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität)
- Was sind die Merkmale und Besonderheiten?
- Welche Entscheidungs- und Handlungskompetenzen erfordert sie?
- Herausforderung Digitalisierung: Die eigene Nutzung digitaler Produkte/Plattformen als Vorlage für Mustererkennung nutzen.
Anforderungen an Führung und Management
- Ein Gefühl von Sicherheit haben und weitergeben.
- Mut, sich zu einem bestimmten Zeitpunkt festzulegen.
- Bereitschaft, Entscheidungen bei Bedarf zu revidieren und dies glaubhaft zu kommunizieren.
- Flexibilität, alles, inklusive Organisationsform, Ausprägung von Hierarchien, Regeln und Arbeitskonzepte zu hinterfragen.
- Ein Modell für den wertschätzenden Umgang mit sich selbst in schwierigen Situationen.
Innovative Methoden und Modelle
- Effektive Musterbildung: Merkmale, Einflussfaktoren, Einflussnahme-Faktoren.
- Toolbox für die Analyse der Aufbau- und Ablauforganisation.
- Die drei Arten von Tätigkeiten in einer Organisation.
- Einen geordneten Paradigmenwechsel herbeiführen.
Das Konzept der AmbiBALANCE® – was kann durch AmbiBALANCE® erreicht werden?
- Die Organisation kompetent auch durch unbekannte Gewässer manövrieren.
- Untiefen vermeiden und Kurs auf Ziele halten.
- Flexible Aufstellung der Organisation auf wechselnde Rahmenbedingungen.
Arbeit an Fallsituationen aus der Praxis der Teilnehmer und Entwicklung einer Basisstrategie für Ihren Management-Alltag.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie kennen Ihre großen aktuellen und zukünftigen Herausforderungen als Manager.
- Sie erweitern Ihr Wissen über die geänderten Erfolgsfaktoren von Entscheidungen und Weichenstellungen für die Organisation.
- Sie erhalten ein Verständnis für die Merkmale von Musterbildungen und unerwarteten Brüchen im Verhalten von Kunden.
- Ihr Fokus für die Tatsache, dass nicht der Plan, sondern das Planen erfolgsentscheidend ist, wird geschärft.
- Sie verfügen über ein Set an Ansatzpunkten, um Bisheriges konstruktiv zu hinterfragen.
- Sie kennen die drei Arten von Tätigkeiten, welche die Produktivität der Organisation bestimmen.
- Sie haben ein Format für einen wertschätzenden Umgang mit sich selbst gefunden, um mit Entscheidungen gut umzugehen, die sich nicht ausreichend bewährt haben. Dadurch stärken Sie Ihre eigene Resilienzfähigkeit und die Ihrer Organisation.
- Sie handeln und entscheiden rechtzeitig, um unter unsicheren Rahmenbedingungen erfolgreich zu bleiben.
- Sie erweitern die Kompetenz Ihrer Organisation im Umgang mit unerwarteten Einflüssen und optimieren die Aufbau- und Ablauforganisation.
Methoden
Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Selbstreflexion, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen, Checklisten.
Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Selbstreflexion, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen, Checklisten.
Die Seminarkonzeption des Live-Online-Seminars ist für die Online-Durchführung optimiert und angepasst. Dazu nutzen wir eine vielfach erprobte, virtuelle Seminarumgebung, die Ihren spezifischen Lernbedürfnissen angepasst ist und die Interaktivität zwischen Trainer und Teilnehmerkreis unterstützt.
Teilnehmerkreis
Manager und Führungskräfte, die ihre innere Klarheit, Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit in ambivalenten Situationen stärken möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Erfolgreich in ambivalenten Management-Situationen“
Führungs- und Organisationssysteme zur Agilisierung von Unternehmen
Corporate Culture und digitale Transformation
Das resiliente Unternehmen: agil - belastbar - flexibel
Im Seminar Entscheidungskompetenz erwerben
Führungskräfte müssen täglich wichtige Entscheidungen treffen. Mit einer ausgebildeten Entscheidungskompetenz wird die Entscheidungsfindung deutlich sicherer und einfacher. Diese Kompetenzen lassen sich im Seminar sehr praxisnah erlernen. Das Training führt Teilnehmern alle wichtigen Voraussetzungen für eine sichere Führung vor. Gleichzeitig bauen Teilnehmer Knowhow mit Methodentraining sowie Modellen rund um die Entscheidungskompetenz auf.
Führungsqualitäten nachhaltig optimieren
Eine gute Führungskraft ruht sich nicht auf dem einmal erworbenen Posten aus, sondern weitet ihre Führungskompetenzen kontinuierlich aus. Schließlich geht es häufig um wegweisende Entscheidungen, die Einfluss auf die persönliche berufliche Zukunft sowie die Zukunft des Unternehmens haben. Wer ein Team führen möchte, benötigt genau diese Entscheidungskompetenz. Das Gute daran: Hier geht es nicht um angeborene Talente oder das vielgerühmte Bauchgefühl, sondern um handfeste Skills und Methoden, die beim Entscheiden helfen und die sich im Coaching bzw. Training erlernen lassen.
Seminarangebot für Führungskräfte deutschlandweit oder inhouse nutzen
Wenn Sie selbst oder Führungskräfte aus Ihrem Unternehmen an diesem Entscheidungskompetenz-Seminar teilnehmen wollen, bieten sich verschiedene Termine an zentralen Standorten in Deutschland an. Das zweitägige Training findet u.a. in Stuttgart, Berlin oder Düsseldorf statt. Ihre Führungsteams können Sie aber auch direkt inhouse schulen lassen. Nehmen Sie dafür einfach Kontakt zu uns auf und reservieren Sie ein Zeitfenster für Seminare Ihrer Führungskräfte!
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenMontag, 12.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 13.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 14.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 15.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Montag, 12.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 13.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 14.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 15.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
